Neuvorstellung - Geisler aus Tammendorf und Adolf aus Kummernick

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • olswashbuckler
    Benutzer
    • 10.01.2008
    • 8

    Neuvorstellung - Geisler aus Tammendorf und Adolf aus Kummernick

    Hallo in das Schlesien-Forum,

    Ich heiße Mario Schulz, bin 33 und seit drei Jahren mit der Ahnenforschung beschäftigt. Meine Ahnen stammen ausschließlich aus Brandenburg und Ostpreussen und nun möchte ich mit Eurer Hilfe etwas mehr über die Familie meiner Freundin in Erfahrung bringen.

    Gesucht werden die Eltern von.

    Alfred Geisler * 29.08.1905 Tammendorf/ Kr. Goldberg und Emma Martha Frieda Adolf * 21.12.1910 Kummernick/ Kr. Liegnitz

    Kann mir jemand etwas über die Orte sagen, sind sie richtig zugeordnet, gibt es gar noch Kirchenbücher oder Standesamtsunterlagen?

    Für Eure Mühe danke ich Euch im Voraus. Lieben Gruß aus der Prignitz.

    Mario
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    RE: Neuvorstellung...

    Tammendorf, Kreis Goldberg, gehörte zum ev. Kirchspiel sowie zum Standesamtsbezirk Kreibau und zum kath. Kirchspiel Haynau.
    Die Standesamtsregister von Kreibau werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, im Staatsarchiv Liegnitz, ab 01.10.1874 aufbewahrt.
    Kummernick, Kreis Liegnitz, gehörte zum ev. Kirchspiel sowie zum Standesamtsbezirk Wangten und zum kath. Kirchspiel Klemmerwitz.
    Die Standesamtsregister von Wangten, werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, beim Standesamt Liegnitz nur wie folgt aufbewahrt: * 1931, 1936, 1940; oo 1938-1940, 1944; + 1938, 1940-1941.
    Der Verbleib der ev. Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt.
    Die kath. Kirchenbücher von Haynau sind vor Ort wie folgt vorhanden: ~ 1807-1904, 1907-1923, oo 1763-1909, # ab 1802.
    Die kath. Kirchenbücher von Klemmerwitz sind vor Ort wahrscheinlich [ab 1766] vorhanden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • olswashbuckler
      Benutzer
      • 10.01.2008
      • 8

      #3
      Danke für die schnelle Reaktion und die vielen Infos.

      Gruß aus der Prignitz
      Mario

      Kommentar

      • Daniela Beck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.08.2008
        • 452

        #4
        Hallo Mario!

        Dieser Thread ist zwar schon ein Jahr alt, aber ich habe ihn gerade eben erst über die Forumsuche gefunden.

        Meine Großmutter wurde 1921 ebenfalls in Tammendorf Kreis Goldberg geboren. Daher habe ich mich sehr gefreut, das ich mal jemand anderes finde, der ebenfalls dort sucht.

        Hast du hier bereits Erfolge erzielen können und würdest du deine Erfahrungen mit mir teilen?

        @all

        Gibt es im Internet noch weitere Informationen zu dem Ort Tammendorf und den Ortschaften des Kreises Goldberg? Ich kenne nur *diese Seite* und leider finde ich auch nicht mehr. Ich finde höchstens noch - anscheinend - weitere Tammendorfs. *Hier* sind z. B. einige aufgelistet von denen scheinbar keins der von mir (bzw. uns) gesuchten ist.

        Über Tipps und Links wäre ich sehr dankbar!

        Gruß
        Daniela

        Kommentar

        • r.rossi
          Neuer Benutzer
          • 12.12.2007
          • 1

          #5
          Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
          Tammendorf, Kreis Goldberg, gehörte zum ev. Kirchspiel sowie zum Standesamtsbezirk Kreibau und zum kath. Kirchspiel Haynau.
          Die Standesamtsregister von Kreibau werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, im Staatsarchiv Liegnitz, ab 01.10.1874 aufbewahrt.
          Kummernick, Kreis Liegnitz, gehörte zum ev. Kirchspiel sowie zum Standesamtsbezirk Wangten und zum kath. Kirchspiel Klemmerwitz.
          Die Standesamtsregister von Wangten, werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, beim Standesamt Liegnitz nur wie folgt aufbewahrt: * 1931, 1936, 1940; oo 1938-1940, 1944; + 1938, 1940-1941.
          Der Verbleib der ev. Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt.
          Die kath. Kirchenbücher von Haynau sind vor Ort wie folgt vorhanden: ~ 1807-1904, 1907-1923, oo 1763-1909, # ab 1802.
          Die kath. Kirchenbücher von Klemmerwitz sind vor Ort wahrscheinlich [ab 1766] vorhanden.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer
          Hallo, ich habe soeben ihren Beitrag vom 10.01.2008 gelesen.
          Mein Uropa Wilhelm Robert Wahsner ist 1879 in Altenlohm, Anteil Tammendorf Kreis Goldberg geboren, ich suche weitere Angehörige. Vielleicht können sie mir in irgendeiner
          Form weiterhelfen? Danke Reinhard Roßdeutscher
          r.rossdeutscher@gmx.de

          Kommentar

          • Daniela Beck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.08.2008
            • 452

            #6
            Hallo Reinhard,

            du hast eine E-Mail von mir bekommen!

            Gruß
            Daniela

            P. S. Mach deine E-Mail Adresse im obigen Post lieber "Spamsicher". Statt dem @ schreib einfach ein a oder dergleichen.

            Kommentar

            Lädt...
            X