Hi zusammen,
weiß jemand ob es neben den Staatsarchiven, die ja in etwa unsren Landeshauptarchiven in Deutschland entsprechen, auch wie bei uns kommunale Archive bzw. Archive des Landkreises gibt?
In den deutschen Stadtarchiven liegen ja oft zb. Meldeunterlagen der Kommunen. Vielleicht wären ja in entsprechenden polnischen Stadtarchiven ähnliche und noch viele andere zielführende Unterlagen, die nicht bzw. noch nicht in den Staatsarchiven lagern.
Ich interessiere mich besonders für die Stadt Konstadt und den Landkreis Kreuzburg und bin auf der Suche nach Unterlagen aus den 1930er Jahren, die noch nicht in Oppeln lagern.
Darüberhinaus scheint es in Polen andere Aufbewahrungsfristen zu geben. Herr Pfeiffer hat des öfteren auf Nachfrage geantwortet, daß Unterlagen, soweit sie nicht älter als 100 Jahre alt sind, bei den Standesämtern aufbewahrt werden. In Deutschland hingegen werden zb. Heiratsregister nach 80 jahren abgegeben ans Archiv.
Meine Hoffnung ist, zb. noch Unterlagen des Jugendamtes von 1931 bis 1945 aus Konstadt noch bei der heutigen Verwaltung zu finden bzw. im Stadtarchiv.
Wenn jemand dazu etwas sagen könnte, wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Erich
weiß jemand ob es neben den Staatsarchiven, die ja in etwa unsren Landeshauptarchiven in Deutschland entsprechen, auch wie bei uns kommunale Archive bzw. Archive des Landkreises gibt?
In den deutschen Stadtarchiven liegen ja oft zb. Meldeunterlagen der Kommunen. Vielleicht wären ja in entsprechenden polnischen Stadtarchiven ähnliche und noch viele andere zielführende Unterlagen, die nicht bzw. noch nicht in den Staatsarchiven lagern.
Ich interessiere mich besonders für die Stadt Konstadt und den Landkreis Kreuzburg und bin auf der Suche nach Unterlagen aus den 1930er Jahren, die noch nicht in Oppeln lagern.
Darüberhinaus scheint es in Polen andere Aufbewahrungsfristen zu geben. Herr Pfeiffer hat des öfteren auf Nachfrage geantwortet, daß Unterlagen, soweit sie nicht älter als 100 Jahre alt sind, bei den Standesämtern aufbewahrt werden. In Deutschland hingegen werden zb. Heiratsregister nach 80 jahren abgegeben ans Archiv.
Meine Hoffnung ist, zb. noch Unterlagen des Jugendamtes von 1931 bis 1945 aus Konstadt noch bei der heutigen Verwaltung zu finden bzw. im Stadtarchiv.
Wenn jemand dazu etwas sagen könnte, wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Erich

Kommentar