Groß Wartenberger Heimatblatt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    Groß Wartenberger Heimatblatt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800-1945
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Groß Wartenberg (Syców) - Grenzstadt Neumittelwalde (Miedzybórz) - Honig - Suschenhammer - Fürstlich-Niefken
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Liebe Ahnen-und Familienforscher!

    Wer forscht seit längerer Zeit in diesem Forum ( oder auch sonst ) im oben beschriebenen Gebiet im Kreis Groß Wartenberg ?

    Es gibt ja das Groß Wartenberger Heimatblatt mit seinen Ausgaben von 1953 bis heute. Um nicht sämtliche Ausgaben " des Heimatblattes "durchforsten" zu müssen ( darin befinden sich auch Beiträge über die Grenzstadt Neumittelwalde ) suche ich die Ausgaben, die sich vorallem mit dem Wald- und Forstwesen beschäftigt haben, insbesondere evtl. Artikel zu den dort verzeichneten Forsthäusern "Kruppa" und "Bismarckwald" und den Förstern. Einer meiner Vorfahren dort in Kruppa war Oberförster und hieß August Sylvius GERNOTH ( ca. um 1838 ).

    Das Heimatblatt ist an sich ein sehr interessantes und informatives Medium für dieses räumliche Gebiet.

    Die Kirchenbücher von Neumittelwalde (Miedzybórz) wurden höchstwahrscheinlich vernichtet (?), es konnte noch kein Nachkriegsbestand nachgewiesen werden - stimmt das?

    Danke im voraus für Eure Hinweise.

    Schöne Grüße
    Matthias (HD)
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2726

    #2
    hallo Matthias,
    das Heimatblatt ist online einsehbar

    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2269

      #3
      Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
      hallo Matthias,
      das Heimatblatt ist online einsehbar

      Uschi
      Hallo, Uschi!

      Danke für deinen Hinweis, habe die Internet-Seite dazu gefunden und bin am "durchforsten"....
      Gefunden wurde auch ein Link mit umfangreichen Bildmaterial von/zu Neumittelwalde (vorher Medzibor) = Miedzybórz.

      Internette Grüße
      Matthias (HD)
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      • Matthias Möser
        Erfahrener Benutzer
        • 14.08.2011
        • 2269

        #4
        Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
        hallo Matthias,
        das Heimatblatt ist online einsehbar

        Uschi

        FUNDQUELLE

        Ausgabe 10 / 1959, Seite 6 folgender Eintrag:

        In Suschen wohnte die Baronin Agnes von Diergardt auf Schloß Mojawola bei Suschenhammer. Ihr gehörten die ausgedehnten Waldungen um diese Ortschaften. Bismarckwald (früher auch Wilhelmshütte genannt) war ihre Waldarbeiterkolonie mir Oberförsterei. Außerdem gehörten ihr die Förstereien Kruppa, Erdmannsberg und Wellbin.

        Im gräflich Reichenbacher Forst nahe der Bahnlinie Festenberg-Neumittelwalde lag das Waldhaus Goschütz (Graf von Reichenbach-Goschütz).

        In den Ausgaben des Heimatblattes von Groß Wartenberg von 1959 werden zahlreiche Förster und Jäger namentlich benannt, die in diesem Raum tätig waren und nach 1945 flüchten mußten, bzw. dort vorher verstorben sind.

        U.a wird zu dem Dorf "Schwarzwald" ein Förster Fiebig genannt bzw. die Förster zu den Revieren Wildbahn ( Bendschine-Lichtenhain), Wildhorst, Gut Wildheide, Neudorf und den Orten Goschütz, Fürstlich-Niefken (= Fürstenfeld), Ober-Mittel-Unterstradam, Gönsdorf etc. finden Erwähnung.

        In der Ausgabe Nr.12 des Jahrgangs 1959 findetman auf Seite 7 einen Plan von der Lage der Ortschaften bzw. der Forsthäuser.

        Grüße
        Matthias (HD)
        Suche nach:
        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

        Kommentar

        • mesmerode
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2007
          • 2726

          #5
          hallo Matthias,
          schön das Du Erfolg hattest, ich freu mich für Dich.
          Ich fahre im März-April nach Goschütz, allerdings sind nur 3 Tage für
          Goschütz, Goschütz-Neudorf und Trebnitz eingeplant.
          Will endlich den Heimatort meiner Mutter sehen. ( Goschütz-Neudorf ).
          Kirchen und den Friedhof besuchen, das Elternhaus meiner Mutter steht ja nicht mehr.
          Im Oktober ist in Rinteln wieder das Heimattreffen vom Kreis Groß Wartenberg,
          da habe ich dann Bilder.

