Ortsuche im Raum Medzibor (Neumittelwalde) - Friedhof Kottowski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    Ortsuche im Raum Medzibor (Neumittelwalde) - Friedhof Kottowski

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1838
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Medzibor = Neumittelwalde
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Liebe Ahnen- und Familienforscher!

    Bezüglich eines Traueintrages in Krotoschin - Hochzeit meines Urururgroßvaters Otto Sylvius Gernoth mit Auguste Elisabeth Vanselow ( oder Wanselow) am 04.02.1838 (ev.)- werden in diesem Dokument zwei Ortsnamen genannt, die ich suche:

    1. Der Ort "Krippa" bei Medzibor ( Neumittelwalde), es könnte sich dabei auch um eine Forsthaus-Bezeichnung handeln (?), da die betreffende Person herzoglich oelsnischer Revierförster war.
    Medzibor gehörte zum Landkreis Groß Wartenberg.

    2. Der Ort "Wiger" bei Neudorf in Posen. Der Ort Neudorf könnte heute Nowa Wies heißen, Wiger konnte ich dagegen nicht finden.

    Vorab schon mal vielen Dank für Eure Hilfe und Hinweise.

    Grüße
    Matthias (HD)
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Zitat von Matthias Möser Beitrag anzeigen
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1838
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Medzibor = Neumittelwalde
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Liebe Ahnen- und Familienforscher!

    Bezüglich eines Traueintrages in Krotoschin - Hochzeit meines Urururgroßvaters Otto Sylvius Gernoth mit Auguste Elisabeth Vanselow ( oder Wanselow) am 04.02.1838 (ev.)- werden in diesem Dokument zwei Ortsnamen genannt, die ich suche:

    1. Der Ort "Krippa" bei Medzibor ( Neumittelwalde), es könnte sich dabei auch um eine Forsthaus-Bezeichnung handeln (?), da die betreffende Person herzoglich oelsnischer Revierförster war.
    Medzibor gehörte zum Landkreis Groß Wartenberg.

    Vorab schon mal vielen Dank für Eure Hilfe und Hinweise.

    Grüße
    Matthias (HD)
    Hallo Matthias,

    vielleicht dies:

    KRUPPA: Kolonie und Försterei (gehörte zu Fürstlich-Niefken Dorf und Rittergut).
    Liegt im Kreis Groß Wartenberg. Postbestellanstalt Honig – Entfernung 4,5 Km.
    Eisenbahnstationen: Neumittelwalde – 11 Km, Antonin – 12 Km

    11 + 8 Einwohner


    Gruß

    Janusz

    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6277

      #3
      AW: Ortsuche im Raum Medzibor (Neumittelwalde)

      Hallo Matthias,
      hallo Janusz,

      zur Ergänzung erlaube ich mir nachfolgend zwei Kartenausschnitte zu dem Ort Kruppa einzustellen:

      Kruppa, 1894

      Kruppa, um 1900

      Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können?


      Viele Grüße
      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      • Matthias Möser
        Erfahrener Benutzer
        • 14.08.2011
        • 2269

        #4
        Ort Kruppa im Kreis Wartenberg

        Zitat von dolgapol Beitrag anzeigen
        Hallo Matthias,

        vielleicht dies:

        KRUPPA: Kolonie und Försterei (gehörte zu Fürstlich-Niefken Dorf und Rittergut).
        Liegt im Kreis Groß Wartenberg. Postbestellanstalt Honig – Entfernung 4,5 Km.
        Eisenbahnstationen: Neumittelwalde – 11 Km, Antonin – 12 Km

        11 + 8 Einwohner


        Gruß

        Janusz
        Hallo, Janusz!

        Du hattest wieder mal den richtigen Riecher bzw. die richtige Spur, das stimmt!- VOLLTREFFER-
        Aus dem Traueintrag konnte man es nur als "Krippa" lesen, aber es ist eindeutig dieser Ort Kruppa bei Fürstlich-Niefken und es ist diese Försterei. Da die Ortschaft Honig nicht so weit weg liegt, müßte man den Ort eigentlich auf dem Meßtischblatt von Honig (topographische Karte) finden können?

