Mein Vater und seine Brüder und Schwestern wurden im heutigen Waldenburg geboren. Josef Jestrabek geb. 1872, Herbert Jestrabek geb. 1910 und Peter Jestrabek geb. 1945. Ich habe schon einen Stammbaum angefertigt, aber in dem klaffen noch einige Löcher . Wäre schön wenn sich jemand meldet und mir hilft diese Löcher zu füllen . Gruss Markus.
Stammbaum der Familie Jestrabek gesucht
Einklappen
X
-
Stammbaum Jestrabek
Hallo Majes71
Ich hab mal Waldenburg in unsere Suche eingegeben. Ergebnis:
Pendolino ( Moderator) hat ein Adressbuch von der Stadt Waldenburg in
Schlesien für das Jahr 1933 -Seite 56 - eingestellt. Habe aber keinen Jestrabek gefunden.
Was für ein Waldenburg soll es denn sein?
Etwas mehr Info wäre, wenn möglich, für die Helfer gut.
LG sucher59
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)
Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de
Meine Suche:
- FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
- FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)
Kommentar
-
-
Zitat von Majes71 Beitrag anzeigenMein Vater und seine Brüder und Schwestern wurden im heutigen Waldenburg geboren. Josef Jestrabek geb. 1872, Herbert Jestrabek geb. 1910 und Peter Jestrabek geb. 1945. Ich habe schon einen Stammbaum angefertigt, aber in dem klaffen noch einige Löcher . Wäre schön wenn sich jemand meldet und mir hilft diese Löcher zu füllen . Gruss Markus.
Hallo, Markus!
den Ort Waldenburg gibt es mehrmals, könntest Du das mal etwas präzisieren für die Forscherkollegen?
Grüße + Willkommen
MatthiasSuche nach:
Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
Kommentar
-
-
!!Erstmal Grüße zurück an alle Forscherkollegen!!
Ich habe eine Einbürgerungsurkunde aus Breslau vom 20.03.1929. Aus der geht hervor, das mein Urgroßvater Josef Jestrabek geb. 22.08.1872 in Lichtenau / Senftenberg (Tschecheslowakei) verheiratet war mit Anna Jestrabek geb. Rosemann. Diese hatten zwei Kinder Herbert Jestrabek (mein Opa) geb. am 13.09.1910 in Fellhammer Kr. Waldenburg und Gertrud Jestrabek geb. 17.02.1913 ebenfalls in Fellhammer.
Außerdem habe ich eine Geburtsurkunde Nr. 230 vom 18.10.1926 meines Opas Herbert Jestrabek aus der hervorgeht, das Josef Jestrabek wohl Bergmann war. Der Standesbeamte hieß Heinlet
Danke erstmal, viele Grüße
Markus
Kommentar
-
-
Zitat von Majes71 Beitrag anzeigen!!Erstmal Grüße zurück an alle Forscherkollegen!!
Ich habe eine Einbürgerungsurkunde aus Breslau vom 20.03.1929. Aus der geht hervor, das mein Urgroßvater Josef Jestrabek geb. 22.08.1872 in Lichtenau / Senftenberg (Tschecheslowakei) verheiratet war mit Anna Jestrabek geb. Rosemann. Diese hatten zwei Kinder Herbert Jestrabek (mein Opa) geb. am 13.09.1910 in Fellhammer Kr. Waldenburg und Gertrud Jestrabek geb. 17.02.1913 ebenfalls in Fellhammer.
Außerdem habe ich eine Geburtsurkunde Nr. 230 vom 18.10.1926 meines Opas Herbert Jestrabek aus der hervorgeht, das Josef Jestrabek wohl Bergmann war. Der Standesbeamte hieß Heinlet
Danke erstmal, viele Grüße
Markus
Grüße zurück, ich finde es schon gut, wenn man als Ahnenforscher bereits Dokumente wie Geburtsurkunde etc. in seinem eigenen Bestand hat und nicht (nur) über KB und Archive erst suchen muß. In Schlesien ist doch viel durch den Krieg zerstört worden und man klammert sich an jeden Strohhalm, den man zur eigenen Familiengeschichte finden kann. Wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche und hier im Forum kannst Du wirklich Unterstützung und Hilfe finden.
Gruß
Matthias (HD)Suche nach:
Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
Kommentar
-
-
Hallo zusammen,
ich suche auch nach Jestrabeks. Meine Oma ist eine geboren Jestrabek, 1918 in Waldenburg. Ihr Vater war allerdings Ernst Jestrabek. Vielleicht liegt dennoch eine Verwandtschaft vor. Habe die Vorfahren bis ins 17. Jahrhundert, leider nicht ganz lückenlos, zurückverfolgt. Leider habe ich erst die Kirchenbücher ab der Geburt meiner Ururgroßvaters. Daher kann ich noch nix zu einem Verwandtschaftsgrad sagen.
Meine vorfahren kamen zur Information aus dem Bereich Techonin, Bartosovice in Böhmen, heute Tschechien.
Vielleicht können wir ja irgendwann einen Zusammenhang ausmachen.
LG
Karina
P.S.: Anbei ein Auszug aus dem KB von Lichtenau TaufeintragAngehängte DateienZuletzt geändert von Priotik; 13.10.2011, 23:09.
Kommentar
-
Kommentar