Karl Bartsch geb. 15.05.1906

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zimtzicke
    Benutzer
    • 11.03.2011
    • 6

    Karl Bartsch geb. 15.05.1906

    Hallo,

    ich stell mich mal ganz kurz vor.

    Ich bin 22 Jahre alt und mach grad eine Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau. Ich arbeite also viel mit Menschen zusammen. Bei meiner Suche nach Personal hat sich ein junger Mann bei mir beworben der den gleiche Nachnamen trägt wie ich.

    Bartsch.

    Beide fanden wir das witzig und plauderten ein wenig...

    Wir stellten fest das unsere Urgroßeltern aus Schlesien stammen. Leider wissen wir nicht aus welchen Ort und wie sie hießen. Meine Großeltern sind beide schon verstorben und mein Vater erinnert sich nicht an die Namen seiner Großeltern und da wir keinen großen Kontakt zu seinen Geschwistern haben, komm ich nicht so wirklich an die Namen ran.

    Mein Großvater hieß Karl Bartsch und wurde am 15.05.1906 geboren, leider weiß ich den Geburtsort nicht. Er hatte noch 2 Brüder, Johann und Gottfried Bartsch.

    Mein Großvater heiratete Anna Einbeck die am 17.08.1921 in Groß Ammensleben geboren wurde.

    Kann mir vielleicht wer helfen?!

    Lg
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #2
    Hallo,

    ich würde doch den Kontakt zu Deinen Onkels und Tanten suchen.
    Mach einen kleinen Stammbaum, mit den Angaben die Du bisher hast und bitte um Ergänzungen, Kopien von Urkunden und Bildern usw.
    Du kannst einen kleinen Brief schreiben, wenn die Entfernung zu groß sein sollte.
    Und versprich, daß Du einen neuen Stammbaum schicken willst, wenn Du etwas weitergekommen bist.
    Vielleicht bekommst Du dann ja Angaben, die Du so mühsam suchen müßtest.

    Viel Glück
    wünscht
    Gudrun

    Kommentar

    • puuscheule
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2011
      • 413

      #3
      Hallo,

      "zimtzicke" möchte ich Dich nicht nennen

      Herzlich Willkommen, als mit dem Virus "Familienforschung" Infizierte.

      Zum Thema Namen:

      im Internet gibt es Seiten mit denen man die Verbreitung der Namen ermitteln kann.

      z.B. Geogen:

      Geogen, Geogen Deutschland, Namenskarten, Statistik, Kartierung, Familiennamen

      Zusammenfassung
      Es wurden 9077 Einträge gefunden* und in 434 verschiedenen Landkreisen lokalisiert. Hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung sind etwa 24200 Namensträger zu erwarten. Damit tritt der Name überdurchschnittlich häufig auf. Bartsch belegt den 229. Platz der häufigsten Namen.

      Zusammenfassung
      Es wurden 14936 Einträge gefunden* und in 438 verschiedenen Landkreisen lokalisiert. Hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung sind etwa 39824 Namensträger zu erwarten. Damit tritt der Name überdurchschnittlich häufig auf. Barth belegt den 114. Platz der häufigsten Namen.

      Es gibt auch hübsche Karten zur geografischen Verteilung

      Zum Thema wie steige ich ein:
      • An die Informationen über die Geburtsorte deiner Großeltern kommst Du vermutlich am leichtesten, indem Du ihre Sterbeurkunden liest. Du kannst diese für deine Großeltern auch beim zuständigen Standesamt anfordern.
      • Über Urkunden gibt es ein eigenes Thema:http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=50643
      • viele Informationen wurden in den Themen mit der Präfix "Wichtig:" zusammengetragen. Am besten schaust Du nach Tipps im Forum "Allgemeines".

      Viel Spaß und Erfolg bei der Ahnensuche ,)

      Gruß,
      Cornelia, die Puuscheule
      Gruß, Puuscheule

      Auf der Spurensuche?
      Trautenau, Kólin,
      Gleiwitz,
      Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

      Kommentar

      • zimtzicke
        Benutzer
        • 11.03.2011
        • 6

        #4
        Hallo Gudrun und Puuscheule,

        "Zimtzicke" der Name ist Programm... ^^

        Vielen Dank erst einmal für eure antworten...

