Ahnenforschung in Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vizsla
    Neuer Benutzer
    • 21.09.2011
    • 2

    Ahnenforschung in Schlesien

    Erst einmal ein herzliches "Grüß Gott" an alle - bin neu hier. Ich spiele schon lange mit dem Gedanken vertieft in die Thematik einzusteigen jedoch habe ich aufgrund Zeitmangels immer wieder abgebrochen.
    Von Verwandten habe ich auch schon einige Daten beisammen und die "Ersten Schritte zur Ahnenforschung" habe ich mir schon durchgelesen. Jetzt stellt sich mir aber ein Problem dar. Meine Großeltern väterlicherseits sind aus Schlesien und wie ich diese Linie erforschen soll (mangelnde Sprachkenntnisse) ist mir absolut schleierhaft.
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Hallo vizsla,

    Willkommen unter den Ahnenforschern. Ahnenforschung in Schlesien ist einfach und schwierig zugleich: Einfach, weil man diverse kath. Kirchenbücher online findet, weil es viele hilfrreiche Internetseiten gibt und weil viele Personen Ahnenforschung in Schlesien betreiben. Schwierig, weil auch viele Kirchenbücher im 2. WK vernichtet wurden, und weil man heute die Archive und Pfarrämter in Polen auf polnisch anschreiben sollte, um Antwort zu erhalten - aber auch hierbei kann man Dir ggf. helfen. Aber was vor 20 Jahren noch sehr schwierig bis unmöglich war ist heute viel einfacher - nämlich Ahnenforschung (und Reisen) in/nach Schlesien.

    Also: Ob Deine Forschung leicht oder mühsam wird, hängt sehr von den Familienamen und Orten (der Geburt und Heirat) Deiner Vorfahren ab. Derhalb solltest Du im Schlesien-Forum [http://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=44] mal eine konkrete Anfrage starten, mit den Dir bislang bekannten Namen, Daten und Orten zu Deinen Schlesischen Vorfahren! Du wirst sicher Antworten und Tipps erhalten... viel Erfolg!

    Gruß, Andreas

    Kommentar

    • Markole
      Erfahrener Benutzer
      • 07.02.2011
      • 237

      #3
      Hallo viszla,

      auch von mir ein herzliches Willkommen.
      Andreas hat dir ja schon einen groben Überblick gegeben und das Wichtigste gesagt. Ich habe in der Vergangenheit verschiedene polnische Archive auch auf deutsch per Email angeschrieben (z.T. mit der polnischen Google-Übersetzung darunter) und immer recht schnell 1 - 2 Wochen Antwort (imer auf polnisch) erhalten. Vielleicht ist es aber auch regional unterschiedlich.

      Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Forschung.

      VG Marko
      Viele Grüße
      Marko

      Dauersuche:
      Biewald, Wolfram, Seiffert, Faulhaber, Hieronymus, Kabitschke, Brzenskot, Gryska aus Schlesien (Umgebung Breslau, Oels und Namslau)
      Klötzing, Frohnert, Bärwald, Kalipke, Fabian, Mengel und Bolz aus Ostpreussen (Kreis Gerdauen und angrenzende)

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4497

        #4
        Hallo Viszla,

        Auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns. Keine Angst Ahnenforschung in Polen ist zwar etwas langwieriger aber nicht hoffnungslos.
        Ich selber forsche in Schlesien und auch bei mir ist es die väterl. Seite, habe aber bisher fast immer eine Antwort erhalten.
        Wir helfen dir gerne unter "Lesehilfe" mit dem übersetzen von poln. Briefen und Staatsarchive kann man auch nach Polen auf deutsch anschreiben, Antwort erhält man aber auf polnisch.

        Viel Spaß und Erfolg
        Silke

        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal was Essen und Schlafen.
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • vizsla
          Neuer Benutzer
          • 21.09.2011
          • 2

          #5
          Vielen Dank für die Antworten. Nun bin ich schon etwas erleichtert - es scheint so als sei ich hier richtig. Sehr weit bin ich noch nicht aber vielleicht ist ja jemand von euch in die gleiche Linie vorgedrungen. Werde euch morgen mal hier alle Daten bis zu meinem Urgroßvater posten. Unser Familienname ist übrigens Spillmann - aber davon gibt es ja viele . Viele sind vor allem damals in die Schweiz gegangen - meine Vorfahren sind im schönen Niederbayern sesshaft geworden.

          Kommentar

          • ichbins
            Benutzer
            • 27.08.2011
            • 6

            #6
            Hallo Vizsla
            Herzlichwillkommen im club der schlessierforscher .
            wenn man die richtigen fragen stellt , kann man auch
            die gewünschten Antworten bekommen .

            grüsse von ichbibs
            MIT GRÜSSE

            ichbins

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2883

              #7
              Hallo Viszla,

              Sprachprobleme sind bei der Forschung in Polen kein Problem, da man die Anfragen in die Archive ja immer auf deutsch stellen kann. Unterstützung gibt es hier bei uns im Forum, denn dazu sind wir ja da! Es gibt hier auch verschiedene polnische Formulare, die bei Anfragen verwendet werden können. Also ran an die Sache - wird schon funktionieren. Wenn Fragen sind einfach hier ins Forum einstellen - die Antwort kommt!

              Viele Grüße

              Uwe

              Kommentar

              • robinhood
                Erfahrener Benutzer
                • 30.07.2008
                • 693

                #8
                Hallo,
                Spillmann ist doch schon mal ein guter Name,da wirst Du sicherlich mit Info´s überhäuft;-)
                (Ich habe einen Bäckermeister Spillmann in meinen Aufzeichnungen)

                Gruss Rocco

                Kommentar

                • Andi1912
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.12.2009
                  • 4516

                  #9
                  Zitat von vizsla Beitrag anzeigen
                  ... Werde euch morgen mal hier alle Daten bis zu meinem Urgroßvater posten...
                  Hallo viszla,

                  hat Dich der Mut verlassen? Wir warten auf die Daten Deiner frühesten bekannten Vorfahren - vielleicht können wir Dir ja helfen...

                  Sicherlich kein Wetter für Ahnenforschung heute.

                  Gruß, Andreas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X