An GunterN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • holidaygirl81
    Benutzer
    • 15.05.2009
    • 21

    An GunterN

    Hallo Gunter,

    Gibt es ein Addressbuch oder Kirchenbücher wo Wolmsdorf verzeichnet ist? Hier haben meine Urgroßeltern vor der Vertreibung auf Ihrem Hof gelebt.

    Grüße
    Steffi
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Wolmsdorf gibt es drei:
    Wolmsdorf, Kreis Bokenhain, ev. und kath. Kirchspiel Bolkenhain, StA Wolmsdorf
    Wolmsdorf, Kreis Habelschwerdt, ev. Kirchspiel Landeck, kath. Kirchspiel und StA Konradswalde
    Wolmsdorf, Kreis Frankenstein, ev. Kirchspiel und StA Kamenz, kath. Kirchspiel Reichenau
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • holidaygirl81
      Benutzer
      • 15.05.2009
      • 21

      #3
      Kirchenbücher kath. Wolmsdorf Krs. Frankenstein

      Hallo Friedhard,

      wissen Sie ob es diese Kirchenbücher bzw. Unterlagen vom Standesamt Kamenz und Kirchensp. Reichenau gibt. Und wenn ja wo ich sie finden kann. Habe bei den Mormonen gesucht, aber leider ohne Erfolg.

      Viele Grüße
      Stefanie

      Kommentar

      • U.Christoph
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2008
        • 1335

        #4
        Hallo Stefanie,

        natürlich gibt es Unterlagen bez. KB und Standesamtunterlagen von beiden Orten. Es kommt auf den gewünschten Zeitraum an. Die Adresse habe ich in einer anderen Antwort an Sie gegeben.

        MfG
        U.Christoph

        Kommentar

        • holidaygirl81
          Benutzer
          • 15.05.2009
          • 21

          #5
          Kirchenbücher / Standesamt Unterlagen Wolmsdorf

          Hallo,

          also ich suche die Unterlagen für den Zeitraum ca. 1850 - 1940 für Kamenz, Reichenau und Stolz . Wären diese dann beim Staatarchiv Breslau zu finden und Diözesen Arhiv Breslau? D.h. ich müsste dann dort persönlich eine Anfrage stellen. Über die ganzen Suchlinks beim Staatsarchiv erhält man ja keine Dokumente. Sorry wenn ich so oft frage, aber ich finde es sehr schwierig mit den Suchen auf den Seiten, da ja auch noch alles auf polnisch ist.

          Grüße
          Stefanie

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 02.02.2006
            • 5053

            #6
            Zitat von holidaygirl81 Beitrag anzeigen
            Wissen Sie ob es diese Kirchenbücher bzw. Unterlagen vom Standesamt Kamenz und Kirchensp. Reichenau gibt. Und wenn ja wo ich sie finden kann. Habe bei den Mormonen gesucht, aber leider ohne Erfolg.
            Die Standesamtsregister des Standesamtes Kamenz werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Breslau, soweit sie jünger sind, beim Standesamt Frankenstein verwahrt. Die ab 1673 geführt gewesenen kath. Kirchenbücher von Reichenau, Kreis Frankenstein, sind vernichtet; das Staatsarchiv Leipzig hat lediglich Filme von 1673 bis 1765/1766/1796.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • Friedhard Pfeiffer
              Erfahrener Benutzer
              • 02.02.2006
              • 5053

              #7
              Zitat von holidaygirl81 Beitrag anzeigen
              Ich suche die Unterlagen für den Zeitraum ca. 1850 - 1940 für Kamenz *), Reichenau **) und Stolz.
              *) und **) siehe vorher!
              Vom Standesamt Stolz haben nur wenige Standesamtsregister den Krieg überstanden: * 1908-1943, oo 1900-1918, + 1908-1945. Sie werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bem Standesamt Frankenstein, soweit sie älter sind, im Staatsarchiv Breslau verwahrt.
              Stolz gehört zum kath. Kirchspiel Seitendorf, von dem vor Ort erhalten sind: ~ und # ab 1910, oo ab 1895.
              Mit freundlichen Grüßen
              Friedhard Pfeiffer

              Kommentar

              • holidaygirl81
                Benutzer
                • 15.05.2009
                • 21

                #8
                Standesamt Frankenstein

                ...wie gelange ich denn an das Standesamt Frankenstein? Staatarchiv Breslau ist nun klar.
                Ich habe meine Unterlagen noch mal durchschaut und müsste auch noch wissen wo ich Daten
                - zu einer Geburt von 1898 in Kunzendorf (Nr. 6/1898),
                - Trauung um 1900 in Dörndorf
                und
                - Trauung + Tod in Heinigen

                Grüße
                Stefanie

                Kommentar

                • Friedhard Pfeiffer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.02.2006
                  • 5053

                  #9
                  Die Adresse des Standesamtes Frankenstein ist
                  Urzad Stanu Cywilnego
                  Rynek 56
                  PL-57-200 Zabkowice Slaskie
                  Kunzendorf gibt es sehr viele in Schlesien.
                  Dörndorf, Kreis Frankenstein, gehörte zum Standesamtsbezirk Maifritzdorf. Von diesem werden die Standesamtsregister, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Breslau, soweit sie jünger sind, beim Standesamt Frankenstein verwahrt.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Friedhard Pfeiffer

                  Kommentar

                  • GunterN
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2008
                    • 7969

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    ich danke allen fleißigen Mitstreitern, die die an mich gerichtete Frage beantwortet haben, auf die ich keine Antwort wusste.

                    Viele Grüße - GunterN
                    Meine Ahnen
                    _________________________________________

                    Kommentar

                    • U.Christoph
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2008
                      • 1335

                      #11
                      Hallo Stefanie,

                      <- zu einer Geburt von 1898 in Kunzendorf (Nr. 6/1898),

                      Langsam wird die Sache zu den KB auf Grund der vielen Themen so etwas von unübersichtlich.

                      Meinen Sie die Taufe von dem EXNER Kind aus dem KB Zadel und da gehörte Kunzendorf dazu?

                      MfG
                      U.Christoph

                      Kommentar

                      • holidaygirl81
                        Benutzer
                        • 15.05.2009
                        • 21

                        #12
                        Hallo Friedhard,

                        ich meine das Kunzendorf im Krs. Frankenstein. Welcher Standesamtbezirk war hiefür zuständig?
                        Grüße

                        Kommentar

                        • Friedhard Pfeiffer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.02.2006
                          • 5053

                          #13
                          Zitat von holidaygirl81 Beitrag anzeigen
                          Ich meine das Kunzendorf im Krs. Frankenstein. Welcher Standesamtbezirk war hiefür zuständig?
                          Kunzendorf, Kreis Frankenstein, gehörte zum Standesamtsbezirk Stolz. Dessen Standesamtregister werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, beim Standesamt Frankenstein, soweit sie älter sind, ab 1900 [= oo] / 1908 [= * und +] im Staatsarchiv Breslau verwahrt.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Friedhard Pfeiffer

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X