Kreis Löwenberg/Hirschberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1318

    Kreis Löwenberg/Hirschberg

    Hallo liebe Ahnensucher.
    Habe mich heute neu im Forum angemeldet.
    Ich suche für den Ort Querbach(Giehren) im Kreis Löwenberg etwas über meine Ahnen (oder Kreis Hirschberg).

    Karl August Gebauer *19.03.1859

    (Querbach // Vater Christian Gottlieb Gebauer / keine weiteren Angaben)
    verheiratet mit

    Anna Pauline Baumert *10.09.1862

    (Waltersdorf / Kreis Hirschberg // Vater Friedrich Fribe, Mutter Christiane Juliane Henriette Baumert, Großvater Christian Baumert)

    Weiterhin wären hier noch Namen wie:
    Besser, Elger, Reimann, Bien zu nennen

    In den Datenbanken komme ich nicht weiter.
    Vielleicht kann mir ja Jemand weiterhelfen.

    Vielen Dank im Voraus

    Pauli
    Dauersuche:
    Sachsen-Anhalt: Stodtmeister *um1704 +Mieste1774
    Huf- und Waffenschmied.
    Möllenbeck
    (<1807 Neu-Ferchau?)
    Schleswig-Holstein: Andresen (*1760 Eggebeck),
    Jacobsen (+1830 Geilwang/Treia)
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2656

    #3
    Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Jeleniej Górze
    ul. Płk. Kazimierskiego 3
    58-500 Jelenia Góra
    tel: (75) 644-99-40
    fax: 644-99-40
    email: jelenia@ap.wroc.pl


    fond No.: 87 / 0 Card: A i B
    CIVIL REGISTERS
    Title/Name of creator:
    Urząd Stanu Cywilnego Przecznica

    Other names:
    Standesamt Querbach

    dates: 1875-1900 1875 - 1900

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2656

      #4
      Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Jeleniej Górze
      ul. Płk. Kazimierskiego 3
      58-500 Jelenia Góra
      tel: (75) 644-99-40
      fax: 644-99-40
      email: jelenia@ap.wroc.pl


      fond No.: 79 / 0 Card: B
      CIVIL REGISTERS
      Title/Name of creator:
      Urząd Stanu Cywilnego w Jeleniej Górze

      Other names:
      Standesamt Hirschberg

      dates: 1874-1944 1874 - 1907
      1874 - 1944

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2656

        #5
        Hallo Pauli,

        diese Angaben habe ich in den Archivverzeichnissen gefunden. Vielleicht gibt es da auch noch Kirchenbücher. Das Archiv in Jelenia Gora (Hirschberg) kann dir da sicher weiterhelfen.

        Viele Grüße
        Uwe

        Kommentar

        • Pauli s ucht
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2011
          • 1318

          #6
          Weitere Fragen...

          Hallo Uwe,
          danke für die Tipps mit den Anlaufstellen. Sollte sich wirklich Niemand weiter melden muß ich wohl diesen Weg wählen obwohl ich da komischerweise immer so eine Barriere aufbaue ins Ausland zu schreiben. Vor allem wenn man die Sprache nicht spricht. Aber was soll´s.

          Ist es wirklich so das man dort auf deutsch (kann ich) anfragen kann und in polnisch geantwortet wird (was eigentlich kein Problem wäre) oder muß ich in polnisch anfragen (das wär dann nen Problem)?
          Hatte da mal soetwas im Netz gelesen.
          Danke für die Antwort
          Pauli
          Dauersuche:
          Sachsen-Anhalt: Stodtmeister *um1704 +Mieste1774
          Huf- und Waffenschmied.
          Möllenbeck
          (<1807 Neu-Ferchau?)
          Schleswig-Holstein: Andresen (*1760 Eggebeck),
          Jacobsen (+1830 Geilwang/Treia)

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2656

            #7
            Hallo Pauli,

            hier im Forum sind verschiedene Formulare in polnischer Sprache eingestellt, die du verwenden kannst. Ich stelle dir noch einen Link mit einem Übersetzer ein, den ich auch immer für Anfragen nutze.
            Geburtsurkunde = Dokument urodzenia
            Heiratsurkunde = Dokument malzenstwa
            Sterbeurkunde = Dokument zgonu

            Kostenlose Online-Volltext-Übersetzung aus dem Polnischen ins Deutsche und umgekehrt. Text-, Satz- und Wort-Übersetzer - Volltextübersetzer und Virtuelle Tastatur Polnisch


            Ich kann auch nur ein bisschen polnisch - habe bis jetzt aber immer die Urkunden bekommen, die ich wollte.

            Viele Grüße
            Uwe

            Kommentar

            • Pauli s ucht
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2011
              • 1318

              #8
              Supi, danke

              Gruß
              Pauli
              Dauersuche:
              Sachsen-Anhalt: Stodtmeister *um1704 +Mieste1774
              Huf- und Waffenschmied.
              Möllenbeck
              (<1807 Neu-Ferchau?)
              Schleswig-Holstein: Andresen (*1760 Eggebeck),
              Jacobsen (+1830 Geilwang/Treia)

              Kommentar

              Lädt...
              X