Zufallsfunde Geburten Jahrgang 1902 KB Niederschwedeldorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eddi01
    Benutzer
    • 09.03.2011
    • 21

    Zufallsfunde Geburten Jahrgang 1902 KB Niederschwedeldorf

    Hallo alle zusammen
    Hier meine Funde bei den Geburten des Jahrganges 1902 aus dem KB Niederschwedeldorf. Auch hier gilt wieder: Das Taufdatum und die Paten beziehen sich auf die jeweils erstgenannte Person des entsprechenden Eintrages.
    Viele Grüße
    Edlef

    Kirchenbuch Niederschwedeldorf Jahrgang 1902
    Eintrag Nr. 7
    Paul Günzel
    Geboren am 25. Februar, nachmittags 12 ½ Uhr
    Eltern:
    August Günzel, Arbeiter v. h.
    Martha, geb. Müller aus Gabersdorf
    Großeltern:
    Joseph Günzel, Arbeiter v. h.
    Maria, geb. Bartsch aus Grafenort
    Anton Müller, Häusler in Grafenort
    Thekla, geb. Gottschlich aus Gabersdorf
    Getauft am 2. März
    Taufpaten:
    Bernhard Müller, Schuhmacher in Glatz
    Anna Pischel, Ehefrau des Dominialknechtes Emil Pischel v. h.

    Kirchenbuch Niederschwedeldorf Jahrgang 1902
    Eintrag Nr. 8
    Paul Seidel
    Geboren am 10. März, vormittags 7 Uhr
    Eltern:
    Karl Seidel, Bergmann in Niederhermsdorf, Kreis Waldenburg
    Ida, geb. Geisler v. h.
    Großeltern:
    Franz Seidel, Fabrikarbeiter in Ullersdorf
    Albertine, geb. Richter aus Ullersdorf
    Joseph Geisler, Arbeiter v. h.
    Johanna, geb. Schroll aus Rengersdorf
    Getauft am 12. März
    Taufpaten:
    August Bittner, Wiesenwärter v. h.
    Martha Pohl, Arbeiterin v. h.

    Kirchenbuch Niederschwedeldorf Jahrgang 1902
    Eintrag Nr. 10
    Wilhelm Olbricht
    Geboren am 5. April, nachmittags 3 Uhr
    Eltern:
    Wilhelm Olbricht, Stellenbesitzer v. h.
    Anna, geb. Nitsche aus Herzogswalde
    Großeltern:
    August Olbricht, Müller in Ludwigsdörfel
    Karoline, geb. Jäschke aus Neuheide
    Franz Nitsche, Auszügler in Eisersdorf
    Karoline, geb. Exner aus Herzogswalde
    Getauft am 6. April
    Taufpaten:
    Gustav Teuber, Stellmacher v. h.
    Josepha Nagel, Häuslerwitwe v. h.

    Kirchenbuch Niederschwedeldorf Jahrgang 1902
    Eintrag Nr. 11
    Anna Scheinert
    Geboren am 9. April, vormittags 4 ½ Uhr
    Eltern:
    August Scheinert, Dominialknecht v. h.
    Anna, geb. Weigang aus Altlomnitz
    Großeltern:
    Anton Scheinert, Häusler in Wallisfurth
    Wilhelmine, geb. Wunderschitz aus Giehshübel
    Benedict Weigang, Häusler in Altlomnitz
    Maria, geb. Fischer aus Altlomnitz
    Getauft am 13. April
    Taufpaten:
    Agnes Weigang, Dienstmagd v. h.
    Franz Fischer, Kutscher in Habelschwerdt

    Kirchenbuch Niederschwedeldorf Jahrgang 1902
    Eintrag Nr. 12
    Rudolf Pohl
    Geboren am 13. April, nachmittags 8 Uhr
    Eltern:
    Franz Pohl, Leuteaufseher v. h.
    Anna, geb. Hannig aus Pohldorf
    Großeltern:
    Anton Pohl, Hausbesitzer in Albendorf
    Johanna, geb. Zoche aus Nieder – Rathen
    Joseph Hannig, Feldgärtner in Pohldorf
    Theresia, geb. Neugebauer aus Pohldorf
    Getauft am 20. April
    Taufpaten:
    Wilhelm Stumpf, Müller in Niederschwedeldorf
    Anton Pohl, Militärinvalide in Mittelsteine
    August Hanauseck, Steinhauer in Albendorf
  • Eddi01
    Benutzer
    • 09.03.2011
    • 21

    #2
    Zufallsfunde Geburten 1905 und Verstorbene 1901 KB Niederschwedeldorf

    Noch einmal Hallo an alle Mitforscher
    Hier meine letzte Funde aus Niederschwedeldorf

    Kirchenbuch Niederschwedeldorf Jahrgang 1905
    Eintrag Nr. 22a
    Elisabeth Locker
    Geboren am 29. Oktober, nachmittags 2 ½ Uhr
    Eltern:
    Franz Locker, Arbeiter v. h.
    Anna, geb. Erber aus Grafenort
    Großeltern:
    Franz Locker, Häusler in Heinzendorf
    Johanna, geb. Bartsch aus Heinzendorf
    Joseph Erber, Schmiedemeister in Grafenort
    Karoline, geb. Beschorner aus Neuhannsdorf
    Getauft am 5. November
    Paten:
    Martha Locker, Dienstmagd in Neudeck

