Suche im Kirchspiel Kieslingswalde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tornauer
    Benutzer
    • 14.07.2010
    • 55

    Suche im Kirchspiel Kieslingswalde

    N'abend zusammen,
    ich bin auf der Suche nach einem KB Eintrag aus Plomnitz (Plomnica) im Kirchspiel Kieslingswalde (
    Idzikow), Kreis Habelschwerdt (Bystrzyca Kłodzka). Da ich selbst nicht in absehbarer Zeit hinfahren kann, wollte ich nachfragen, ob jemand nach dem gesuchten Eintrag schauen kann (bzw. vielleicht schon Abschriften aus dem KB besitzt?) und weitergeben kann.
    Über eine Antwort würde ich mich freuen.

    Gruß,
    tornauer
  • U.Christoph
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 1217

    #2
    Hallo,

    nun ja, man/frau könnte schauen, wenn man den Namen/Zeit kennen würde. Einen Eintrag ja, aber danach.... kann/muß man Mitglied bei der FGG http://www.familienforschung-grafschaft-glatz.de/html/
    werden. Ohne Moos, nix los. Durch die Beiträge und Urlaub sowie Freizeit wurden diese KB gesichert und das geht nur an Mitglieder.
    Viele Grüße
    Ursula Christoph

    Kommentar

    • tornauer
      Benutzer
      • 14.07.2010
      • 55

      #3
      Eintrag Kieslingswalde

      Hallo,
      danke für die Infos. Hier der gesuchte Geburts-Eintrag:

      - Philomena Taiber, 06.11.1906 in Plomnitz

      Ich bin auf der Suche nach den Eltern der Philomena, evtl. kann auch der Eintrag zur Hochzeit Hinweise geben (der mir leider auch nicht vorliegt):

      - verh. am 25.02.1933 in Schlegel mit Paul Heinrich Gutschner

      Gruß,
      tornauer

      Kommentar

      • U.Christoph
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2008
        • 1217

        #4
        Hallo,

        oh, das sind zu "frische Daten". Das Taufregister von Kieslingswalde geht nur bis 1875, Heiraten 1914-1931 und in Schlegel die Heiraten bis 1920.
        Tut mir leid, ist aber so.

        MfG
        U.Christoph

        Kommentar

        • tornauer
          Benutzer
          • 14.07.2010
          • 55

          #5
          Pfarramt Kieslingswalde

          Guten Abend,

          kennt jemand die Anschrift oder Kontaktdaten zum Pfarramt in Kieslingswalde, um dort Anfragen nach Einträgen in den Kirchenbüchern zu stellen?

          Vielen Dank. tornauer

          Kommentar

          • Yve73
            Neuer Benutzer
            • 10.04.2014
            • 2

            #6
            Pfarramt Kieslingswalde

            Haben Sie schon eine Kontaktanschrift erhalten? Ich wäre auch interessiert an der Anschrift.

            Kommentar

            • U.Christoph
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 1217

              #7
              Hallo allseits,

              was wird denn gesucht? Sonst siehe mein Eintrag hier vom 26.10.2011!

              Die Adresse von Kieslingswalde lautet:

              Parafia p.w. Wniebowziecia NMP nr. 144
              PL 57-512 Idzikow

              Viele Grüße
              Ursula
              Zuletzt geändert von U.Christoph; 10.04.2014, 14:43.

              Kommentar

              • Yve73
                Neuer Benutzer
                • 10.04.2014
                • 2

                #8
                Vielen Dank. Ich bin auf der Suche nach einer Taufe aus dem Jahre 1943, 1944 bzw. 1945. Das Taufdatum ist leider nicht bekannt. Geboren wurde sie in Plomnitz am 01.12.1943. Das genaue Taufdatum ist leider unbekannt.
                Auch benötige ich die Anschrift des Standesamtes Kieslingswalde; am Liebsten mit Telefonnummer. Ich erhoffe mir davon, dort Auskunft zu erhalten, ob eine Geburtsurkunde dort vorhanden ist. Beim Standesamt I hieß es, dass keine vorliegen würde.
                Vielen Dank für die Hilfe

                Kommentar

                • U.Christoph
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2008
                  • 1217

                  #9
                  Hallo Yve73,

                  huch, dass sind frische Daten. Ob die noch in der Pfarrei liegen, kann ich nicht sagen und mein schlaues Buch sagt auch nichts dazu. Vor Jahren (2008) war dort Pfarrer Edward Czarny tätig. Es hat 2 Anläufe und Forscher gebraucht, bis ich einen Eintrag bekam. Dafür hatte ich auch eine Schriftprobe von dem gesuchten Namen beigefügt (neben einem kleinen Schein für die Unkosten)und konnte das komplette Datum nennen. Eine Telefon Nummer habe ich leider nicht. Vielleicht online? Der gute, alte Brief mit allen Titeln usw. brachte bei mir den Erfolg. Meine Adresse (die hat mir zugesteckt) damals lautete:

                  Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny
                  Hochwürdiger Herr Pfarrer Edward Czarny
                  Idzików 144
                  P 57-500 Bystrzyca Kłodzka

                  Für das nächste Standesamt müßten sie mal unter http://www.kartenmeister.com/ nachsehen. Die Seite läuft heute bei mir nicht.

