Fam. Gehler aus Niederbielau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silke1004
    Benutzer
    • 17.11.2009
    • 82

    Fam. Gehler aus Niederbielau

    Hallo an Euch alle

    ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe.

    Über das Staatsarchiv in Wroclaw habe ich erfahren, dass die Heiratseinträge von Niederbielau aus der Zeit vor 1872 nicht
    existieren.
    Ich benötige eine Hochzeit von Ernst Wilhelm Gehler Restbauer in Niederbielau und seiner Verlobten Johanne Friederike Balzer.
    Ich vermute, dass die Hochzeit vor 1870 gewesen sein müsste, denn 1870 kam das erste Kind auf die Welt, getauft auf den Namen Emilie Clara Gehler. Es folgten noch 2 weitere Kinder namens Ernst Gustav Adolph Gehler, mein Ururgroßvater und sein Bruder Ernst Gustav Ewald Gehler.
    Weiterhin findet sich in den Unterlagen, dass es die zweite Ehe sein müsste.
    Jetzt meine Frage an Euch, forscht vielleicht außer mir noch jemand im Kreis Niederbielau oder unter dem Namen Gehler ?
    Oder hat jemand von Euch eine Idee, an wen oder wohin ich mich wenden kann um an Informationen zu kommen?

    Wäre toll viele Antworten zu bekommen !!!

    Schönen Abend und noch restliche schöne Ostern wünscht Euch

    Silke
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Nieder-Bielau gibt es in Schlesien mehrere:
    Nieder-Bielau, Kreis Görlitz, Kirchspiel Nieder-Bielau. Das Staatsarchiv Breslau hat Kirchenbücher von 1800 bis 1874.
    Nieder-Bielau, Kreis Goldberg-Haynau, Kirchspiel Haynau. Das Staatsarchiv Breslau hat ev. Kirchenbücher: ~ 1711-1946, oo 1651-1799, 1815-1869, 1890-1946, # 1651-1864, 1872-1938.
    (Nieder-Langenbielau, Kreis Reichenbach, mit eigenem Kirchspiel)
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • silke1004
      Benutzer
      • 17.11.2009
      • 82

      #3
      Fam. Gehler aus Niederbielau

      Guten Abend Herr Pfeiffer,

      schön, daß sie so schnell geantwortet haben.
      Das Niederbielau das ich meine gehört zu Görlitz.
      Gibt es denn keine anderen Möglichkeiten wie z.B. Gerichtsakten über Erbschaft oder Übergaben ?
      Oder liegen vielleicht noch Kirchenbücher an einer anderen Stelle?

      Liebe Grüße

      Silke

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 02.02.2006
        • 5053

        #4
        Zitat von silke1004 Beitrag anzeigen
        Das Niederbielau das ich meine gehört zu Görlitz.
        Gibt es denn keine anderen Möglichkeiten wie z.B. Gerichtsakten über Erbschaft oder Übergaben ?
        Oder liegen vielleicht noch Kirchenbücher an einer anderen Stelle?
        Weitere Kirchenbücher müssen als verlustig angesehen werden.
        Andere Akten könnten sich im Staatsarchiv Altkessel befinden. Schreiben Sie doch mal dahin.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • silke1004
          Benutzer
          • 17.11.2009
          • 82

          #5
          Hallo Herr Pfeiffer,

          ich hoffe, ich darf Sie noch etwas fragen?!

          Und zwar bin ich bei meinen Recherchen auf die Stadt Neuhammer
          Kreis Görlitz gestoßen.
          Gibt es für diese Stadt Kirchenbücher oder zu welchem Kirchenspiel
          könnte sie gehören?

          Recht vielen Dank für Ihre Antworten und ich werde mich an das Staatsarchiv wenden.

          Liebe Grüße

          Silke

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 02.02.2006
            • 5053

            #6
            Neuhammer, Kreis Görlitz, hatte einen eigenen Standesamtsbezirk und gehörte zum ev. Kurchspiel Rauscha. Es gehört zum kath. Kirchspiel Nieder Hartmannsdorf. Das Standesamt I in Berlin hat von Neuhammer, Kreis Görlitz, Standesamtsunterlagen: * 1904-1917, 1919-1944, oo 1904-1944, + 1904-1916, 1918-1944. Das Staatsarchiv Breslau hat von Rauscha ev. Kirchenbücher von 1801 bis 1874. Die kath. Kirchenbücher sind vernichtet.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • silke1004
              Benutzer
              • 17.11.2009
              • 82

              #7
              Schönen guten Abend Herr Pfeiffer,

              vielen Dank für Ihre Antwort. Ich wäre im Leben nicht auf diese Verbindungen gekommen. Vielen Lieben Dank für Ihre Hilfe. Ich werde mein Glück versuchen.

              Liebe Grüße

              Silke

              Kommentar

              Lädt...
              X