Böhnisch, Burkert, Ebel, Fischer, Irmer, Krause, Rieger aus Ober- und Niederschlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pafec
    Neuer Benutzer
    • 10.08.2013
    • 1

    #31
    Riegersdorf

    Hallo in die Runde,

    dieser Beitrag ist schon etwas älter, keine Ahnung ob noch jemand mitliest und Interesse an dem Thema hat.

    Ich habe eine von meinem Onkel erstellte Karte von Riegersdorf, Stand 1941, wo er jedem Haus den jeweiligen Besitzer zugeordnet hat. Natürlich tauchen einige der hier erwähnten Nachnamen auf.

    Falls jemand die Karte haben möchte, bitter kurze Nachricht schicken.


    Grüße aus dem sonnigen Sauerland.

    Kommentar

    • Arnold
      Benutzer
      • 09.08.2008
      • 5

      #32
      Riegersdorf

      Hallo,

      nach längerer Abwesenheit habe ich heute den Beitrag im Forum gesehen.

      Ich bin an "Hettwer" und "Roelle" in Riegersdorf - und an der Karte - interessiert.

      Bitte an "arnold_huebner(at)yahoo.de".

      Danke

      Arnold

      Kommentar

      • Sabse
        Neuer Benutzer
        • 15.02.2015
        • 1

        #33
        Hallo Yarisha,

        Eduard Fischer 14.11.1878 in Riegersdorf / Oberschlesien geboren.
        Vater: Franz Fischer
        Mutter: Rosalie Fischer geb. Jrmer
        Das sind meine Ur... Großeltern.
        Viele Grüße
        Sabse

        Kommentar

        • Ruediger111
          Neuer Benutzer
          • 21.02.2015
          • 1

          #34
          Hallo Yarisha,

          ich glaube da habe ich etwas.

          Johann Georg Böhnisch
          *15.3.1833 in Schnellewalde
          +28.7.1900 in Schnellewalde
          Evangelisch
          Beruf: Bauer

          Verheiratet mit

          Eva Maria Renate Fischer
          *28.12.1842 in Riegersdorf
          +1907 in Riegersdorf
          Zusammen 3 Kinder

          Eines der Kinder war
          Julius Johann Böhnisch
          *30.3.1866 in Schnellewalde
          +15.5.1928 in WieseGräflich
          Beruf: Bauer

          Der hatte in seiner Ehe (11.6.1892) mit Mathilde Emma Rieger
          8 Kinder

          Sind dieses Daten mit denen du etwas anfangen kannst?
          Diese ist nur ein kleiner Auszug aus meinem Stammbaum.

          Ich suche auch noch Daten für meinen Stammbaum.
          Da ich bei diesem Forum neu bin, möchte ich erst einmal abwarten.
          Viele Grüße
          Rüdiger111

          Kommentar

          • pfolkerts
            Benutzer
            • 08.11.2013
            • 20

            #35
            Hallo Ruediger111,

            ist der 1833 in Schnellewalde geborene Johann Georg BÖNISCH ein Sohn von Johann Georg BÖNISCH und Anna Maria BADELT? In diesem Fall wäre ich sehr an den Namen der Taufpaten dieses und ggf. weiterer Kinder des Paares interessiert. Schnellewalde ist in meinem Stammbaum ein großes Nest mit zahlreichen Linien, allerdings stehe ich vor dem Problem, dass im Jahr 1810 gleich zwei Personen namens Anna Maria BADELT geboren worden sind. Eine hat 1828 Johann Georg BOENISCH geheiratet, die andere 1835 meinen direkten Vorfahren Joseph VOGLER. Leider stehen im standesamtlichen Sterbeeintrag der Ehefrau von Joseph VOGLER andere Eltern als im Traueintrag 1835, weshalb sich entweder der Pfarrer oder der Standesbeamte geirrt hat (der Pfarrer müsste sich allerdings 1828 UND 1835 geirrt haben). Die Paten der Kinder von VOGLER/BADELT geben mir einige Indizien, die ich aber gerne noch durch die Patennamen der Kinder von BOENISCH/BADELT absichern möchte. Die evangelische Taufe 1833 würde erklären, warum ich im LDS-Film der katholischen Pfarrei keine Kinder des letztgenannten Paares finden konnte...

