Suche alles zu Ernst Gräber ca. 1840-1913 in Lilienthal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2235

    Suche alles zu Ernst Gräber ca. 1840-1913 in Lilienthal

    Hallo,

    ein Freund kommt bei
    Ernst Gräber nicht weiter.

    Wir finden weder seine Eltern noch
    seine Geburts- und Sterbedaten.


    Könnt ihr vielleicht weiterhelfen ?

    Was wir wissen ist:

    Ernst Gräber
    geb. ca. 1840 Lilienthal Breslau
    verst. vor 1913 vielleicht auch in Lilienthal Breslau

    Heirat der Beiden sollte 1882 in Leonhardwitz gewesen sein.

    Seine Frau ist
    Johanne Christiane GRUNERT
    geb. 29.08.1841 Kunzendorf Trepnitz
    verst. 20.10.1913 Carlowitz

    Der 1. Sohn August Paul GRÄBER evangelisch
    geb. 19.09.1883 in Leonhardwitz


    Wäre schön wenn uns jemand helfen könnte.

    Habt schon mal vielen Dank für eure Zeit und Mühe !

    LG Michael Roth

    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5844

    #2
    Nur kurz das:

    Auguste Gräber
    * 25.08.1872 Zechelwitz, Kr. Trebnitz
    oo 1898 STA Breslau Land Nr. 136 (die Eltern waren da noch am Leben und wohnhaft in Rosenthal)
    Eltern: Ernst Gräber & Christiane Grunert

    Johann Carl August Gräber
    * 23.12.1876 Nieder Obernigk, Kr. Trebnitz
    oo 1903 STA Rosenthal Nr. 23 (Eltern am Leben, wohnhaft Lilienthal)
    Trauzeuge: Wilhelm Gräber, 23J, wohnhaft Lilienthal
    Eltern: Ernst Gräber & Christiane Grunert

    Ernstine Pauline Gräber
    * 05.05.1888 Simsdorf, Kr. Trebnitz
    oo 1913 Breslau I Nr. 600 (Vater verst., zuletzt wohnhaft in Lilienthal)
    Eltern: Ernst Gräber & Christiane Grunert

    Demnach kann man den Tod des Vaters auf den Zeitraum 1903-1913 einschränken.
    Lilienthal gehörte standesamtlich zu Carlowitz. Leider nur lückenhaft überliefert. Kein Gräber-Tod 1903, 1906-1908.
    Evangelisch war Hünern (Kr. Trebnitz) zuständig - die KBs sind leider vernichtet.
    Zuletzt geändert von sonki; Heute, 14:14.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 2235

      #3
      Hallo Sonki,
      hab 1000 Dank für deine Mühe !
      Das ist natürlich schade dass man da nicht weiter kommt !
      Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe und Zeit !
      LG Michael Roth
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5844

        #4
        Naja, bleibt ja immerhin noch die Heirat, auch wenn es generell im Kreis Trebnis eher ziemlich düster aussieht. Aber wie man sieht kann ja die Überlieferung der Heirat 1882 nicht ganz stimmen, wenn es hier bereits 2 Kinder gibt die in den 1870er geboren sind (außer beide waren unehelich). Also nix wo man jetzt schon aufgeben muss, aber ohne vertiefende Forschung im Kreis Trebnis (oder wo auch immer die Heirat war) wird es sicherlich schwer, nix was man einfach googeln könnte...

        P.S. Ich würde mal hier nachschauen:

        Allein 4 Treffer für einen "Ernst Gräber"...ganze 189 für den FN Gräber...
        Zuletzt geändert von sonki; Heute, 16:00.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        Lädt...
        X