Zufallsfund: Buch "Wie Breslau fiel" (Ausgabe 1948)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    Zufallsfund: Buch "Wie Breslau fiel" (Ausgabe 1948)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1944-45
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Liebe Ahnen- und Familienforscher!

    Habe aus dem Nachlaß meiner 2006 verstorbenen Mutter zufällig ein Buch mit dem Titel "Wie Breslau fiel" gefunden - Autor: Friedrich Grieger, Verlag Die Zukunft Metzingen (Württ.). Die Ausgabe ist von 1948.
    Dieses 31- seitige Büchlein schildert die dramatische Bombadierung der Festung Breslau und ihre Einnahme am 07.Mai 1945 durch die russischen Truppen. Ein erschütterndes, jedoch objektives Zeitdokument, wie es wirklich war!

    Vielleicht hat jemand von Euch Interesse daran, es mal zu lesen....

    Gruß
    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
  • WiHeWa
    Neuer Benutzer
    • 24.01.2012
    • 1

    #2
    Wie Breslau fiel - Grieger

    Hallo Herr Moser,
    ich bin durch Suchzufall auf Ihren Eintrag gestoßen. Da ich Breslauer (Jahrgang 1938) bin und bis Oktober 1946 dort mit Verwandten ausgehalten habe, würde ich das Buch gerne mal lesen und bestimmte Begebenheiten vergleichen bzw. die Festungszeit erneut nachlesen. Mutter, Bruder und ich waren in letzter Minute aus Breslau westwärts (hart westlich Elbe - südlich Torgau) geflüchtet, dann aber leider nach Kapitulation sofort wieder nach Breslau zurück getreckt;wie viele - war doch Heimat mit sämtlichen Verwandten in dieser.
    Soviel zum Grund dieser E-Mail.
    Freundlicher Gruß
    Winfried Wandke
    Arminstr. 15
    32756 Detmold
    Tel 05231 67834

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2269

      #3
      Zitat von WiHeWa Beitrag anzeigen
      Hallo Herr Moser,
      ich bin durch Suchzufall auf Ihren Eintrag gestoßen. Da ich Breslauer (Jahrgang 1938) bin und bis Oktober 1946 dort mit Verwandten ausgehalten habe, würde ich das Buch gerne mal lesen und bestimmte Begebenheiten vergleichen bzw. die Festungszeit erneut nachlesen. Mutter, Bruder und ich waren in letzter Minute aus Breslau westwärts (hart westlich Elbe - südlich Torgau) geflüchtet, dann aber leider nach Kapitulation sofort wieder nach Breslau zurück getreckt;wie viele - war doch Heimat mit sämtlichen Verwandten in dieser.
      Soviel zum Grund dieser E-Mail.
      Freundlicher Gruß
      Winfried Wandke
      Arminstr. 15
      32756 Detmold
      Tel 05231 67834
      Hallo, Herr Wandke!

      Vielen Dank für Ihr Schreiben. Sehr gerne sende ich ihnen dieses Büchlein direkt mal zu.Adresse haben Sie ja angegeben. Sie und ihre Familie haben die Kriegszeit vor und nach der Kapitulation ja selber miterleben müssen. Meine 2005 verstorbene Mutter, ihre beiden Schwestern und mein, heute in den USA lebender, Onkel haben von 1936 bis zur Flucht im Januar 1945 aus Breslau (meine Mutter aus Gnadenfrei/Landfrauenschule) mit ihren Eltern (FN Benke) in der Viktoriastraße 14 gewohnt.
      Mutter und eine Schwester gingen auf die Augusta-Mädchenschule und mein Onkel auf die Gerhart-Hauptmann-Oberrealschule in Breslau.
      Ich selbst war noch nicht in Breslau, möchte dieses Jahr aber eine längere Polenreise auch dorthin unternehmen.

      Mit schönen Grüßen aus Heidelberg.

