Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1868/69
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Maliers (Malen)
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Maliers (Malen)
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo, liebe Ahnen- und Familienforscher!
Mein Ururgroßvater, Rudolph Spaer (Speer), wird in der Taufurkunde seines einzigen Sohnes, Georg Robert Alfred Maximilian, in der ev.Pfarrkirche zu Malen (Maliers) vom 07.02.1869 als herzoglicher Unterförster in Maliers benannt.
Das Herzogtum von Braunschweig-Lüneburg-Oels u.a Herzog August (1815-1884) jüngerer Sohn des" Schwarzen Herzogs" Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Oels und Erbauer des Schlosses in Sibyllenort (dieses schöne und große Schloß wurde im Januar 1946 von der deutschen Wehrmacht vor der anrückenden Roten Armee gesprengt wegen den sich dort befindlichen Luftwaffenmunitionsdepots) besaß im Raum Oels zahlreiche Güter, Lehen und Forsthäuser u.a in Bernstadt eine herzogl.Oberförsterei.
Ich suche ein Verzeichnis dieser Forsthäuser in herzoglichem Besitz, um die Dienststelle und das Revier meines Ururgroßvater in Maliers ausfindig machen zu können.
Wo könnte ich Informationen dazu bekommen oder gibt es z.B in Bernstadt oder anderen, heute polnischen Gemeinden ,ein forstliches Archiv?
Grüße und im voraus Danke für Hinweise

Matthias
Kommentar