        Habe zum Forstrevier Kruppa noch etwas im Heimatblatt 2005/Heft 3/ Mai+Juni gefunden: Demnach bezieht 1936 ein Herr Gisbert von Klitzing = Freiherr von Romberg das Forsthaus und die Oberförsterstelle in Bismarckwald, welches ganz in der Nähe war und verkauft 1940 ca. 4000 Morgen Wald und Gelände des Forstreviers Kruppa.

        1919/20 fiel Fürstlich-Niefken laut dem Versailler Vertrag an Polen.

        Also mein lieber Ururururgroßvater August Sylvius Gernoth war demnach im Jahre der Trauung seines zweiten Sohnes, Otto Sylvius Gernoth, 1838 zu Krotoschin, herzoglich oelsnischer Revierförster in Kruppa bei Medzibor, das ist jetzt erwiesen! Klasse Fund......
        Wo könnte ich die KB dieses kleinen Ortes finden? Beide Söhne von ihm waren nachweislich fürstliche Revierförster des Fürsten von Thurn und Taxis in Krotoschin.

        Vielen Dank für Deine Hilfe.

        Grüße
        Matthias
        Suche nach:
        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

        Kommentar

        • Matthias Möser
          Erfahrener Benutzer
          • 14.08.2011
          • 2269

          #5
          Zitat von AlAvo Beitrag anzeigen
          Hallo Matthias,
          hallo Janusz,

          zur Ergänzung erlaube ich mir nachfolgend zwei Kartenausschnitte zu dem Ort Kruppa einzustellen:

          Kruppa, 1894

          Kruppa, um 1900

          Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können?


          Viele Grüße
          AlAvo
          Hallo, AlAvo!

          Danke für Deine nette Hilfe, aber ich kann die Kartenausschnitte leider nicht hochladen.....
          Grüße
          Matthias
          Suche nach:
          Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
          und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
          Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
          Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
          Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
          Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
          Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

          Kommentar

          • Matthias Möser
            Erfahrener Benutzer
            • 14.08.2011
            • 2269

            #6
            GEFUNDEN - Forsthaus (OF) KRUPPA

            Zitat von AlAvo Beitrag anzeigen
            Hallo Matthias,
            hallo Janusz,

            zur Ergänzung erlaube ich mir nachfolgend zwei Kartenausschnitte zu dem Ort Kruppa einzustellen:

            Kruppa, 1894

            Kruppa, um 1900

            Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können?


            Viele Grüße
            AlAvo

            Hallo, Janusz und AlAvo!

            Bin durch Eure Hilfe jetzt fündig geworden und kann die Ortssuche abschließen, danke !

            Auf dem Meßtischblatt 4572 HONIG = topographische Karte von 1940 liegt die Oberförsterei "Kruppa" eindeutig zwischen den Ortschaften HONIG (dort fließt die Polnische Bache) und JEZIORO. Das Wald- und Forstgebiet heißt auf der Karte "Mojawola". Kruppa gehörte zu Fürstlich-Niefken.

            Die Oberförsterei "Bismarckwald" liegt zwischen den Ortschaften HONIG und KOTTOWSKI.Dort war 1936 mit Erwerb und Bezug des Forsthauses durch Gisbert von Klitzing = Freiherr von Rombach (verheiratet mit Elisabeth Gräfin von Bernstorff, geb. 24.05.1918 in Stockholm) und dem Verkauf von 4000 Morgen Wald und Gelände 1940 die Oberförsterei in adeliger Hand! Er hatte die Oberförsterstelle inne.

            Quelle: Heimatblatt Groß Wartenberg 2005 / Heft 3/ Ausgabe Mai-Juni.

            Suche jemanden, der besonders im Raum Groß Wartenberg/Conradau/Honig/Fürstlich-Niefken forscht zwecks Informationsaustausch. Möchte diese Orte auf einer Polenreise 2012 besuchen. Wer war schon dort?

            Schöne Grüße
            Matthias (HD)
            Suche nach:
            Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
            und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
            Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
            Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
            Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
            Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
            Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

            Kommentar

            • dolgapol
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2009
              • 1047

              #7
              Zitat von Matthias Möser Beitrag anzeigen
              Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1838
              Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Medzibor = Neumittelwalde
              Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
              Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



              Liebe Ahnen- und Familienforscher!

