Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1897
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Heinrichsdorf, Kreis Militsch
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Heinrichsdorf, Kreis Militsch
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo, liebe Ahnen- und Familienforscher!

Meine Urgroßmutter, Helene Margarethe Schmidt heiratete am 25.07.1897 auf dem Standesamt Wirschkowitz (später Hochweiler genannt) meinen Urgroßvater Georg Speer (= Förster, 1897 wohnhaft zu Peisterwitz, Kreis Ohlau).
Sie wohnte lt.Bescheinigung der Eheschließung in Heinrichsdorf (Henrykowice), das müßte im Raum Militsch liegen. Ihr Geburtsort (14.09.1875) war aber Nesselwitz, Kreis Cosel.
Während Nesselwitz zum Amtsbezirk Wirschkowitz zugehörig war, gehörte Heinrichsdorf zu einem eigenen Amtsbezirk - ist das richtig?
Suche nach dem FN Schmidt (Wilhelm, Beruf= Förster und Emilie, geb.Simon) aus Nesselwitz und FN SIMON aus Conradau (Oberförsterei) - vermute eine Abstammung zwischen den Familien.
Auf der Homepage: Meine-Ahnen.eu zu Militsch konnte ich leider nicht zu den FN fündig werden, die KB von Wirschkowitz sind bis auf wenige Ausnahmen vernichtet worden. Wo könnte man noch suchen?
Der Ort Heinrichsdorf (Kreis Militsch) soll im 16-17 Jahrhundert von den Hugenotten gegründet worden sein, ist da was dran?
Danke für Hinweise.
Grüße
Matthias (HD)
Kommentar