Habe heute die Sterbeurkunde erhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • manuel2302
    Erfahrener Benutzer
    • 24.01.2009
    • 134

    Habe heute die Sterbeurkunde erhalten

    Hallo liebe Forschungsgemeinde,

    habe heute eine Sterbeurkunde von dem Großvater von dem Stadtarchiv in Siegburg bekommen.

    In dieser steht geschrieben, dass mein Großvater am 18.11.1903 in Weigwitz, Kreis Ohlau, Niederschlesien geboren sei. Weiter unten habe ich sogar den Geburtseintrag dokumentiert. Da steht "Kauern Nr. 64" geschrieben.

    Jetzt meine Frage, besteht die Möglichkeit, irgendwie an die Geburtsurkunde von meinem Großvater zu kommen? Wenn ja wo muss ich diese anfordern?

    Meine nächste Frage lautet: Ich weiß das mein Großvater zweimal verheiratet war. Allerdings steht in dieser Sterbeurkunde nur sein zweite Frau drin. Woher bekomme ich Informationen zu der ersten Frau von ihm? Ich habe keine Ahnung wann und wo damals die erste Ehe geschlossen wurde. Mein einzigster Anhaltspunkt ist, das beide bereits 1939 als mein Onkel geboren wurde, bereits verheiratet waren.

    Ich hoffe, dass ich euch alle nötigen Informationen die ihr benötigt bzw verwenden könnt mitgeteilt habe. Falls ihr weitere Informationen braucht, habt keine Scheu euch bei mir zu melden.

    Gruß
    Manuel
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Weigwitz, Kreis Ohlau, gehörte zum Standesamtsbezirk Kauern und zum ev. Kirchspiel Weigwitz; es gehört zum kath. Kirchspiel Wansen.
    Weder das Standesamt I in Berlin noch polnische Standesämter oder Staatsarchive haben vom Standesamt Kauern Standesamtsunterlagen. Der Verbleib der ev. Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt; sie müssen als verschollen gelten. Von der kath. Kirchenbüchern hat das Staatsarchiv Leipzig Filme: ~ 1705-1781, oo 1730-1764, # 1730-1794. Vor Ort sind erhalten: ~ ab 1920, oo ab 1916, # ab 1927.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • manuel2302
      Erfahrener Benutzer
      • 24.01.2009
      • 134

      #3
      Also wenn ich das jetzt recht verstehe, heißt dass, da mein Großvater evangelisch getauft wurde, Sie nicht wissen ob es überhaupt bzw wo die Kirchenbücher aus dem Kreis sind.

      Können Sie mir denn verraten, wie und wo ich irgendwelche Informationen über die erste Heirat meines Großvaters her bekomme

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2861

        #4
        Dachte, dass Unterlagen in Breslau sind, doch ich lese gerade, dass Friedrich Pfeiffer geschrieben hat, dass in den Archiven keine Unterlagen sind. Habe auch in den Archivlisten leider nichts finden können.

        Viele Grüße

        Uwe
        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 28.04.2011, 23:35.

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2861

          #5
          Familienforschung Ohlau, Genealogie, Familienforschung, Schlesien, Kauern, Klein Kauern, Kauerhäuser


          Vielleicht gibt es hier doch irgendwelche Informationen!

          Kommentar

          • manuel2302
            Erfahrener Benutzer
            • 24.01.2009
            • 134

            #6
            Heißt das jetzt das ich an einem toten Punkt angekommen?
            Oder hat jetzt noch jemand eine Idee, wie ich weiterkommen kann

            Kommentar

            • gudrun
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2006
              • 3266

              #7
              Hallo Manuel,

              vielleicht gibt es in der Familie noch Geschwister vom Vater, Kinder von den Geschwistern usw., Tanten und Onkels Deines Vaters, die etwas von der Familiengeschichte wissen.
              Eventuell sind sogar beschriftete Fotos vorhanden.
              Vielleicht gibt es noch im Staatsarchiv Urkunden, die die Familie betreffen. Übergabeverträge, Heiratsverträge, Erbschaftssachen.
              Ich würde als erstes mal den Angehörigen ein Loch in den Bauch fragen und immer wieder nachhaken. Den Leuten fällt bei der ersten Befragung meistens nicht mal ein, wie die Großeltern geheißen haben.
              Erst, wenn da nichts mehr zu bekommen ist, bist Du schon sehr früh an einen "Toten Punkt" angekommen.

