Staatsarchiv Breslau - wie umfangreich würdet ihr die Suchanfrage in diesem Fall machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wombatpfote
    Neuer Benutzer
    • 01.01.2025
    • 4

    Staatsarchiv Breslau - wie umfangreich würdet ihr die Suchanfrage in diesem Fall machen

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach dem Heiratseintrag meiner Vorfahren aus Lauterbach, Kreis Reichenbach, Schlesien.
    Mir ist bekannt, dass zu folgenden Daten Kinder des Paares geboren worden:
    - 28.02.1888
    - 07.11.1895
    - 12.07.1908

    Mit dem Altersabstand von 20 Jahren zwischen diesen beiden Kindern haben die Eltern sicher so 1885, 1886, 1887 geheiratet, vermutet ihr auch?

    Ich wollte nun über Szukaj w Archiwach beim Staatsarchiv Breslau anfragen. Habe mir auch deren Preisliste angeschaut, pro angefangene halbe Stunde fremdsprachiges Manuskript durchsuchen 30 Zloty.
    Theoretisch wäre es möglich, den Heiratseintrag in Familysearch Center selber rauszusuchen, dies ist mir aber gesundheitlich nicht möglich.

    Lauterbach ist ein kleiner Ort und selbst mit den umliegenden Orten waren es sicher nur so 2000 Einwohner, dementsprechend nicht so viel zu durchsuchen für die Angestellten des Staatsarchivs.
    Wäre es ok, dort anzufragen ob 3 oder 4 Jahre des kleinen Ortes durchsucht werden (natürlich nenne ich denen die entsprechenden Signaturen)?
    Nein sagen können sie immer noch, aber ich fühle mich so, als ob meine Anfrage ein bisschen unverschämt wäre, aber andererseits ist es ja ein kleiner Ort und dauert auch sicher nicht allzu lange, dies rauszusuchen (und es wird ja bezahlt).

    Auf wieviele Jahre würdet ihr diese Suchanfrage ausdehnen? Drei, vier?
    Danke für eure Antworten.
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5925

    #2
    Auch wenn danach nicht gefragt war (sorry.....) - du könntest die Eheregister auch bei LDS durchsuchen - musst halt nur eine Kirche mit der Möglichkeit bei dir vor Ort von denen (oder in der Nähe) finden. Die StA-Unterlagen sind bis 1888 bei denen verfügbar.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

    Kommentar

    • Wombatpfote
      Neuer Benutzer
      • 01.01.2025
      • 4

      #3
      Danke dir, OlliL. Das meinte ich oben mit Familysearch Center und gesundheitlich nicht möglich, ist wahrscheinlich im Text untergegangen
      Deswegen wollte ich im Staatsarchiv direkt anfragen.

      Kommentar

      • Schikwonneberg
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2013
        • 233

        #4
        Hallo Wombatpfote,
        gibt es zur Suche auch Namen?
        Danke für eine kleine Rückmeldung!
        Gruß Gerd

        Kommentar

        • OlliL
          Erfahrener Benutzer
          • 11.02.2017
          • 5925

          #5
          Zitat von Wombatpfote Beitrag anzeigen
          Danke dir, OlliL. Das meinte ich oben mit Familysearch Center und gesundheitlich nicht möglich, ist wahrscheinlich im Text untergegangen
          Deswegen wollte ich im Staatsarchiv direkt anfragen.
          Entschuldige bitte. Das habe ich echt überlesen! Wenn die Mitarbeiter im Staatsarchiv überhaupt suchen, würde ich drüber nachdenken sie "rückwärts" suchen zu lassen und dann mit einer Zeitbegrenzung zu arbeiten....1...2... Stunden?
          Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
          Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

          Kommentar

          • Ralf_123
            Erfahrener Benutzer
            • 19.12.2023
            • 163

            #6
            Ca. 7€ für die halbe Stunde Archivsuche finde ich jetzt nicht übertrieben, in Deutschland habe ich da schon ganz andere Preise gesehen. Direkt in Wrocław habe ich noch nie angefragt, aber in der Zweigstelle Legnica. Da lief das immer so ab, dass ich meine Mailanfrage geschickt habe und dann schon nach spätestens 14 Tagen eine Antwort mit einer Kostenaufstellung kam, mit der Bitte zu überweisen, wenn man Kopien der gefundenen Urkunden haben möchte. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht sicher, ob man überhaupt zahlen muss, wenn nichts gefunden wird?

            Kommentar

            • Dammwinkel
              Erfahrener Benutzer
              • 14.04.2025
              • 476

              #7
              Moin zusammen,

              was die Preise anbelangt wird es doch sehr unterschiedlich gehandhabt.
              Ich hatte in Twelberg bei Sydow Urlaub gemacht. Im Rathaus Pollnow suchte man für mich nach einer Heiratsurkunde
              von einer Cousine meines Vaters und fand diese auch.
              Für die Suche brauchte ich garnichts bezahlen und für die beglaubigte Urkunde im DIN A3-Format habe ich 10 Zloty= ca. 2,50 Euro bezahlt.
              Da war allerdings im Juni 2018.