              Bezüglich eines Traueintrages in Krotoschin - Hochzeit meines Urururgroßvaters Otto Sylvius Gernoth mit Auguste Elisabeth Vanselow ( oder Wanselow) am 04.02.1838 (ev.)- werden in diesem Dokument zwei Ortsnamen genannt, die ich suche:

              2. Der Ort "Wiger" bei Neudorf in Posen. Der Ort Neudorf könnte heute Nowa Wies heißen, Wiger konnte ich dagegen nicht finden.

              Vorab schon mal vielen Dank für Eure Hilfe und Hinweise.

              Grüße
              Matthias (HD)
              Hallo Matthias,

              Du sollst im Anhang nachschauen.

              Gruß

              Janusz
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Matthias Möser
                Erfahrener Benutzer
                • 14.08.2011
                • 2269

                #8
                Zitat von dolgapol Beitrag anzeigen
                Hallo Matthias,

                Du sollst im Anhang nachschauen.

                Gruß

                Janusz

                Hallo, Janusz!

                Danke für diesen interessanten Hinweis, muß ich erst noch prüfen....

                Gruß
                Matthias
                Suche nach:
                Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                Kommentar

                • Matthias Möser
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.08.2011
                  • 2269

                  #9
                  Zitat von dolgapol Beitrag anzeigen
                  Hallo Matthias,

                  Du sollst im Anhang nachschauen.

                  Gruß

                  Janusz

                  Hallo, Janusz!

                  Du könntest mit dem Hinweis auf der richtigen Spur sein. Bin heute mit google-satellit über den angegebenen Ort Teklinów zum Forsthaus Neudorf im Kreis Kempen (Posen) "geflogen" und da habe ich oberhalb der Suchmarkierung von oben tatsächlich ein am Waldrand liegendes Gehöft erkennen können, daß evtl. ein Forsthaus wäre. Nach den Angaben liegt der Ort ca. 40 km vom Forsthaus "Kruppa" bei Medzibor (=Neumittelwalde) in südöstlicher Richtung, neben der Ortschaft Swiba. Phoenisch klingt das tatsächlich wie Wiger....

                  Es gibt aber noch einen Ort namens Neudorf bei Goschütz (Nowa Wies Goszczánska), der liegt nicht soweit entfernt vom Forstrevier des Vaters.
                  In Konradow (Conradau) habe ich noch eine Oberförsterfamilie Wilhelm + Friedericke SIMON (1854/56 )ausfindig machen können, die ebenfalls in die Familienlinie geht.Das geht dann auch in den Militscher Raum.

                  "Vor lauter Wald und grünen Röcke schießt man immer neue Böcke....."

                  Schöne Grüße
                  Matthias (HD)
                  Suche nach:
                  Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                  und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                  Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                  Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                  Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                  Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                  Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                  Kommentar

                  • Matthias Möser
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.08.2011
                    • 2269

                    #10
                    Ortsbestimmung "Kruppa" (Groß-Wartenberg)

                    Gefunden im Gemeindelexikon 1908 - Provinz Schlesien (Stand:01.12.1905)

                    Kruppa: Provinz Schlesien, Regierungsbezirk Breslau, Kreis Groß Wartenberg.
                    Wohnplatz der Landgemeinde Fürstlich-Niefken, 14 Einwohner, ev. Kirchspiel: Neumittelwalde, kath. Kirchspiel: Neumittelwalde. Standesamtsbezirk: Neumittelwalde, Landbezirk.
                    Landgericht: Oels.
                    Amtsgericht: Neumittelwalde.

                    Forsthaus Kruppa: Provinz Schlesien, Regierungsbezirk Breslau, Kreis Groß Wartenberg.
                    Wohnplatz des Gutsbezirkes Fürstlich-Niefken, 3 Einwohner, ev. Kirchspiel: Neumittelwalde, kath. Kirchspiel: Neumittelwalde.
                    Standesamtsbezirk: Neumittelwalde, Landbezirk.
                    Landgericht: Oels
                    Amtsgericht: Neumittelwalde

                    Nach dem 10.01.1920 fiel Fürstlich-Niefken laut dem Versailler Vertrag an Polen. Früherer Name auch Fürstenfeld, von 1937-1945 in Landeshalt umbenannt.
                    Neumittelwalde (= früher Medzibor) war unmittelbares Grenzgebiet zu Polen.

