Neuforscher Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • growa
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2011
    • 197

    Neuforscher Schlesien

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1913 und früher
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Oppeln
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Mormonenfilm


    Liebe Forscherfamilie,
    jetzt bin auch ich in Schlesien angekommen.
    Die Großeltern meiner Ehefrau stammen aus dem Raum Oppeln. Seit dem Tod ihrer Mutter hat nun auch sie dieses Fieber, ihre Wurzeln zu ergründen.
    Mein Forschungsgebiet war und ist es noch Oberpfalz und Niederbayern.
    Mein Name ist Walter und ich bin 55 Jahre jung. Die Sucht Ahnenforschung brennt seit ca. drei Jahren in mir.

    Die Großeltern meiner Frau waren:

    Kulig Georg *31. März 1913 Hüttendorf (Malapane poln. Ozimek, bzw. Schönhorst poln. Krasiejow), + 22. Juni 1987 München
    Vater: Kulig Franz. Mutter: Mazur Berta. Keine weiteren Daten bekannt.

    00 4. November 1936 in Sczedrzik (Hitlersee, poln. Szczedrzyk) mit

    Jonietz Marie * 31. Oktober 1914 Ringwalde poln. Biestrzynnik, + 12. Dezember 1999 München.
    Vater: Jonietz Josef * 22. April 1870. Mutter: Mathea (Matheae) Antonie * 11. Juni 1870 Ringwalde 18. Dezember Rotthalmünster. Keine weiteren Daten bekannt.

    Eltern von Jonietz Josef: Jonietz Josef 00 Za(r)gasch Pauline.
    Eltern von Mathaea Antonie: Mathaea Franz 00 Pytel Catharine.
    Keine weiteren Daten bekannt.

    Ich habe bisher den Mormonenfilm Szczeddrzyk gesichtet und sichte noch. Leider habe ich die Daten von Kulig Georg dort nicht gefunden.

    Nun meine Frage: Steh ich hier irgendwo auf dem Schlauch, oder bin ich im falschen Film?
    Und meine Bitte an die erfahrenen Schlesienforscher: Könnt ihr meine Vermutung bestätigen, dass ich Kulig Georg und seine Ahnen in den Filmen von Krascheow finde?

    Für euere Bemühungen schon jetzt viele, vielen Dank.

    LG
    Walter
  • Laute
    Erfahrener Benutzer
    • 16.12.2010
    • 162

    #2
    Sczedrzik

    Hallo Walter,

    mein Beitrag wird Dir nicht unbedingt weiterhelfen, aber ich versuche mal ein paar Gedanken zu Sczedrzik zu machen.
    Meine Vorfahren (Dyga, Woytenek) kommen auch aus diesem Raum.
    Antonia, Jedlitz, Hüttendorf (Krascheow). Viele davon habe ich im Film Sczedrzik gefunden.
    2007 habe ich eine Ahnen - Reise dorthin unternommen, und mir auch unter anderem Sczedrzik (Hitlersee), was am heutigen Turawasee liegt, und die anderen Orte angeschaut.
    Ich glaube auch, dass der Film Krascheow für Dich noch neue Erkenntnisse bringen könnte.
    Eine andere Spur führte mich dann nach Dembio (Reichenwald) und Dembiohammer, was in unmittelbarer Nähe liegt. Ich habe auch einige Aufnahmen von diesen Orten gemacht, z.B. die Kirche von Sczedrzik.
    Bei Interesse kann ich sie mal "anhängen".

    Viele Grüße
    Heinrich

    Kommentar

    • growa
      Erfahrener Benutzer
      • 23.07.2011
      • 197

      #3
      Lieber Heinrich,

      vielen Dank für Deine Antwort.
      Ich habe an Allem Interesse, an dem Raum Sczedrzik, Kraschew. Ich steh ja erst am Anfang meiner Forschung in Schlesien. Da liegt noch jede menge Arbeit vor mir. Da ist es wohl das beste, Material zu sammeln und dann sondieren.
      Meine Frau und ich planen ebenfalls eine Forscherreise zu ihren Wurzeln. Diese möchten wir natürlich gründlich vorbereiten, und dazu nehmen wir jede Info die wir bekommen können.

