Suche nach Bittner und Kamprath aus Michelsdorf sowie Kammler aus Wüstegiersdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steineanni
    Benutzer
    • 15.03.2011
    • 96

    Suche nach Bittner und Kamprath aus Michelsdorf sowie Kammler aus Wüstegiersdorf

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1830/1850
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Michelsdorf Kreis Namslau
    Wüstegiersdorf Kreis Waldenburg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo liebe Forenmitglieder,

    ich bin auf der Suche nach meinen Ur(ur)großeltern und evtl. gibt es von Euch jemanden, der die gleichen Personen sucht.
    Bei Ancestry bin ich nicht Mitglied - evtl. kann jemand von Euch da mal nachsehen.
    Bei Familysearch gibt es Hinweise auf Filme von verschiedenen Büchern, die interessant sind.

    Ich suche die Eltern von:

    1. Anton Bittner, katholisch
    geboren am 09.10.1854 in Michelsdorf Kreis Namslau
    gestorben am 08.04.1913 in Gladbeck

    Zum Zeitpunkt seines Todes waren auch seine Eltern bereits verstorben
    und wohnten zuletzt in Namslau. Der Name des Vaters ist unbekannt,
    die Mutter hieß Christine Bittner geborene Kamprath.

    Anton Bittner war verheiratet mit:

    2. Anna Auguste Bittner geb. Kammler, evangelisch
    geboren am 21.04.1865 in Wüstegiersdorf Kreis Waldenburg
    gestorben am 19.03.1938 in Gladbeck

    Anna Auguste und Anton Bittner haben wahrscheinlich in Wüstegiersdorf geheiratet (Bleistiftvermerk am Randes des Sterbeeintrags) und sind vor 1897 nach Gladbeck gezogen (mein Opa ist bereits 1897 in Gladbeck geboren worden).

    Bei Familysearch gibt es von der kath. Kirche Michelsdorf ein Namensregister von 1812-1930. Das Original liegt wiederum im Archiv Wroclaw. Da weiß ich nicht wie und welchen Weg ich am günstigsten einschlagen muss.

    Wüstegiersdorf war evtl. auch Oberwüstegiersdorf oder Niederwüstegiersdorf. Die kath. Kirchenbücher für Oberwüstegiersdorf liegen wohl auch im Archiv Wroclaw sowie bei Familysearch. Hierzu steht bei Familysearch unter Publication einmal "Salt Lake City, Utah" und ein andres mal "Leipzig: Zentralstelle für Genealogie, 1984". Bedeutet dies, dass irgendwo in Leipzig auch was zu finden ist?
    Wobei in den kath. Büchern evtl. nur die Heirat zu finden ist, da sie ja evang. war.
    Wo sind die evang. Bücher für Ober- und Niederwüstegiersdorf zu finden?

    Hat von Euch schon jemand in diese Richtung geforscht?

    Danke im Voraus
    Anja
    Viele Grüße
    Anja
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Hallo Anja,

    hier gibt es einige Teilnehmer im Schlesien-Formum, die im Kreis Waldenburg (auch in Michelsdorf) forschen - ich selbst nicht. Schau z.B. mal hier:

    Hallo zusammen, in Sachen Forschung in Schlesien bin ich ein kleines Stück weiter. Kann mir jemand sagen wo ich Kopien der Geburtsurkunden aus Michelsdorf (Kreis Landeshut) aus 1867 herbekomme? Zugleich die Heiratsurkunden zwischen 1885 und 1895 ebenfalls Michelsdorf. Viele Grüße Daniel


    Kennst Du schon diese Webseite? Siehe "Familienforschung":



    Viel Erfolg bei Deiner Ahnensuche, Andreas

    Kommentar

    • Steineanni
      Benutzer
      • 15.03.2011
      • 96

      #3
      Hallo,
      danke dir ...
      Leider wird dort nicht in dem von mir gesuchten Michelsdorf geforscht.
      Die Namslauer Seite hatte ich schon durchforstet, komme z.Zt. aber nicht so richtig weiter.

      Anja
      Viele Grüße
      Anja

      Kommentar

      • Alfredo50
        Neuer Benutzer
        • 20.07.2010
        • 4

        #4
        Kammler Wüstegiersdorf

        Hallo,

        meine Großmutter ist eine geborene Kammler, die allerdings in Steinau; Krs. Waldenburg, geboren ist.
        Ihr Vater allerdings hat zumindest zeitweise in Wüstegiersdorf gewohnt, denn er ist dort verstorben.
        Einzelheiten entnehmen Sie bitte des folgenden Daten, wobei sich der Verwandschaftsgrad auf mich bezieht:

        Kammler-Linie

        Ururgroßeltern:

        Johann Friedrich Kammel, Zimmermann
        und
        Anna Maria Fischer

        Karl Bungel, Bauer
        und
        Johanna Elisabeth Hünel



        Urgroßeltern:

        Johann Friedrich Kammler (Kammel),
        Großgärtner und Stellenbesitzer
        * 29.03.1839 Reimswaldau
        S 07.04.1839 Langwaltersdorf
        + 25.11.1904 Wüstegiersdorf

        verheiratet 11.06.1878 Langenwaltersdorf

        Johanna Helene Bungel
        * 09.07.1847 Reimswaldau
        S 11.07.1847 Langwaltersdorf
        + 15.09.1883 Steinau

        Großeltern:


        Anna Auguste Kammler, Wirtschafterin
        * 26.08.1881 Steinau, Krs. Waldenburg
        + 05.10.1966 Neubeckum

        verheiratet 05.09.1903 in Wüstegiersdorf mit

        Martin Robert Förster, Stellenbesitzer (Landwirt)
        * 10.11.1880 Nieder-Wüstegiersdorf
        + 08.01.1954 Neubeckum


        Hoffentlich helfen diese Infos weiter.

