Predigten auf Deutsch als auch auf Polnisch - warum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Genealoge
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 1153

    Predigten auf Deutsch als auch auf Polnisch - warum?

    Moin Moin,

    ich habe einige Vorfahren, welche in Niederschlesien (speziell Laskowitz, Kreis Ohlau) z.T. im 19. Jhd. in Deutscher als auch in Polnischer Sprache auf evangelische Weise beerdigt wurden.

    Könnt ihr mir sagen warum das so war oder ob das auch woanders so üblich war?

    Kann es vllt. sein das einige Verwandte einfach lieber Polnisch oder Deutsch gehört haben bzw. anders herum. Oder es war einfach feierlicher, da die Katholiken (vornehmlich also Polen) die Beerdigung "größer" aufziehen, soweit ich weiß?!

    Liebe Grüße, Julian
    Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2011
    • 4070

    #2
    in der pfarre, in der ich aufwuchs, wurde abwechselnd landessprache deutsch, ungarisch, serbokroatisch und lateinisch gepredigt. je nachdem ob ungarnmesse, lateinische messe, flüchtlingsmesse oder deutsche messe war.

    denkbar ist bei einem begräbnis aber auch die variante, dass in einer zweisprachigen gemeinde der eine die ehemalige ortssprache, und der andere die derzeitige landessprache von sich gab.
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • Genealoge
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 1153

      #3
      Hallo sternap,

      danke für deinen Beitrag; gibt es noch andere Forumteilnehmer die sich hier auskennen?

      LG Julian
      Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

      Kommentar

      • sternap
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2011
        • 4070

        #4
        zur abklärung gehört vielleicht auch die klärung der frage, ob es in polen bei den katholiken überhaupt vor dem zweiten vatikanum(unter papst johannes der XXIII.) eine messe in landessprache gegeben haben kann.
        freundliche grüße
        sternap
        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




        Kommentar

        Lädt...
        X