            Grüße
            pfolkerts

            Kommentar

            • kleopatra
              Benutzer
              • 13.07.2014
              • 6

              #36
              Hallo zusammen,
              habe mit großem Interesse diese Einträge gelesen. Meine Oma und ihre Verwandschaft stammen ebenfalls aus Schnellewalde und Dittmannsdorf im Kreis Neustadt in Oberschlesien.
              Die Namen Krause und Böhnisch kommen in meinem Stammbaum ebenfalls vor.
              Könnten das Verwandte sein?
              Renate Pauline Krause, geb. Matzner geb. am 8.1.1885 Schnellewalde O/S
              Verheiratet mit Johann Karl Krause, geb. am 24.4.1883 in Marschwitz O/S

              Berta Weiner, geb. Böhnisch, geb. am 2.1.1868
              verh. mit Wilhelm Weiner, gab. am 7.11.1865, verstorben am 7.9.1927 in Dittmannsdorf O/S

              Priska Pauline Johanna Weiner, geb. Krause, geb. 16.10.1910 Schnellewalde, verst. am 19.6.1997
              verh. mit Gerhard Max Weiner, geb. am 23.1.1911 in Dittmannsdorf, gefallen am 1.12.1943 in Grigorjewka.

              Vielleicht komme ich ja so meinem Stammbaum etwas näher.

              Kommentar

              • AlfredM
                • 21.07.2013
                • 2290

                #37
                Hallo zusammen

                Bin noch am Anfang meiner Forschung zur Fam. Irmer
                aus Siebenhuben.

                Habe bis jetzt:

                Karl Irmer heiratet eine Rosalie Glatzel
                Hochzeitsurkunde vom Archiv Oppeln angefordert, Ergebnis: Sie finden nix.

                Sie hatten folgende Kinder:
                Karl Julius * 11.05.1899 in Siebenhuben (meine Stammlinie)
                Alfred Irmer
                Erich Irmer
                Max Irmer
                Richard Irmer
                Gustav Irmer
                Julius Irmer
                Emma Irmer verheiratete Lorenz
                Gertrud Irmer verheiratete Gojowczyk
                Martha Irmer verheiratete Heckel

                Wäre sehr erfreut, wenn jemand mir mehr zu den Vorfahren
                der Geschwister mitteilen könnte.
                Die Kirchenbücher sind ja leider verschollen, so das ich hoffe
                hier auf diesem Weg mit meiner Forschung weiter zu kommen.

                MfG

                Alfred
                Zuletzt geändert von AlfredM; 03.07.2015, 18:34.
                MfG

                Alfred

                Kommentar

                • AlfredM
                  • 21.07.2013
                  • 2290

                  #38
                  Irmer-Glatzel in Wiese Gräflich

                  Hallo zusammen

                  Bin jetzt ein kleines Stück weitergekommen.

                  Karl Irmer geb. am 27.05.1865 in Achthuben
                  heiratete am 16.10.1897 in Schnellewalde
                  die am 22.101874 in Schnellewalde unehelich geborene
                  Rosalie Glatzel.

                  Eltern von Karl Irmer
                  Gottlieb Irmer Beruf: Schneider
                  Anna Irmer geborene Matzner

                  Mutter von Rosalie Glatzel
                  Anna Rosalie Glatzel

                  Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte,
                  da ja bekanntlich die KB verschollen sind.

                  MfG

                  Alfred
                  MfG

                  Alfred

                  Kommentar

                  • Spencer
                    Neuer Benutzer
                    • 30.09.2015
                    • 1

                    #39
                    Hallo zusammen,

                    vielleicht kann ich auch etwas beitragen:

                    Mein Vater heißt Herbert Irmer, geb. 1939, aufgewachsen in Eichhäusel. Sein Vater hieß Richard und dessen Geschwister u.a. Max, Ernst, Emma und Gertrud. Dieses dürfte identisch sein mit den von Alfred aufgeführten Irmers. Weitere Informationen kann ich sicherlich noch liefern, falls dieser Beitrag hier noch verfolgt wird.

