Schmograu - Standesamt oder Kirchenbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rkurza
    Erfahrener Benutzer
    • 21.09.2014
    • 210

    Schmograu - Standesamt oder Kirchenbuch

    Hallo,
    die Kirchenbücher von Schmograu ab 1800 scheinen unaauffindbar. Ich habe eine Bitte an die Forschergemeinde: Gibt es Sterbeurkunden bzw Kirchenbucheinträge aus Schmograu vor 1890, die öffentlich einsehbar sind?
    Ich bin auf der Suche nach dem Sterbeeintrag des Andreas GLOWIK * 1832 in Schmograu +/- ein paar Jahre.
    Kann jemand helfen?
    Richard Kurzawa
    Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
    in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1527

    #2
    Guten Tag,

    füttere ich


    mit dem Namen, dem Ort und der Jahreszahl, erhalte ich 1 Beitrag aus



    den ich aber, da kein Mitglied dort, nicht öffnen kann.
    Die Registrierung scheint aber kostenlos zu sein

    Möglicherweise kann ein Forumsteilnehmer weiterhelfen.

    Gruß
    Der Eifeler
    Zuletzt geändert von eifeler; 14.11.2025, 11:50.

    Kommentar

    • rkurza
      Erfahrener Benutzer
      • 21.09.2014
      • 210

      #3
      Hallo Eifeler, die Daten bei meine-ahnen.eu sind von mir, daher auch unvollständig, das hier angegebene Geburtsjahr ist lediglich eine Vermutung, leider fehlt auch hier der Sterbeeintrag, er wurde mit vor 1890 angegeben, da in einem Hochzeitsantrag eines Kindes der Vater als verstorben gekennzeichnet wurde.
      Richard Kurzawa
      Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
      in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik

      Kommentar

      • goli
        Erfahrener Benutzer
        • 14.12.2008
        • 1102

        #4
        Ist denn überhaupt gesichert,dass die vermutete Geburt um 1832 in Schmograu erfolgte?

        Kommentar

        • rkurza
          Erfahrener Benutzer
          • 21.09.2014
          • 210

          #5
          Hallo Goli,
          nein, auch das Geburtsjahr ist nicht gesichert, das erste mit bekannte und nachgewiesene Kind ist der Karl Johann Glowik, erst ist im Jahr 1857 in Dalbersdorf geboren. Darasu ergibt sich, dass der Vater mindestens etwa um das Jahr 1830 geboren sein kann. Im Eheeintrag des KArl Johann Glowik aus Breslau steht, dass die Eltern aus Schmograu stammen.
          Richard Kurzawa
          Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
          in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik

          Kommentar

          Lädt...
          X