        Herzliche Grüße

        Alfred

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 02.02.2006
          • 5053

          #5
          Zitat von Steineanni Beitrag anzeigen
          [fragebogen]
          Wüstegiersdorf war evtl. auch Oberwüstegiersdorf oder Niederwüstegiersdorf. Die kath. Kirchenbücher für Oberwüstegiersdorf liegen wohl auch im Archiv Wroclaw sowie bei Familysearch. Hierzu steht bei Familysearch unter Publication einmal "Salt Lake City, Utah" und ein andres mal "Leipzig: Zentralstelle für Genealogie, 1984". Bedeutet dies, dass irgendwo in Leipzig auch was zu finden ist?
          Wobei in den kath. Büchern evtl. nur die Heirat zu finden ist, da sie ja evang. war.
          Wo sind die evang. Bücher für Ober- und Niederwüstegiersdorf zu finden?
          Das Staatsarchiv Leipzig hat von den kath. Kirchenbüchern von Ober- und Unterwüstegiersdorf Filme von 1680 bis 1757/1758; die Mormonen haben hiervon Filmduplikate.
          Der Verbleib der ev. Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt; sie sind aller Wahrscheinlichkeit nach verschollen [zerstört].
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • Steineanni
            Benutzer
            • 15.03.2011
            • 96

            #6
            Danke schonmal an Alle.

            @ Alfred: Vielleicht kommen wir ja auf die selbe Linie zurück ...

            @ Friedhard: Ich hoffe, das ich die Lücke von 1865 - 1757 irgendwie schließen kann, um dann in Leipzig forschen zu können.

            Anja
            Viele Grüße
            Anja

            Kommentar

            • pacghc
              Neuer Benutzer
              • 20.06.2012
              • 1

              #7
              Kammler

              Guten Tag,

              Ich suche information von einige Kammler aus Wüstegiersdorf oder gegend. Eine Familie Kammler ist 1882 ausgewandert, die Eltern Hermann und Louise sind beide 1846 da geboren, evang. mit drei Sohne nach USA.

              Danke,
              Penelope Cumler





              Zitat von Steineanni Beitrag anzeigen
              Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1830/1850
              Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Michelsdorf Kreis Namslau
              Wüstegiersdorf Kreis Waldenburg
              Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
              Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


              Hallo liebe Forenmitglieder,

              ich bin auf der Suche nach meinen Ur(ur)großeltern und evtl. gibt es von Euch jemanden, der die gleichen Personen sucht.
              Bei Ancestry bin ich nicht Mitglied - evtl. kann jemand von Euch da mal nachsehen.
              Bei Familysearch gibt es Hinweise auf Filme von verschiedenen Büchern, die interessant sind.

              Ich suche die Eltern von:

              1. Anton Bittner, katholisch
              geboren am 09.10.1854 in Michelsdorf Kreis Namslau
              gestorben am 08.04.1913 in Gladbeck

              Zum Zeitpunkt seines Todes waren auch seine Eltern bereits verstorben
              und wohnten zuletzt in Namslau. Der Name des Vaters ist unbekannt,
              die Mutter hieß Christine Bittner geborene Kamprath.

              Anton Bittner war verheiratet mit:

              2. Anna Auguste Bittner geb. Kammler, evangelisch
              geboren am 21.04.1865 in Wüstegiersdorf Kreis Waldenburg
              gestorben am 19.03.1938 in Gladbeck

              Anna Auguste und Anton Bittner haben wahrscheinlich in Wüstegiersdorf geheiratet (Bleistiftvermerk am Randes des Sterbeeintrags) und sind vor 1897 nach Gladbeck gezogen (mein Opa ist bereits 1897 in Gladbeck geboren worden).

              Bei Familysearch gibt es von der kath. Kirche Michelsdorf ein Namensregister von 1812-1930. Das Original liegt wiederum im Archiv Wroclaw. Da weiß ich nicht wie und welchen Weg ich am günstigsten einschlagen muss.

              Wüstegiersdorf war evtl. auch Oberwüstegiersdorf oder Niederwüstegiersdorf. Die kath. Kirchenbücher für Oberwüstegiersdorf liegen wohl auch im Archiv Wroclaw sowie bei Familysearch. Hierzu steht bei Familysearch unter Publication einmal "Salt Lake City, Utah" und ein andres mal "Leipzig: Zentralstelle für Genealogie, 1984". Bedeutet dies, dass irgendwo in Leipzig auch was zu finden ist?
              Wobei in den kath. Büchern evtl. nur die Heirat zu finden ist, da sie ja evang. war.
              Wo sind die evang. Bücher für Ober- und Niederwüstegiersdorf zu finden?

              Hat von Euch schon jemand in diese Richtung geforscht?

              Danke im Voraus
              Anja

              Kommentar

              Lädt...
              X