              Ich würde die Heirat als erstes mal an dem Geburtsort des Onkels suchen.
              Gibt es von dem Ort vielleicht Meldekarten?

              Vielleicht gibst Du hier mal den Namen Deines Großvaters an?

              Viel Glück
              wünscht
              Gudrun
              Zuletzt geändert von gudrun; 01.05.2011, 09:20.

              Kommentar

              • manuel2302
                Erfahrener Benutzer
                • 24.01.2009
                • 134

                #8
                Mein Großvater heißt Ernst Julius Schneider *18.03.1903 in Weigwitz Kreis Ohlau Niederschlesien. Name seiner ersten Frau Frieda Katharina Schneider geb. Naumann. Von dieser Person habe ich leider gar keine Angaben.

                Habe auch schon in Schlesien gepostet, aber dort wurde mir gesagt, das es keine weiteren Unterlagen aus Weigwitz geben würde. Vielleicht habe ich hier ja mehr Glück

                Kommentar

                • uwe-tbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.07.2010
                  • 2861

                  #9
                  Familienforschung Ohlau, Genealogie, Familienforschung, Schlesien, Gusten


                  Das ist auf jeden Fall die erste und wichtigste Anlaufstelle. Hier gibt es auf jeden Fall Infos!
                  Zuletzt geändert von uwe-tbb; 04.05.2011, 20:15.

                  Kommentar

                  • uwe-tbb
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.07.2010
                    • 2861

                    #10
                    Kirchenbücher:

                    Christoph Lenhartz, Kirchenbücher des Ostens (= Die Fundgrube, Heft 55), Düsseldorf 1994.

                    Heinz Quester, Zugehörigkeit der Orte im Kreis Ohlau vor 1945 zu Kirchengemeinden; in: Heimatblatt Strehlen/ Ohlau 7/2000, S. 16-20.

                    Verfilmungen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Salt Lake City (SLC).

                    Standesamtsregister:

                    Heinz Quester, Standesämter im Kreis Ohlau vor 1945 und ihre noch vorhandenen Personenstandsunterlagen; in: Heimatblatt für die Kreise Strehlen und Ohlau 8/2001, S. 2-6.

                    Verfilmungen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Salt Lake City (SLC).

                    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 04.05.2011, 19:57.

                    Kommentar

                    • uwe-tbb
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.07.2010
                      • 2861

                      #11
                      Weigwitz (Witowice) Kreis Ohlau:
                      Evg. Kirchenbücher sind seit 1945 verschollen.

                      Quelle: http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html

                      Kommentar

                      • uwe-tbb
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.07.2010
                        • 2861

                        #12
                        von Kauern, Kr.Brieg + v.Standesamt Karlsmarkt:
                        Popielow = Poppelau

                        Urzad Stanu Cywilnego
                        ul. Opalska 13
                        PL-46-090 Popielow

                        * bis 1938
                        oo bis 1919, 1921 - 1938
                        # keine
                        ältere, über 100 Jahre, befinden sich im Staatsarchiv Oppeln

                        Quelle: http://forum.genealogy.net/forum/ind...threadID=20005

                        Kommentar

                        • uwe-tbb
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.07.2010
                          • 2861

                          #13
                          Archiwum Państwowe w Opolu
                          ul. Zamkowa 2
                          45-016 Opole
                          tel: (77) 454-40-75 do 76
                          fax: 454-21-12
                          email: sekretariat@archiwum.opole.pl
                          www.archiwum.opole.pl

                          fond No.: 1018 / 0 Card: B
                          CIVIL REGISTERS
                          Title/Name of creator:
                          Urząd Stanu Cywilnego w Popielowie

                          Other names:
                          Standesamt Poppelau

                          dates: 1874-1937 1874 - 1937

                          Bin mir aber nicht sicher ob hier Unterlagen sind, denn Opole (Oppeln) ist ja Oberschlesien

                          Kommentar

                          • manuel2302
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.01.2009
                            • 134

                            #14
                            Tschuldigung dsa ich mich jetzt erst wieder melde, aber mal ehrlich was haben die beiden letzten einträge mit einer geburt von 1903 aus weigwitz zu tun?

                            klärt mich mal bitte schnell auf, aber ich werde es aufjeden fall versuchen dort die geburtsurkunde meines großvaters zu bekommen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X