                    Gruß Spencer

                    Kommentar

                    • AlfredM
                      • 21.07.2013
                      • 2290

                      #40
                      Hallo Spencer

                      Habe dir eine PN geschickt.
                      MfG

                      Alfred

                      Kommentar

                      • haefner
                        Neuer Benutzer
                        • 02.01.2010
                        • 3

                        #41
                        Hallo, bin zutiefst geschockt, was Ihr über meine Vorfahren wisst

                        Ich bin Urenkel von Max Irmer. Ich kann zu den Vorfahren nichts sagen, aber eine Menge zu Max Irmer + Geschwister bis hin zu mir

                        Kommentar

                        • ira1970
                          Neuer Benutzer
                          • 30.08.2016
                          • 1

                          #42
                          Hallo Alfred,

                          bin ein Nachfahre von Irmer aus Reichenbach bei Breslau, ich weiß über diese Linie fast gar nichts, ausser, dass mein Opa Alfred Irmer war und geboren am 12.10.1913. Gibt es hier ggf. eine Verbindung zu den von Dir genannten Irmer's. Über eine Antwort wäre ich dankbar. Viele liebe Grüße, Axel

                          Kommentar

                          • daniel311
                            Neuer Benutzer
                            • 10.01.2017
                            • 1

                            #43
                            Hildebrand (Hillebrand), Langer, Klinke, Kieslich, Irmer, Subke, Schubert

                            Ich bin positiv überrascht, wie viele Menschen zu gleichen Nachnamen in Oberschlesien suchen. Ich habe viele Verwandte dort und auch originale Dokumente bzw. beglaubigte Kopien. Ich hoffe ich kann einigen helfen und genauso hoffe ich, dass ihr mir bei meiner Ahnenforschung weiterhelfen könnt. Ebenfalls hoffe ich, dass dieser Beitrag noch nicht tot ist.


                            Orte in Oberschlesien Kreis Neustadt: Schnellewalde, Buchelsdorf, Achthuben, Siebenhuben

                            Vermutlich waren alle meine Verwandten katholisch.

                            Irmer

                            1. Anna Rosina Hillebrand (Hildebrand)(geb. Irmer), verheiratet mit Johann Hillebrand (Hildebrand), Quelle: Taufzeugnis von Sohn Martinus Hillebrand (Hildebrand) *28.09.1800, Taufe: 30.09.1800, Schnellewalde (Kreis Neustadt, Oberschlesien)

                            Hildebrand (Hillebrand)
                            1. Johann Hillebrand (Hildebrand), Beruf: Bauer, verheiratet mit Anna Rosina Hildebrand (geb. Irmer), Quelle: Taufzeugnis von Sohn Martinus Hillebrand (Hildebrand) *28.09.1800, Taufe: 30.09.1800, Schnellewalde
                            2. Martin Hildebrand, Beruf: Bauer, verheiratet mit Veronika Hildebrand (geb. Subke), Quelle Trauungsschein: Trauung am 15.07.1839 in Buchelsdorf, Sohn Johannes Baptist Hildebrand
                            3. Johannes Baptist Hildebrand (* 18.06.1845, + 17.09.1913, beides in Schnellewalde), Beruf: Bauer/Landwirt/Bauergutsbesitzer, Ehefrau: Maria Pauline Hildebrand (geb. Langer), Trauung am 30.07.1887 in Buchelsdorf, Kinder: Albert Bernhard (*30.08.1895, Schnellewalde), Emma, Othilie, Emilie, Hedwig; Eltern: Martin Hildebrand & Veronika Hildebrand (geb. Subke); mehrere Quellen
                            4. Emma Hildebrand (Geburt wohl in Schnellewalde) Eltern: Johannes BaptistHildebrand und Maria Pauline Hildebrand (geb. Langer)
                            5. Othilie Hildebrand (Geburt wohl in Schnellewalde) Eltern: Johannes BaptistHildebrand und Maria Pauline Hildebrand (geb. Langer)
                            6. Emilie Hildebrand (Geburt wohl in Schnellewalde) Eltern: Johannes BaptistHildebrand und Maria Pauline Hildebrand (geb. Langer)
                            7. Hedwig Hildebrand (Geburt wohl in Schnellewalde) Eltern: Johannes BaptistHildebrand und Maria Pauline Hildebrand (geb. Langer)
                            8. Albert Bernhard Hildebrand (* 30.08.1895 in Schnellewalde, + 18.04.1973 in Berlin), Beruf: Postbeamter, Ehefrau: Ella Wilhelmine Hildebrand (geb. Weiß), Trauung am 10.05.1924 in Berlin, Kinder: Reinhard Josef, Bernhard Albert, Maria Hedwig, Renate Erika (alle in Berlin); Eltern: Johannes BaptistHildebrand und Maria Pauline Hildebrand (geb. Langer); mehrere Quellen