        Zum Kontakt zu meinen Verwandten... das ist alles nicht so einfach... wir nennen es einfach mal verstritten...

        Deswegen weiß ich das es nicht so einfach wird mit der Suche... Aber ich probiere mal meine eine Cousine anzuschreiben. Vllt will sie ja auch mehr über unsere Familie erfahren.

        Ich glaube mein Vater hat noch das Familienstammbuch... Da müsste doch auch etwas drin stehen oder???

        Sterbeurkunden kann man die auch Online anfordern?? Also die Anfrage per Mail stellen und die schicken die einen dann eventuell per Post zu?!

        Das wird echt spannend... mal sehen wieviel ich über meine Familie rausfinde...

        lg

        Kommentar

        • puuscheule
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2011
          • 413

          #5
          Hallo Zimtzicke,

          was hälst Du von einen gemütlichen Nachmittag mit deinen Eltern, bei dem Du dir allen alten Kram (Urkunden, Fotos, Briefe etc.) zeigen läßt?

          Ich habe bei meinem Vater noch wahre Schätze gefunden.
          Meine Mutter konnt ich von dem "das alte Zeug schmeiß ich weg" abbringen und mit dem oben genannte Virus anstecken

          Gruß,
          Puuscheule
          Gruß, Puuscheule

          Auf der Spurensuche?
          Trautenau, Kólin,
          Gleiwitz,
          Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

          Kommentar

          • zimtzicke
            Benutzer
            • 11.03.2011
            • 6

            #6
            Naja... Meine Mutter ist glaub nicht ganz so einverstanden was ich mach...

            Ich nehm ma mit meiner Cousine Kontakt auf...

            Und hoffe das vielleicht sich hier auch noch wer meldet ^^

            Kommentar

            • gudrun
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2006
              • 3266

              #7
              Hallo,

              Du kannst die Standesämter anschreiben oder auch eine Email schicken. Gib die Daten und was Du suchst, so genau wie möglich an.
              Bis 1900 ist das Stadt-Archiv und von 1900 bis in die Jetztzeit das Standesamt zuständig bei Geburtsurkunden.
              Heiratsurkunden sind bis 1930 im Archiv und danach ebenfalls im Standesamt zu bekommen.
              Gib bei den Daten vom Standesamt Deine Verbindung (Vater, Großvater usw. an), da bist Du noch in der Datenschutzzeit.
              Im Archiv reicht dann oft der Hinweis zur Familienforschung.
              Eine wahre Fundgrube (wenn noch vorhanden) sind die Meldekarten. Die müßte es ebenfalls im Stadtarchiv geben.
              Als erstes Sichte mal die Unterlagen, die Dein Vater noch hat und dann nehme Kontakt mit Deiner Cousine auf. Wenn Du schon Daten eingrenzen konntest, ist die Suche im Archiv nicht mehr so aufwändig.

              Viel Glück bei Deiner Familienforschung
              wünscht
              Gudrun

              Kommentar

              • Public
                Benutzer
                • 10.03.2011
                • 5

                #8
                Zitat von puuscheule Beitrag anzeigen
                Hallo Zimtzicke,

                was hälst Du von einen gemütlichen Nachmittag mit deinen Eltern, bei dem Du dir allen alten Kram (Urkunden, Fotos, Briefe etc.) zeigen läßt?

                Ich habe bei meinem Vater noch wahre Schätze gefunden.
                Meine Mutter konnt ich von dem "das alte Zeug schmeiß ich weg" abbringen und mit dem oben genannte Virus anstecken

                Gruß,
                Puuscheule
                Ich antworte jetzt mal für Zimtzicke (der Name ist wirklich Programm , ich muss das wissen, ich bin die große Schwester)

                Die Idee an sich ist gut, nur leider nicht realisierbar. Mein Vater hat noch, mal rate, 6 Geschwister und Kontakt zu denen ist rar bis gar nicht vorhanden. Wir müssten tatsächlich bei Null anfangen und die relevanten Standesämter und Stadtarchive anfragen.

                Wir müssen uns nun erstmal eine Strategie zurechtlegen und dann nach und nach den Weg abgehen.

