Michalkowitz (Siemianowitz-Laurahütte)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KB222
    • Heute

    Michalkowitz (Siemianowitz-Laurahütte)

    Hallo zusammen,

    meine Urgroßeltern haben am 03.01.1921 in Michalkowitz / Stadtteil von:

    deutsch=Siemianowitz-Laurahüttepolnisch=Siemianowice Slaskie

    geheiratet! Leider weiß ich nicht wie ich weiter vorgehen muss, um deren Eltern herauszufinden. Muss ich das Standesamt dort anschreiben oder die Pfarrämter? Wo finde ich die Adressen der Pfarrämter und die Adresse des Standesamtes?

    Viele Grüße
    Kevin
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Zitat von KB222 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    meine Urgroßeltern haben am 03.01.1921 in Michalkowitz / Stadtteil von:

    deutsch=Siemianowitz-Laurahüttepolnisch=Siemianowice Slaskie

    geheiratet! Leider weiß ich nicht wie ich weiter vorgehen muss, um deren Eltern herauszufinden. Muss ich das Standesamt dort anschreiben oder die Pfarrämter? Wo finde ich die Adressen der Pfarrämter und die Adresse des Standesamtes?

    Viele Grüße
    Kevin
    Hallo Kevin,

    Du sollst erst die Heiratsurkunde von Deinen Urgroßeltern besorgen.
    Dieses Dokument befindet sich höchstwahrscheinlich in:
    URZĄD STANU CYWILNEGO

    al. Sportowców 1
    41-100 Siemianowice Śląskie
    USC@um.siemianowice.pl
    Anfrage auf Polnisch (Vorlage findest Du im Anhang) mit Angabe von genauen Daten (nach Möglichkeit) sowie berechtigter Interesse (Verwandtschaftsgrad).

    Gruß

    Janusz
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Kirchenbücher Siemianowitz

      Hallo zusammen,

      ich bin ebenfalls auf Spurensuche im Raum Siemianowitz - Laurahütte - Bittkow:

      Dort vermute ich die Geburt (um 1886) und die Heirat meiner Vorfahrin Johanna SOSNA vor 1908 [ca. 1905 - 1907], weil die späteren Taufpaten von hier nach Miechowitz kamen. Meine bisherigen Daten sind zu dürftig für eine konkrete Anfrage beim Standesamt Siemianowice Śląskie...

      Bei familysearch sucht man vergeblich nach verfilmten kath. KB von Siemianowitz, Laurahütte und Bittkow, wobei ich mich frage ob Laurahütte und Bittkow überhaupt eine eigene Kirche hatten oder mit zu Siemienowitz eingepfarrt waren... Existieren überhaupt noch Kirchenbücher aus den vorgenannten Orten? Oder sind diese verschollen? Kann mir jemand einen Tipp geben, wie/wo ich dort weiterforschen kann?

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 02.02.2006
        • 5053

        #4
        Leider geruhen Sie, sich mit Angaben, von welcher Religionsgemeinschaft Sie Kirchenbücher suchen, Zurückhaltung angelegen sein zu lassen.
        Deshalb: Siemienowitz, Kreis Kattowitz, hat ein eigenes kath. Kirchspiel und gehörte zum ev. Kirchspiel Laurahütte ab 1886, zuvor ab 1817 Königshütte.
        Laurahütte, Kreis Kattowitz, hatte ein eigenes ev. Kirchspiel ab 1886, zuvor gehörte es zur Königshütte; es gehört zum kath. Kirchspiel Siemianowitz.
        Bittkow, Kreis Kattowitz, gehörte zum ev. Kirchspiel Laurahütte ab 1886, zuvor ab 1817 Königshütte und gehört zum kath. Kirchspiel Michalkowitz.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Hallo Friedhard,

          danke für die hilfreichen Informationen. Ich hatte schon erwähnt, dass ich nach den katholischen Kirchenbüchern suche...

          Die Mormonen haben offensichtlich diese kath. KB nicht verfilmt (zumindest sind unter "Place Search" nur die jüdischen Matrikel zu finden - http://www.familysearch.org/eng/libr...&columns=*,0,0).

          Daher die Frage, ob Du weißt, ob diese KB noch existieren und in welchem Archiv sich diese heute ggf. befinden?

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 02.02.2006
            • 5053

            #6
            Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
            Existieren diese KB noch und in welchem Archiv befinden sich diese heute?
            Das Staatsarchiv Kattowitz hat beispielsweise kath. Kirchenbücher von Siemianowitz von 1868 bis 1874. Wegen weiterer empfehle ich eine Nachfrage beim Diözesanarchiv Kattowitz.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            Lädt...
            X