Amtsgerichte Striegau, Neumarkt, Schweidnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M.ichael
    Benutzer
    • 03.06.2008
    • 97

    Amtsgerichte Striegau, Neumarkt, Schweidnitz

    Guten Abend,

    wer kann Angaben machen zu Kopien von Kirchenbüchern in den o.g. Amtsgerichten. Speziell geht es mir um die Orte Ossig, Pohlsdorf, Pitschen, Neuhof, Guckelhausen. Wer weiß, welches Amtsgericht jeweils zuständig war?

    Vielen Dank im Voraus!

    Viele Grüße
    Michael Skeide
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    Ossig gibt es zwei:
    Eines im AG-Bezirk Lüben, keine Kb-Duplikate mehr vorhanden
    Eines im AG-Bezirk Neumarkt, keine Kb-Duplikate mehr vorhanden.
    Pohlsdorf, AG-Bezirk Neumarkt, keine Kb-Duplikate mehr vorhanden.
    Pitschen, AG-Bezirk Kreuzburg, im Staatsarchiv Breslau ev. Kirchenbücher 1679-1747, 1794-1848, kath. Kb-Duplikate: ~ keine, oo 1810-1842, # 1819-1842.
    Neuhof gibt es in Schlesien "unzählige", aber keine Kirchenemeinde
    Guckelhausen, AG-Bezirk Kanth, keine Kb-Duplikate mehr vorhanden.
    Soweit bei den Amtsgerichten verwahrte Kirchenbuchduplikate den Krieg überstanden haben, befinden sie sich generell in den Staatsarchiven.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • M.ichael
      Benutzer
      • 03.06.2008
      • 97

      #3
      Hallo Herr Pfeiffer,

      vielen Dank für Ihre Antwort. Bei den Orten Neuhof und Pitschen sind die beiden Dörfer im Landkreis Neumarkt gemeint.

      Falls die Quellenlagen bei Standesämtern und Kirchenbüchern nichts mehr hergibt, gibt es noch andere Möglichkeiten, wenn man Daten zwischen 1825 und 1910 sucht? Kann man aus den Akten der Generalkommission oder des Katasteramtes etwas herausfinden?

      Viele Grüße

      Michael SKeide

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5078

        #4
        Neuhof, Kreis Neumarkt, gehörte zum Standesamtsbezirk und zum ev. Kirchspiel Blumerode. Vom Standesamt Blumerode sind nur beim StA Neumarkt vorhanden: * 1908-1911, 1938-1943, oo und + 1938-1943. Der Verbleib der ev. Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt.
        Pitschen, Kreis Stiegau, ab 1932 Kreis Neumarkt, gehörte zum Standesamtsbezirk Ebersdorf und zum ev. Kirchspiel Konradswalde/Kr. Schweidnitz. Die Standesamtsregister vom StA Ebersdorf werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 1880 mit Lücken, soweit sie jünger sind, bis 1942 mit Lücken beim Standesamt Neumarkt aufbewahrt. Von den Kirchenbüchern von Konradswalde hat das Staatsarchiv Breslau nur Bestattungsbücher von 1777 bis 1809.
        Wegen Akten der Genaralkommission und/oder des Katasteramtes kann nur das "zuständige" Staatsarchiv Auskunft geben.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • M.ichael
          Benutzer
          • 03.06.2008
          • 97

          #5
          Hallo Herr Pfeiffer,

          nochmal Danke für Ihre Informationen.

          Hat jemand hier im Forum vor Ort schon Erfahrungen gesammelt mit den Beständen der o.g. Amtsgerichte?

          Viele Grüße
          Michael Skeide

          Kommentar

          Lädt...
          X