kath. KB Kirchberg (Rogau) /Oberschlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mglorenz
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2006
    • 275

    kath. KB Kirchberg (Rogau) /Oberschlesien

    Hallo alle Miteinander,

    kennt jemand den Verbleib der kath. KB für Kirchberg -zuständige Kirchspiel Rogau. Lt. Mormonen gibt es nur verf. KB von 1943 bis 1984.

    Freundliche Grüße

    Ria
    ständige Suche nach JENNY-Kientzheim/Elsaß, MOHN-Friesen/Elsaß, PETER und SCHEWELIES-Schlaugen, Stumbern/Ostpreußen, SINNREICH-Marsche, Grüben/Oberschlesien, BIRKE, BERTHOLD, BIERING/SA-A., PATZSCHKE-Lützen/SA-A.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Kirchberg, Kreis Falkenberg, später Kreis Oppeln, gehörte bis 1918 zum kath. Kirchspiel Groß-Schimmendorf und ab 1919 zum kath. Krchspiel Rogau. Von den Kirchenbüchern Rogaus sind nur die Taufbücher ab 1943, von Groß-Schimmendorf nur die Traubücher ab 1887 erhalten. Kirchberg hatte einen eigenen Standesamtsbezirk. Die Standesamtsregister werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1938 mit Ausnahme der Gebutsregister 1928 und Sterberegister 1938 beim Standesamt Falkenberg, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Oppeln verwahrt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • mglorenz
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2006
      • 275

      #3
      KB Kirchberg

      Hallo Herr Pfeiffer,

      ich danke Ihnen für Ihre detaillierte Auskunft und wünsche
      Ihnen ein frohes Pfingsfest.

      Mit freundlichen Grüßen

      Ria
      ständige Suche nach JENNY-Kientzheim/Elsaß, MOHN-Friesen/Elsaß, PETER und SCHEWELIES-Schlaugen, Stumbern/Ostpreußen, SINNREICH-Marsche, Grüben/Oberschlesien, BIRKE, BERTHOLD, BIERING/SA-A., PATZSCHKE-Lützen/SA-A.

      Kommentar

      • ChrSar
        Neuer Benutzer
        • 09.07.2012
        • 2

        #4
        Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
        Kirchberg, Kreis Falkenberg, später Kreis Oppeln, gehörte bis 1918 zum kath. Kirchspiel Groß-Schimmendorf und ab 1919 zum kath. Krchspiel Rogau. Von den Kirchenbüchern Rogaus sind nur die Taufbücher ab 1943, von Groß-Schimmendorf nur die Traubücher ab 1887 erhalten. Kirchberg hatte einen eigenen Standesamtsbezirk. Die Standesamtsregister werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1938 mit Ausnahme der Gebutsregister 1928 und Sterberegister 1938 beim Standesamt Falkenberg, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Oppeln verwahrt.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer
        Hallo!

        Ich bin sehr verblüfft, weil ich die beiden Orte Rogau und Groß-Schimmendorf einfach nicht unter einen Hut bekomme, wenn es um die Zugehörigkeit von Kirchberg zu einem Kirchspiel geht.
        Rogau liegt immerhin in der Nähe von Kirchberg (heute Tlustoreby), aber Groß-Schimmendorf (aka Groß-Schimnitz aka Zimnice Wielkie) ist doch etwa 30 km entfernt, und liegt südlich von Oppeln.

        Kannst Du mir deine Quellen dafür nennen, Friedhard?

        Danke!
        Grüße aus Dortmund
        Christian

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2846

          #5

          Kommentar

          • ChrSar
            Neuer Benutzer
            • 09.07.2012
            • 2

            #6
            Kartenmeister kenne ich, danke.

            Von dort habe ich bisher auch die Information zur Zugehörigkeit von Kirchberg zum Kirchspiel Rogau.

            Friedhard, kannst Du bitte erläutern, woher die Information mit Groß-Schimnitz bzw. Groß-Schimmendorf stammt?

            Kommentar

            • Friedhard Pfeiffer
              Erfahrener Benutzer
              • 02.02.2006
              • 5053

              #7
              Groß Schimnitz = ab 1938: Groß Schimmendorf, Kreis Oppeln, gehört[e] zum Standesamtsbezirk und zum kath. Kirchspiel Groß Schimnitz; es gehörte zum ev. Kirchspiel Proskau.
              Kirchberg, Kreis Falkenberg, hatte einen eigenen Standesamtsbezirk und ein eigenens ev. Kirchspiel; es gehört zum kath. Kirchspiel Rogau. Die ab 1720 geführt gewesenen kath. Kirchenbücher von Rogau, Kreis Falkenberg, sind vernichtet. [Rogau, Kreis Oppeln, führte erst ab 1919 Kirchenbücher und gehörte vorher zu Groß Schimmendorf]. Die Standesamtsregister des Standesamtes Kirchberg werden, soweit die älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Oppeln, soweit sie jünger sind, bis 1938 mit Ausnahme der Geburtreister 1928 und der Sterberegister 1938 beim Standesamt Falkenberg verwahrt.
              Mit freundlichen Grüßen
              Friedhard Pfeiffer

              Kommentar

              Lädt...
              X