      Matthias Möser
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      • Kiefer
        Benutzer
        • 29.01.2012
        • 56

        #4
        Broschüre"Wie Breslau fiel"

        Hallo Herr Wandke,
        mich betrifft der Fall Breslau auch.Könnte man diese Broschüre mal lesen.Oder würden Sie die wenigen Seiten von 1948 kopieren?
        Würde mich freuen.Bin Jahrgang 1936.Wir wohnten in der Hubenstraße 20 in Breslau,Nähe Hauptbahnhof.
        Mit Grüßen
        W.Stangwald

        Kommentar

        • Matthias Möser
          Erfahrener Benutzer
          • 14.08.2011
          • 2269

          #5
          Zitat von Kiefer Beitrag anzeigen
          Hallo Herr Wandke,
          mich betrifft der Fall Breslau auch.Könnte man diese Broschüre mal lesen.Oder würden Sie die wenigen Seiten von 1948 kopieren?
          Würde mich freuen.Bin Jahrgang 1936.Wir wohnten in der Hubenstraße 20 in Breslau,Nähe Hauptbahnhof.
          Mit Grüßen
          W.Stangwald
          Hallo, Herr Wandke und Herr Stangwald!

          Da Sie sich beide für das Buch interessieren, schlage ich vor, ich mache Ihnen Kopien davon. So können Sie die Unterlagen dann auch behalten.

          Herr Stangwald, Sie können mir eine private Nachricht mit Ihrer Adresse zum Versand zu kommen lassen.

          Mit freundlichen Grüßen

          Matthias (HD)
          Suche nach:
          Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
          und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
          Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
          Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
          Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
          Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
          Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

          Kommentar

          • Matthias Möser
            Erfahrener Benutzer
            • 14.08.2011
            • 2269

            #6
            Zitat von WiHeWa Beitrag anzeigen
            Hallo Herr Moser,
            ich bin durch Suchzufall auf Ihren Eintrag gestoßen. Da ich Breslauer (Jahrgang 1938) bin und bis Oktober 1946 dort mit Verwandten ausgehalten habe, würde ich das Buch gerne mal lesen und bestimmte Begebenheiten vergleichen bzw. die Festungszeit erneut nachlesen. Mutter, Bruder und ich waren in letzter Minute aus Breslau westwärts (hart westlich Elbe - südlich Torgau) geflüchtet, dann aber leider nach Kapitulation sofort wieder nach Breslau zurück getreckt;wie viele - war doch Heimat mit sämtlichen Verwandten in dieser.
            Soviel zum Grund dieser E-Mail.
            Freundlicher Gruß
            Winfried Wandke
            Arminstr. 15
            32756 Detmold
            Tel 05231 67834
            Hallo, Herr Wandke!

            habe von dem genannten Buch Kopien gemacht und schicke diese Ihnen umgehend zu!

            Mit freundlichen Grüßen aus Nordbaden

            Matthias Möser (HD)
            Suche nach:
            Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
            und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
            Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
            Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
            Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
            Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
            Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

            Kommentar

            • Kiefer
              Benutzer
              • 29.01.2012
              • 56

              #7
              Hallo Herr Möser,
              ich bin Ihnen dankbar für den Vorschlag einer Zusendung der Broschüren-Kopie.
              Mit freundlichen Grüßen
              Winfried Stangwald
              Tränkeweg 24
              14822 Borkheide

              Kommentar

              • Matthias Möser
                Erfahrener Benutzer
                • 14.08.2011
                • 2269

                #8
                Zitat von Kiefer Beitrag anzeigen
                Hallo Herr Möser,
                ich bin Ihnen dankbar für den Vorschlag einer Zusendung der Broschüren-Kopie.
                Mit freundlichen Grüßen
                Winfried Stangwald
                Tränkeweg 24
                14822 Borkheide


                Hallo, Herr Stangwald!

                Die Kopien gehen am Montag an Ihre Adresse raus.

                MfG

                Matthias Möser
                Suche nach:
                Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                Kommentar

                Lädt...
                X