                    Gruß
                    Matthias
                    Zuletzt geändert von Matthias Möser; 07.04.2013, 16:17. Grund: berichtigung
                    Suche nach:
                    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                    Kommentar

                    • Andi1912
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.12.2009
                      • 4516

                      #11
                      Evgl. Friedhof bei Kottowski

                      Zitat von Matthias Möser Beitrag anzeigen
                      ... Kruppa gehörte zu Fürstlich-Niefken. Die Oberförsterei "Bismarckwald" liegt zwischen den Ortschaften HONIG und KOTTOWSKI.Dort war 1936 mit Erwerb und Bezug des Forsthauses durch Gisbert von Klitzing = Freiherr von Rombach (verheiratet mit Elisabeth Gräfin von Bernstorff, geb. 24.05.1918 in Stockholm) und dem Verkauf von 4000 Morgen Wald und Gelände 1940 die Oberförsterei in adeliger Hand! Er hatte die Oberförsterstelle inne. ...
                      Hallo Matthias,

                      in der Nähe von Kottowski (heute: Kotowskie) muss irgendwo im Wald ein (vergleichsweise) gut erhaltener evangelischer Friedhof liegen. Fotos von diesem idyllischen Friedhof im Dornröschen-Schlaf findest Du hier:
                      http://eksploratorzy.com.pl/viewtopic.php?f=166&t=11590 (das Laden der Fotos dauert etwas länger)

                      Bei der schlechten Quellenlage für diese Region ein echter Lichtblick!
                      Der Familienname BUNK kommt hier auch vor!

                      Viele Grüße, Andreas

                      Kommentar

                      • Matthias Möser
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.08.2011
                        • 2269

                        #12
                        Hallo, Andreas!

                        Das ist ja höchst interessant. Einen ehemaligen Friedhof in dem Waldgebiet hätte ich nun wirklich nicht vermutet, sollte mir ihn wirklich mal ansehen, wenn ich dort vor Ort bin und der Lokalisation des Forsthauses "Kruppa" zwischen Fürstlich-Niefken und Jesolo nachgehe.
                        Manche Grabsteine sind im Vergleich zu den eisernen Grabkreuzen noch gut lesbar, nur schade, daß sich niemand drum kümmert (wer sollte es auch machen?). So vergeht alles in der Natur. Auf einigen Gräbern stehen ja noch Kerzen.
                        Danke für den Link!

                        Gruß
                        Matthias
                        Suche nach:
                        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                        Kommentar

                        • Matthias Möser
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.08.2011
                          • 2269

                          #13
                          Sollte ich auf diesem Friedhof den gesuchten Namen "GERNOTH" finden, wäre das natürlich wie ein Sechser im Lotto....
                          Die Kolonie des Ortes "Kruppa" gehörte ja zu Fürstlich-Niefken, evtl. gibt es dort noch einen verwaisten ehemaligen ev. Friedhof bzw. sind einzelne Sterberegister (KB) noch vorhanden....(???)

                          Gruß
                          Matthias
                          Suche nach:
                          Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                          und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                          Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                          Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                          Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                          Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                          Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                          Kommentar

                          • Victoria
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.12.2009
                            • 702

                            #14
                            Hallo allerseits,

                            das ist ja wirklich interessant und vielleicht kann durch bessere Fotos, noch so manche Name wieder ans Licht kommen.

                            Bin gerade auf eine neue Linien gestoßen FN Schedlock und Kott aus Honig Kreis Waldenburg mit einer Hochzeit 1895 in Neumittelwalde.

                            Mal sehen was sich da noch auftut.

                            Viele Grüße
                            Victoria

                            Kommentar

                            • Andi1912
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.12.2009
                              • 4516

                              #15
                              ev. Friedhof Fürstlich-Niefken

                              Zitat von Matthias Möser Beitrag anzeigen
                              ... Die Kolonie des Ortes "Kruppa" gehörte ja zu Fürstlich-Niefken, evtl. gibt es dort noch einen verwaisten ehemaligen ev. Friedhof... ?
                              Ja, Matthias, den gibt es noch.

                              Mit der Webseite mit den Fotos des "Stary cmentarz ewangelicki Niwki Książęce" (Guhgel) habe ich ein Scripting-Problem...
                              daher nachfolgend die Einzel-Links zu den Fotos:


                              http://www.naszlaku.com/wp-content/gallery/niwki-ksiazece/niwki-ksiazece-dawny-cmentarz-2.jpg





                              Viele Grüße, Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X