              Für eine beglaubigte Urkunde im DIN A4-Format habe ich in Kiel 2011 15 Euro bezahlt. (unbeglaubigt kostete damals 7 Euro)
              Für die Suche vor Ort mit mir zusammen brauchte ich auch nichts bezahlen.

              Für die Suche in Kiel Flintbeck nach eventuellen Halbgeschwistern meines Vater musste ich eine festgelegte Summe pro angefangene
              1/2 Stunde zahlen, obwohl keine Halbgeschwister gefunden wurden. Die Summe weiß ich allerdings heute nicht mehr.
              Das war auch im Jahr 2011.

              Es grüßt Dammwinkel

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 24078

                #8
                Ich würde in Betracht ziehen, dass erst nach dem ersten Kind geheiratet wurde.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Crissi_34
                  Benutzer
                  • 20.09.2025
                  • 22

                  #9
                  Hallo,

                  wie Sie kann ich auch nicht vor Ort recherchieren (Handicap + sehr kleines Budget)

                  Ich hatte bisher erst nur bei einem polnischen Archiv (Gleiwitz) angefragt. Das ging finanziell etwas schief, aber ich erhielt die Scans zu einer ungenauen Anfrage.
                  Dort wurde ich über einen Link auf Namenslisten (online) verwiesen. Diese Listen waren nicht eindeutig, was mich zwang zu diesem Zeitraum viele Scans zu einem Nachnamen zubestellen.
                  Mir wurde dort keine Zeit berechnet, nur Preis/Scan der niedrig war, aber ich musste viele Scans bestellen, um "meine" Leute zu finden.

                  An Ihrer Stelle würde ich erst einmal schauen, ob Ihnen nicht hier geholfen werden kann. Es ist teilweise erstaunlich was andere Ahnen- Familienforscher "ausbuddeln" können.

                  Versuchen Sie auch, evtl hier, Spuren dieser Kinder zu finden (Heirat, Tod)

                  Bei einem Preis / Zeit bei einem Archiv dessen Sprache man nicht spricht wäre ich etwas vorsichtig.
                  Bei meiner Anfrage im Archiv Gleiwitz verstand die Dame wohl nicht gut genug Deutsch. Irgend etwas lief schief und ich endete damit 2x den Preis zahlen zu müssen.
                  Am Ende immerhin fast 60€ für 10 "windschief und unscharf gescannte" Standesamtsunterlagen. Aber die Zeit wurde mir nicht berechnet.

                  Ich will, eigentlich, eine ungenaue Anfrage an das Archiv Bunzlau stellen. Dies werde ich vermutlich vorerst nicht machen.

                  Vielleicht hilft mein kleiner Erfahrungsbericht ja.

                  LG Crissi_34
                  Zuletzt geändert von Crissi_34; Gestern, 23:17.

                  Kommentar

                  • Pawel81
                    Benutzer
                    • 07.07.2025
                    • 48

                    #10
                    Hello,

                    Welcher Konfession gehörten die Vorfahren an? Theoretisch, wenn sie katholisch waren, befinden sich die Kirchenbücher von Lauterbach im Erzbischöflichen Archiv in Breslau. Sie führen Recherchen durch, die Preise sind allerdings recht hoch. Sie (das Archiv) sollten dies schnell klären können, wenn die Trauung tatsächlich in diesem Ort stattfand.

                    Anschließend kann man gegebenenfalls eine Anfrage mit konkreten Daten an das Staatsarchiv stellen.

                    Ich sende Ihnen den Link, vielleicht ist er nützlich.




                    Gruße,
                    Paweł

                    Kommentar

                    • Weltenwanderer
                      Moderator

                      • 10.05.2016
                      • 4789

                      #11
                      Hallo Crissi_34,
                      Zitat von Crissi_34 Beitrag anzeigen
                      Bei meiner Anfrage im Archiv Gleiwitz verstand die Dame wohl nicht gut genug Deutsch. Irgend etwas lief schief und ich endete damit 2x den Preis zahlen zu müssen. Am Ende immerhin fast 60€ für 10 "windschief und unscharf gescannte" Standesamtsunterlagen. Aber die Zeit wurde mir nicht berechnet.
                      Das sollte 20 Zloty für 10 Seiten gekostet haben. Hast du die Gebühren etwa in Zloty überwiesen? Wenn du die in Euro umwandelst, aufrundest und überweist, bezahlst du keine Bankgebühren für Überweisungen in Zloty. Das nur mal nebenbei.

                      LG,
                      Michael
                      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                      Mein Stammbaum bei GEDBAS

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X