                LG Public
                SUCHE:
                Schlesien; Sachsen-Anhalt: BARTSCH
                Sachsen-Anhalt, Thüringen: GRENZER
                Sachsen-Anhalt: SCHARF
                Ostpreußen, Großheidekrug: ZOCH

                Kommentar

                • zimtzicke
                  Benutzer
                  • 11.03.2011
                  • 6

                  #9
                  Alte Lästerbacke... ^^

                  Mein Vater hat noch, mal rate, 6 Geschwister und Kontakt zu denen ist rar bis gar nicht vorhanden. Wir müssten tatsächlich bei Null anfangen und die relevanten Standesämter und Stadtarchive anfragen.
                  Papa hatte glaub 8 Geschwister wovon noch 6 Leben... Und ja wir müssen bei Null anfangen weil unsere Cousine immer Offline geht wenn ich sie anschreibe... Naja... Egal...

                  Ich will per Mail mal das Standesamt in Groß Ammensleben anschreiben. Mal sehen wie weit sie mir da helfen können... weil auf de Heiratsurkunde müssten ja unsere Urgroßeltern drauf stehen... ^^

                  LG Zimtzicke ^^

                  Kommentar

                  • Public
                    Benutzer
                    • 10.03.2011
                    • 5

                    #10
                    Dann schreib ich unsere Cousine mal an
                    SUCHE:
                    Schlesien; Sachsen-Anhalt: BARTSCH
                    Sachsen-Anhalt, Thüringen: GRENZER
                    Sachsen-Anhalt: SCHARF
                    Ostpreußen, Großheidekrug: ZOCH

                    Kommentar

                    • zimtzicke
                      Benutzer
                      • 11.03.2011
                      • 6

                      #11
                      viel glück...

                      Kommentar

                      • puuscheule
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2011
                        • 413

                        #12
                        Hi,

                        das kommt in den besten Familien vor.

                        Ich habe eine Freundin, deren Vater hat immer verleugnet, dass er aus dem Sudetenland stammt. Den Grund, dafür hat sie bis heute nicht erfahren.

                        Die Variante mit dem Standesamt ist wahrscheinlich weniger nervenaufreibend.

                        Viel Erfolg und Gruß,
                        Cornelia
                        Gruß, Puuscheule

                        Auf der Spurensuche?
                        Trautenau, Kólin,
                        Gleiwitz,
                        Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

                        Kommentar

                        • Public
                          Benutzer
                          • 10.03.2011
                          • 5

                          #13
                          Dat Cosuinchen will helfen....sagt sie....

                          Mal sehen was da kommt
                          SUCHE:
                          Schlesien; Sachsen-Anhalt: BARTSCH
                          Sachsen-Anhalt, Thüringen: GRENZER
                          Sachsen-Anhalt: SCHARF
                          Ostpreußen, Großheidekrug: ZOCH

                          Kommentar

                          • gudrun
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.01.2006
                            • 3266

                            #14
                            Hallo Ihr Zwei,

                            wenn es da noch 6 lebende Geschwister gibt, wird es auch noch mehr Cousinen und Cousars geben.
                            In dem Fall würde ich sämtliche bekannte Cousinen und Cousars einen Brief schreiben, vielleicht hilft das ja. Eine kleine Ahnentafel (Nachkommentafel) beilegen und um Ergänzungen bitten.Einer wird dann hoffentlich auf den Brief antworten und vielleicht auch mit dem Virus angesteckt.
                            Dazu braucht Ihr aber ein Programm. Sucht Euch ein Programm, das Euch gefällt.

                            Viel Erfolg
                            wünscht
                            Gudrun

                            Kommentar

                            • zimtzicke
                              Benutzer
                              • 11.03.2011
                              • 6

                              #15
                              Hallo Gudrun,

                              es leben noch 6, aber wie de mitbekommen hast haben wir zu allen keinen Kontakt.

                              Zu der einen Cousine jetzt schon, aber auch nur meine Schwester. Mir wird ja nicht geantwortet. Ich weiß nichtmal wie viele Cousinen und Cousins wir haben... Da ich nicht ma alle Geschwister meines Vaters kenne.

                              Ich will mich ans Standesamt in Groß Ammensleben wenden und bin gespannt wie weit man mir dort helfen kann.

                              Wo gibt es denn solche Programme???

                              Lg Zimtzicke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X