Moin Moin,
ich habe einige Vorfahren, welche in Niederschlesien (speziell Laskowitz, Kreis Ohlau) z.T. im 19. Jhd. in Deutscher als auch in Polnischer Sprache auf evangelische Weise beerdigt wurden.
Könnt ihr mir sagen warum das so war oder ob das auch woanders so üblich war?
Kann es vllt. sein das einige Verwandte einfach lieber Polnisch oder Deutsch gehört haben bzw. anders herum. Oder es war einfach feierlicher, da die Katholiken (vornehmlich also Polen) die Beerdigung "größer" aufziehen, soweit ich weiß?!
Liebe Grüße, Julian
ich habe einige Vorfahren, welche in Niederschlesien (speziell Laskowitz, Kreis Ohlau) z.T. im 19. Jhd. in Deutscher als auch in Polnischer Sprache auf evangelische Weise beerdigt wurden.
Könnt ihr mir sagen warum das so war oder ob das auch woanders so üblich war?
Kann es vllt. sein das einige Verwandte einfach lieber Polnisch oder Deutsch gehört haben bzw. anders herum. Oder es war einfach feierlicher, da die Katholiken (vornehmlich also Polen) die Beerdigung "größer" aufziehen, soweit ich weiß?!
Liebe Grüße, Julian
Kommentar