hoffmann alfred, bielschowitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • liane hoffmann
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2010
    • 660

    hoffmann alfred, bielschowitz

    hallo liebe forscher,
    ich habe einen alfred hoffmann (mein opa) geb.27.06.1905 aus bielschowitz (Bielszowice, bielschowitz, schlesien ),
    wer waren die eltern, wohin ist er gegangen, wo sind die geschwister?

    geheiratet emma wieczorek am 5.9.1928 in zaborze (hindenburg), dann geschieden!!!

    freundliche grüsse
    liane
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2885

    #2
    Archiwum Państwowe w Katowicach Oddział w Gliwicach
    ul. Zygmunta Starego 8
    44-100 Gliwice
    tel: (32) 231-44-40
    fax:
    email: apgliwice@katowice.ap.gov.pl


    fond No.: 252 / 0 Card: B
    CIVIL REGISTERS
    Title/Name of creator:
    Urząd Stanu Cywilnego w Zaborzu

    Other names:
    Standesamt Zaborze

    dates: 1874-1907 1874 - 1907


    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2885

      #3
      Hallo Liane,

      die Älteren Unterlagen von Zaborze (Hindenburg) befinden sich im Staatsarchiv in Gleiwitz (Adresse siehe oben) Die Heiratsrkunde von 1928 befindet sich im Standesamt in Zabrze = Zaborze (Adresse siehe unten)

      Geburtsurkunde = dokument urodzenia
      Heiratsurkunde = dokument malzenstwa

      Miasto Zabrze
      ul. Powstańców Śląskich 5-7
      41-800 Zabrze,
      e-mail: umz@um.zabrze.pl

      Viele Grüße
      Uwe
      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 17.04.2011, 17:12.

      Kommentar

      • liane hoffmann
        Erfahrener Benutzer
        • 28.03.2010
        • 660

        #4
        hoffmann

        vielen dank für eure hinweise......alles schon probiert,
        ich habe nur den heiratseintrag meiner oma, darin steht woher der alfred hoffmann kam.
        kann auch der wohnort sein......!
        komme nicht weiter.

        liane

        lege den heiratseintrag mal mit rein, vieleicht hilft es ja.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von liane hoffmann; 17.04.2011, 17:19.

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2885

          #5
          Hallo Liane,

          normalerweise stehen auf der Geburtsurkunde das Geburtsdatum, der Geburtsort und die Namen der Eltern und diese Urkunden befinden sich in dem oben genannten Archiv (100 Jahre zurück = 1910/1911) und im Standesamt von Hindenburg (ab 1911 bis aktuell). Mit diesen Angaben beantworten sich auch deine Fragen.

          Viele Grüße
          Uwe
          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 17.04.2011, 17:30.

          Kommentar

          • liane hoffmann
            Erfahrener Benutzer
            • 28.03.2010
            • 660

            #6
            hoffmann

            ich weiss,
            habe schon alle ämter angeschrieben......,
            keiner findet etwas!
            ich habe dann bei familysearch einen heiratseintrag gelesen (kattowitz, zabrze, heiraten)
            -hoffmann , kaufmann aus prag, - aber nur als zeugen....????
            ich weiss natürlich nicht ob es diese hoffmann's waren!

            liane

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2885

              #7

              Landsmannschaft der Oberschlesier e.V.
              Bahnhofstraße 71
              40883 Ratingen

              Telefon : +49 (2102) 6 80 33 Fax : +49 (2102) 6 65 58 vertreten durch Klaus Plaszczek.

              E-Mail : Bundesverband@Oberschlesien.de
              Hier gibts auch Unterstützung - einfach mal anfragen, wenn du nicht klar kommst!

              Kommentar

              • liane hoffmann
                Erfahrener Benutzer
                • 28.03.2010
                • 660

                #8
                hoffmann

                vielen dank,
                werde ich versuchen!

                liane

                Kommentar

                • liane hoffmann
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.03.2010
                  • 660

                  #9
                  [Hallo Liane,

                  normalerweise stehen auf der Geburtsurkunde das Geburtsdatum, der Geburtsort und die Namen der Eltern und diese Urkunden befinden sich in dem oben genannten Archiv (100 Jahre zurück = 1910/1911) und im Standesamt von Hindenburg (ab 1911 bis aktuell). Mit diesen Angaben beantworten sich auch deine Fragen.

                  Viele Grüße
                  Uwe

                  Kommentar

                  • liane hoffmann
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.03.2010
                    • 660

                    #10
                    auch das weiss ich .....,
                    ich wäre froh, wenn ich an diese geburtsurkunde kommen würde!
                    ich bin mit meine forschungen bis 1743 bei der familie meiner oma.......aber der opa?

                    danke
                    liane

                    Kommentar

                    • JuHo54
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.12.2008
                      • 1094

                      #11
                      Hallo Liane,
                      auch die Familie meines Mannes ( Hoffmann) stammt aus Schlesien, das ist wie suchen einer Nadel im Heuhaufen , weil der Name dort sehr verbreitet war...
                      ich wünsch dir viel Glück
                      Viele Grüße
                      Jutta ( Hoffmann)
                      Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                      nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                      nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                      was den größten Genuss gewährt.
                      Carl Friedrich Gauß


                      FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                      FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                      IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X