      Liebe Grüße
      Walter

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5078

        #4
        Zitat von growa Beitrag anzeigen
        Die Großeltern meiner Frau waren:
        Kulig Georg *31. März 1913 Hüttendorf (Malapane poln. Ozimek, bzw. Schönhorst poln. Krasiejow), + 22. Juni 1987 München
        Vater: Kulig Franz. Mutter: Mazur Berta. Keine weiteren Daten bekannt.

        Vater: Jonietz Josef * 22. April 1870. Mutter: Mathea (Matheae) Antonie * 11. Juni 1870 Ringwalde 18. Dezember Rotthalmünster. Keine weiteren Daten bekannt.

        Eltern von Jonietz Josef: Jonietz Josef 00 Za(r)gasch Pauline.
        Eltern von Mathaea Antonie: Mathaea Franz 00 Pytel Catharine.
        Keine weiteren Daten bekannt.

        Nun meine Frage: Könnt ihr meine Vermutung bestätigen, dass ich Kulig Georg und seine Ahnen in den Filmen von Krascheow finde?
        Hüttendorf, Kreis Oppeln, gehört[e] zum Standesamtsbezirk und zum ev. Kirchspiel Malapane; es gehörte bis 1831 zum kath. Kirchspiel Hitlersee, danach zum kath. Kirchspiel Krascheow. Die Standesamtsregister werden, soweit sie über 100 Jahre alt sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Oppeln, soweit sie jünger sind, im Standesamt Malapane aufbewahrt. Der Verbleib der ev. Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt. Die Mormonen haben Filme der karh. Kirchenbücher von Hitlersee von 1765 bis 1947 und von Krascheow von 1831 bis 1954.
        Biestrzinnik = ab 1932: Ringwalde, Kreis Oppeln, gehörte zum ev. Kirchspiel Malapane [s. o.!] und zum Standesamtsbezirk Sczedrzik = ab 1932: Hitlersee; es gehört ab 1831 zum kath. Kirchspiel Hitlersee [s. o.!]. Die Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Oppeln, soweit sie jünger sind, bis 1944 [Sterberegister nur bis 1942] beim Standeamt Malapane aufbewahrt.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • growa
          Erfahrener Benutzer
          • 23.07.2011
          • 197

          #5
          Lieber Herr Pfeiffer,

          vielen herzlichen Dank für Ihre präzisen Infos.
          Ich frag mich immer wieder, woher der Mann dieses Wissen hat.
          Sie sind eine der Seelen dieses Forums.

          Mit freundlichen Grüßen

          Walter

          Kommentar

          • ian270681
            Benutzer
            • 08.08.2010
            • 15

            #6
            Zitat von Laute Beitrag anzeigen
            Hallo Walter,

            mein Beitrag wird Dir nicht unbedingt weiterhelfen, aber ich versuche mal ein paar Gedanken zu Sczedrzik zu machen.
            Meine Vorfahren (Dyga, Woytenek) kommen auch aus diesem Raum.
            Antonia, Jedlitz, Hüttendorf (Krascheow). Viele davon habe ich im Film Sczedrzik gefunden.
            2007 habe ich eine Ahnen - Reise dorthin unternommen, und mir auch unter anderem Sczedrzik (Hitlersee), was am heutigen Turawasee liegt, und die anderen Orte angeschaut.
            Ich glaube auch, dass der Film Krascheow für Dich noch neue Erkenntnisse bringen könnte.
            Eine andere Spur führte mich dann nach Dembio (Reichenwald) und Dembiohammer, was in unmittelbarer Nähe liegt. Ich habe auch einige Aufnahmen von diesen Orten gemacht, z.B. die Kirche von Sczedrzik.
            Bei Interesse kann ich sie mal "anhängen".

            Viele Grüße
            Heinrich
            Hallo,

            verstehe ich Ihren Beitrag richtig, dass Sie sich auch für die Aufzeichnungen aus Dembio interessieren bzw. evtl. welche haben?
            Dies wäre für mich auch sehr interessant!

            Vielen Dank für eine kurze Rückinfo,
            Christian

            Kommentar

            • growa
              Erfahrener Benutzer
              • 23.07.2011
              • 197

              #7
              Hallo Christian,

              ich steh erst am Anfang meiner Schlesienforschung und sie hat mich noch nicht nach Dembio geführt. Dembio hat der Benutzer Laute erwähnt. Sie sollten sich mit ihm in Verbindung setzen.

              Liebe Grüße aus Bayern
              Walter
              Zuletzt geändert von growa; 18.10.2011, 16:23.

              Kommentar

              Lädt...
              X