                  Viel Erfolg
                  Ursula
                  Zuletzt geändert von U.Christoph; 19.04.2014, 00:31.

                  Kommentar

                  • tornauer
                    Benutzer
                    • 14.07.2010
                    • 55

                    #10
                    Anfrage Pfarrer Edward Czarny

                    Hallo zusammen,
                    dank der Angaben von Ursula habe ich prompt eine ausführliche Antwort von Pfarrer Czarny per E-Mail, auf mein (in polnisch verfasstest) Schreiben per Post, erhalten. Mein gesuchter Eintrag kann von einem deutschsprachigen Kollegen vor Ort eingesehen und kopiert werden. Genaue Kosten konnte er nur schätzen, bewegen sich aber im Bereich von ca. 100 EUR pro Eintrag . Man kann aber auch selbst hinfahren und unter Aufsicht die Pfarrbücher durchschauen. Pro Eintrag werden dann ca. 10 EUR Gebühr fällig.

                    Ich werde über das Ergebnis berichten.

                    Gruß,
                    tornauer

                    Kommentar

                    • U.Christoph
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2008
                      • 1217

                      #11
                      Guten Tag Torgauer,

                      nun ja solche Aufträge sind nun mal nicht billig und es kommt drauf an, wo für man diese Einträge braucht. Soll es amtlich, also mit Stempeln sein, vielleicht gar für eine Erbschaftsangelegenheit, würde ich Herrn A. Richter empfehlen. http://www.waldenburg.pl/ Samstags (welcher?1. im Monat?) hat er eine kostenlose Sprechstunde. Dann gibt es einen Gerhard? MUsiol in der Gegend. Er spricht auch deutsch und er soll mit KB umgehen können. Musiol wird auch nicht für ein Appel und Ei suchen. Wichtig ist bei der Sache ja auch: der/die müssen die deutsche Schrift lesen können. Ich hatte da mal Probleme mit "W" wie Weiser.
                      Viele Grüße
                      Ursula

                      Kommentar

                      • wolfusa
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.12.2009
                        • 1421

                        #12
                        Hallo tornauer,
                        hast du einen georg taiber in der familie, von beruf bergmann?
                        Gruss
                        wolfgang

                        Kommentar

                        • Kirchner53
                          Benutzer
                          • 10.03.2021
                          • 6

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          der Thread ist zwar schon alt, aber ich habe auch eine Suche in Kieslingswalde:
                          Es betrifft Johanna Kirchner (unverheiratet) aus Neuplomnitz, sowie deren Sohn August Kirchner, geb. 30.05.1850 Kolonist aus Neuplomnitz (verheiratet mit Maria Oel, geb. 8.7.1855). Ich habe einen Hinweis auf das Taufbuch Kislingswalde von 1979 Seite 333 Nr. 11 auf die Taufe des Sohnes von August Kirchner, ebenfalls August Kirchner geb. 6.2.1879 in Neuplomnitz.
                          Ich bin auf der Suche nach Informationen über Johanna Kirchner und ihren Sohn August. Sie kamen als Kolonisten nach Neuplomnitz.
                          Hat jemand Tipps, wo ich weiter forschen kann? Herkunft Todestage, -orte ...

                          Kommentar

                          • Kirchner53
                            Benutzer
                            • 10.03.2021
                            • 6

                            #14
                            Sorry Tippfehler "Taufbuch Kieslingswalde von 1879" soll es heißen

                            Kommentar

                            • U.Christoph
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.08.2008
                              • 1217

                              #15
                              Hallo,

                              ab 1721 ist nur ein Taufregister von Kieslingswalde erhalten.

                              Der Heiratseintrag gibt folgendes her:
                              oo 30.01.1877 in Kieslingswalde:
                              Kol. August unehel. So.v. Johanna KIRCHNER v. Neuplomnitz, 26J
                              Maria To.v. Kol. Ignatz OEL v. Plomnitz u. Johanna KRONER v. Grafenort, 22J

                              Das Taufregister endet 1874, also fehlt der ausführliche Taufeintrag von August * 1879.

                              Viele Grüße
                              Ursula

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X