Und jetzt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • torzym
    Neuer Benutzer
    • 23.06.2011
    • 4

    Und jetzt?

    Hallo alle zusammen.....

    Ich bin Neuling in der Ahnenforschung....ein Teil meiner Familie kommt aus Polen und ein anderer aus ehemals deutschen Gebieten.......

    Ich habe alle Unterlagen gesammelt, die meine Mutter noch hatte....mehr habe ich nicht finden können.....vieles sei im Krieg angeblich verbrannt.....auch hier in Berlin habe ich mich an das Standesamt I gerichtet und mir wurde gesagt, ich muss mich an die zuständigen Kirchen der ehemals deutschen gebiete in Polen richten, um näheres von meinen Urgroßeltern zu erfahren....wie soll ich das denn machen, wenn ich nichteinmal weiß, wo sie geheiratet haben?????

    Mein Urgroßvater ist am 7.1.1900 in Wättrisch geboren und seit dem 24.12.1942 in Russland wahrscheinlich gefallen, jedenfalls gilt er im Don-Gebiet als verschollen....

    Meine Urgroßmutter hieß Marianne Plaskonka, wurde am 26.8.1901 in Rycerce Górna bei Zywiec geboren.....(ich weiß nicht mal, wo das sein soll,weil ich es einfach nicht finden kann)

    Vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen....ich hoffe jedenfalls!


    Der andere Teil meiner Famiele kommt aus der Umgebung aus Posen.....wo soll ich denn da am besten nach Akten suchen....in polnischen oder deutschen Archiven????


    Liebe Grüße
    Evelyn
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9331

    #2
    Zitat von torzym Beitrag anzeigen
    Rycerce Górna bei Zywiec geboren.....(ich weiß nicht mal, wo das sein soll,weil ich es einfach nicht finden kann)
    Hallo Evelyn,

    ich weiß nicht, wo Du gesucht hast, aber ich hab jetzt nur Rycerce Górna bei Zywiec bei google eingegeben und sofort das http://de.wikipedia.org/wiki/Rycerka_G%C3%B3rna gefunden.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • torzym
      Neuer Benutzer
      • 23.06.2011
      • 4

      #3
      danke dir schonmal dafür...ich schein mich einfach nur dumm angestellt zu haben!!!!!

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9331

        #4
        Hallo Evelyn,

        bezüglich Posen kannst Du hier mal schauen, ob Du fündig wirst: https://www.familysearch.org/search/...ection/1491272
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • schmeisdorf
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2009
          • 245

          #5
          Es gibt ein Posen-Projekt:

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2006
            • 5053

            #6
            Zitat von torzym Beitrag anzeigen
            Mein Urgroßvater ist am 7.1.1900 in Wättrisch geboren und seit dem 24.12.1942 in Russland wahrscheinlich gefallen, jedenfalls gilt er im Don-Gebiet als verschollen....
            Meine Urgroßmutter hieß Marianne Plaskonka, wurde am 26.8.1901 in Rycerce Górna bei Zywiec geboren.....(ich weiß nicht mal, wo das sein soll,weil ich es einfach nicht finden kann)
            Der andere Teil meiner Famiele kommt aus der Umgebung aus Posen.....wo soll ich denn da am besten nach Akten suchen....in polnischen oder deutschen Archiven????
            Wättrisch, Kreis Nimptsch, später Kreis Reichenbach, hatte einen eigenen Standesamtsbezirk und gehörte zum ev. Kirchspiel Rudelsdorf; es gehört zum kath. Kirchspiel Rothschloß.
            Die Standesamtsregister vom Standesamt Wättrisch werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 1875 mit Lücken im Staatsarchiv Breslau aufbewahrt. Der Verbleib des ev. Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt; sie müssen als verschollen gelten. Von den kath. Kirchenbüchern haben die Mormonen Filme von 1887 bis 1920.
            Die Lage von Rycerce Górna ist schon beschrieben. Es gehörte zum sog. Kongresspolen, in dem es keine Standesämter, sondern nur kirchliche Beurkundungen gab. Hier würde ich das Staatsarchiv Tschenstochau anschreiben.
            Für Posen würde ich polnische Archive (Staats- und Diözesanarchive) anschreiben. Auch hier wurden Einstiegsquellen benannt.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            Lädt...
            X