    Kirchenbuch Niederschwedeldorf Jahrgang 1905
    Eintrag Nr. 23
    Franz Gaber
    Geboren am 29. Oktober, nachmittags 7 ¾ Uhr
    Eltern:
    Franz Gaber, Arbeiter v. h.
    Anna, geb. Lux aus Habelschwedt
    Großeltern:
    Franz Gaber, Arbeiter in Mittelsteine
    Klara, geb. Finger aus Kronstadt in Böhmen
    Franz Lux, Schuhmacher in Habelschwedt
    Berta, geb. Patzke aus Freiwalde
    Getauft am 12. November
    Taufpaten:
    Joseph Langer, Dominialknecht v. h.
    Arbeiterfrau Agnes Rathmann, v. h.

    Kirchenbuch Niederschwedeldorf Jahrgang 1905
    Eintrag Nr. 24
    Joseph Rinke
    Geboren am 18. November, nachmittags 7 Uhr
    Eltern:
    Ferdinand Rinke, Viehwärter v. h.
    Maria, geb. Langer aus Wilhelmsthal
    Großeltern:
    Theresia Rinke, später verehelichte Heider in Neuwaltersdorf
    Joseph Langer, Schuhmachermeister in Wilhelmsthal
    Johanna, geb. Kelbel aus Wilhelmsthal
    Getauft am 26. November
    Taufpaten:
    Joseph Beck, Arbeiter v. h.
    Anna Schmidt, Arbeiterfrau aus Altwilmsdorf
    Emma Langer, Arbeiterfrau in Glatz

    Kirchenbuch Niederschwedeldorf Jahrgang 1905
    Eintrag Nr. 25
    Franz Engel
    Geboren am 21. November, nachmittags 11 Uhr
    Eltern:
    Franz Engel, Maurer von hier
    Agnes, geb. Lorenz aus Hermsdorf bei Reinerz
    Großeltern:
    Franz Engel, Stellenbesitzer v. h.
    Karoline, geb. Krause v. h.
    Benedikt Lorenz, Stellenauszügler in Hermsdorf
    Theresia, geb. Michel aus Reichenau
    Getauft am 2. Dezember
    Taufpaten:
    August Hoffmann, Arbeiter aus Oberschwedeldorf
    Joseph Engel, Bergmann aus Waldenburg
    August Weihs, Glasschleifer in Goldbach
    Amalie Weihs, des letzteren Ehefrau


    Bei den folgenden Einträgen aus 1901 handelt es sich un Sterbefälle.




    Kirchenbuch Niederschwedeldorf Jahrgang 1901
    Eintrag Nr. 7
    Joseph Mattern, Gärtnerauszügler v. h.
    Begraben am 18. April
    Mit den heiligen Sakramenten versehen am 11. April
    Verstorben am 15. April an Herzlähmung
    Alter: 73 Jahre, 2 ½ Monate

    Kirchenbuch Niederschwedeldorf Jahrgang 1901
    Eintrag Nr. 8
    Elisabeth Kügler, Tochter des vorst. Fleischermeisters
    Heinrich Kügler aus Glatz und dessen Ehefrau Hedwig,
    geb. Rathmann v. h.
    Begraben am 19. April
    Verstorben am 15. April an Masern
    Alter: 2 ½ Jahre

    Kirchenbuch Niederschwedeldorf Jahrgang 1901
    Eintrag Nr. 10
    Reinhold Pohl, Sohn des Leuteaufsehers Franz Pohl v. h.
    und dessen Ehefrau Anna, geb. Hannig aus Pohldorf
    Begraben am 11. Mai
    Verstorben am 8. Mai an Krämpfen
    Alter: 5 Monate

    Kirchenbuch Niederschwedeldorf Jahrgang 1901
    Eintrag Nr. 11
    Hedwig Babel, Bauerntochter v. h., ehel. Tochter des
    Bauergutbesitzers Joseph Babel v. h. und der Anna, geb.
    Riebartsch aus Camnitz.
    Begraben am 23. Mai
    Mit den heiligen Sakramenten versehen am 27. April
    Verstorben am 20. Mai an Schwindsucht
    Alter: 22 Jahre, 11 Monate

    Kirchenbuch Niederschwedeldorf Jahrgang 1901
    Eintrag Nr. 12
    Hedwig Rathmann, Tochter des Bauergutsbesitzers
    Paul Rathmann v. h. und dessen Ehefrau Philomena,
    geb. Just aus Altwilmsdorf.
    Begraben am 8. Juni
    Verstorben am 5. Juni an Lungenkatarrh
    Alter: 2 Jahre, 11 Monate


    Es würde mich freuen, wenn der eine oder andere etwas von diesen Daten gebrauchen kann.
    Viele Grüße vom Niederrhein
    Edlef

    Kommentar

    Lädt...
    X