                            Langer
                            1. Johann George Langer, Beruf: Fußbauer, Ehefrau: Anna Rosina Langer (geb. Schubert), Sohn: Franz Langer, Quelle: Taufschein des Sohns am 07.08.1831 in Schnellewalde
                            2. Franz Langer (*06.08.1831 in Schnellewalde), Beruf: Fußbauer, Ehefrau: Maria Katharina Langer (geb. Klinke), Tochter: Maria Pauline Hildebrand (geb. Langer), Eltern: Johann George Langer und Anna Rosina Langer (geb. Schubert), Quelle: Taufschein der Taufe am 07.08.1831 in Schnellewalde
                            3. Maria Pauline Hildebrand (geb. Langer) (* 13.04.1861 in Achthuben, + 19.02.1932 in Schnellewalde), Ehemann: Johannes BaptistHildebrand, Trauung am 30.07.1887 in Buchelsdorf, Kinder: Albert Bernhard (*30.08.1895, Schnellewalde), Emma, Othilie, Emilie, Hedwig; Eltern: Franz Langer & Maria Katharina Langer (geb. Klinke); mehrere Quellen

                            Klinke
                            1. Georg Johann Klinke, Ehefrau: Katharina Klinke (geb. Kieslich), Tochter: Maria Katharina Langer (geb. Klinke), Quellen: Taufzeugnis der Taufe von der Tochter am 07.02.1830 in Buchelsdorf,Geburt in Achthuben
                            2. Maria Katharina Langer (geb. Klinke), (*07.02.1830 in Achthuben), Ehemann: Franz Langer, Tochter: Maria Pauline Hildebrand (geb. Langer), Quellen: eigenes Taufzeugnis der Taufe am 07.02.1830 in Buchelsdorf & Taufzeugnis der Tochter vom 13.04.1861 in Buchelsdorf

                            Kieslich
                            1. Katharina Klinke (geb. Kieslich), Ehemann: Georg Johann Klinke, Tochter: Maria Katharina Langer (geb. Klinke), Quellen: Taufzeugnis der Taufe von der Tochter am 07.02.1830 in Buchelsdorf,Geburt in Achthuben

                            Schubert
                            1. Anna Rosina Langer (geb. Schubert), Ehemann: Johann George Langer, Sohn: Franz Langer, Quelle: Taufschein des Sohns am 07.08.1831 in Schnellewalde

                            Subke
                            1. Veronika Hildebrand (geb.Subke), verheiratet mit Martin Hildebrand, Quelle Trauungsschein: Trauung am 15.07.1839 in Buchelsdorf, Sohn Johannes Baptist Hildebrand

                            Bitte kontaktiert mich sobald ihr irgendwelche Verbindungen zu euren Stammbäumen feststellt. Danke!
                            Beste Grüße
                            Daniel

                            Kommentar

                            • deutschlandschlesien
                              Benutzer
                              • 28.01.2019
                              • 92

                              #44
                              Irmer, Burkert aus Neustadt

                              Hallo,
                              ich habe eine Anna Rosina bzw. Rosalie Irmer unter meinen Vorfahren. Sie hat einen Martin Burkert geheiratet. Ihre Tochter hieß Pauline Burkert (geb. 17.08.1861 in Schnellewalde, gest. 24.12.1894 in Dittmannsdorf), die Gustav Hoose heiratete. Nach meinen Recherchen waren die Eltern von Rosina/Rosalie Johann Georg Irmer und Johanna Schneider. Leider bin ich mir diesbezüglich nicht sicher und würde gerne wissen, ob sie mehr über ihre und seine Vorfahren wissen.
                              Liebe Grüße

                              Kommentar

                              • deutschlandschlesien
                                Benutzer
                                • 28.01.2019
                                • 92

                                #45
                                Hallo,
                                ich habe auch eine Anna Rosina Irmer, verheirat gewesen mit Martin Burkert und meinen Vorfahren. Kennen Sie deren Lebensdaten und Vorfahren?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X