          Uschi
          Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
          Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
          NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
          Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

          Kommentar

          • Matthias Möser
            Erfahrener Benutzer
            • 14.08.2011
            • 2269

            #6
            Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
            hallo Matthias,
            schön das Du Erfolg hattest, ich freu mich für Dich.
            Ich fahre im März-April nach Goschütz, allerdings sind nur 3 Tage für
            Goschütz, Goschütz-Neudorf und Trebnitz eingeplant.
            Will endlich den Heimatort meiner Mutter sehen. ( Goschütz-Neudorf ).
            Kirchen und den Friedhof besuchen, das Elternhaus meiner Mutter steht ja nicht mehr.
            Im Oktober ist in Rinteln wieder das Heimattreffen vom Kreis Groß Wartenberg,
            da habe ich dann Bilder.

            Uschi
            Hallo, Uschi!

            Danke für Deine Zeilen. Mich würde wirklich mal interessieren, ob es dieses Forsthaus "Kruppa" bzw. dessen Standort- einst zwischen dem Ort "Honig" und "Charlottenthal" in den Wäldern gelegen - evtl. heute noch gibt? Bin da mitgoogle-satellit schon drübergeflogen... Da Du Dich mit der Geschichte des Kreises Groß Wartenberg durch das eigene Elternhaus vielmehr beschäftigst als ich bisher, wäre es interessant, hierüber noch mehr zu erfahren. Im Moment arbeite ich mich weiter durch die Online-Ausgaben des Heimatblattes und Rinteln ist für mich aus Heidelberg nicht gerade um die Ecke, obwohl ich mich durch die Abstammung aus einer Försterfamilie Gernoth (um 1830) im Raum Neumittelwalde (Medzibor) schon ein bißchen zugehörig fühle, wenn ich das sagen darf. Natürlich ist das mit einer direkten Abstammung einer dort früher wohnhaften Familie noch etwas anderes. Ansonsten hätte ich bei einem Treffen schon mal vorbeigeschaut....
            Ich möchte mir diese Orte im Kreis Groß Wartenberg ebenfalls auf einer längeren Polenreise 2012 (Frühjahr/Sommer) anschauen, neben Breslau und den Kreisen Oels sowie Ohlau.

            Schöne Grüße
            Matthias (HD)
            Suche nach:
            Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
            und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
            Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
            Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
            Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
            Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
            Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

            Kommentar

            • Matthias Möser
              Erfahrener Benutzer
              • 14.08.2011
              • 2269

              #7
              Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
              hallo Matthias,
              schön das Du Erfolg hattest, ich freu mich für Dich.
              Ich fahre im März-April nach Goschütz, allerdings sind nur 3 Tage für
              Goschütz, Goschütz-Neudorf und Trebnitz eingeplant.
              Will endlich den Heimatort meiner Mutter sehen. ( Goschütz-Neudorf ).
              Kirchen und den Friedhof besuchen, das Elternhaus meiner Mutter steht ja nicht mehr.
              Im Oktober ist in Rinteln wieder das Heimattreffen vom Kreis Groß Wartenberg,
              da habe ich dann Bilder.

              Uschi
              Zum Fundort:

              Das Forsthaus "Kruppa" liegt auf 150,5 m laut Messtischblatt Honig 4572, die Straße führte von dort nach Jeschune bzw. Glasdorf. In der anderen Richtung kam man nach Fürstlich-Niefken. Das Forsthaus "Bismarckwald" stand ( steht noch? ) in der Nähe von Kottowski und einem Gewässer namens Bandeteich.

              Grüße
              Matthias
              Suche nach:
              Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
              und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
              Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
              Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
              Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
              Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
              Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

              Kommentar

              • mesmerode
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2007
                • 2726

                #8
                hallo Matthias,
                habe mir das notiert, wenn ich das finde mache ich Bilder.

                Uschi
                Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                Kommentar

                • Matthias Möser
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.08.2011
                  • 2269

                  #9
                  Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
                  hallo Matthias,
                  habe mir das notiert, wenn ich das finde mache ich Bilder.

                  Uschi
                  Hallo, Uschi,

                  das wäre wirklichsehr nett, wenn Du überhaupt Zeit hast, durch die ausgedehnten Wälder des Kreises Groß Wartenberg zu wandern.
                  Bedanke mich schon jetzt für Deine große Hilfe!

                  Internette Grüße
                  Matthias (HD)
                  Suche nach:
                  Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                  und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                  Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                  Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                  Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                  Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                  Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                  Kommentar

                  • Kuschel
                    Benutzer
                    • 29.09.2010
                    • 17

                    #10
                    Hallo,in Kreis -Wartenberg- Forschende- ich suche einen OBERFÖRSTER ZELTER aus
                    SCHÖNEICHE, Regierungsbezirk Breslau , gestorben am 9. April 1866. Im katholischen Kirchenbuch habe ich ihn nicht gefunden. "Meine " ZELTER- Vorfahren waren (kath.)Schuhmacher-Leute in OELS, mein Urgroßvater war PAUL ZELTER - und ich kann seine Vorfahren und Geschwister nicht finden. Den Hinweis auf den OBERFÖRSTER
                    ZELTER habe ich aus "Ahnenforschung-bildet", aber wie komme ich weiter? Für jeden Hinweis bin ich dankbar! Kuschel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X