kennt sich jemand aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muehli32
    Benutzer
    • 08.02.2011
    • 86

    kennt sich jemand aus?

    also ich habe hier bei meinen unterlagen einen ganzen haufen von orten und ich kann die nicht so recht ordnen!
    da gibt es dann kreis,gemeinden,gutsbezirke usw.!woher weiss ich denn was ich nehmen soll?
    also ich blicke da nicht mehr durch!!!!
    gibt es hier jemanden der sich mit sowas aus kennt und mir behilflich wäre????

    lg dani
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3265

    #2
    Hallo Dani,

    stell doch die Orte hier ein.
    Es gibt bestimmt ein Mitglied in diesem Forum, das Dir helfen kann.
    Aber ohne Angaben geht das natürlich nicht.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9335

      #3
      Hallo Dani,

      wenn man ungefähr weiß, wo der Ort liegt, ist für deutsche und ehemals deutsche Orte diese Seite ganz gut: http://www.gemeindeverzeichnis.de/ge...?gem1900_2.htm (ganz runterscrollen), oder hier http://www.gemeindeverzeichnis.de/ge...c.htm?a001.htm
      direkt nach dem Ort suchen.
      Oder wie Gudrun schon sagt, einfach hier fragen.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • muehli32
        Benutzer
        • 08.02.2011
        • 86

        #4
        also dann

        leg ich mal los:
        Auf grund des trau-registers der hiesigen evangelischen kirchengemeinde wird hiermit amtlich bestätigt,das der junggeselle Karl friedrich prasse,freigutbesitzer zu großtinz,jüngster sohn des gewesenen freigutbesitzers und erb-und gerichtsscholzen karl friedrich prasse zu groß wandriß ,pflegesohn des gewesenen erb- und gerichtscholzen herrn prasse allhier

        und jungfer maria louise langner, einzige tochter aus 1. ehe des freibauerngutbesitzers ernst wilhelm langner zu bernsdorf

        am 22.10.1851 in der kirche hierselbst aufgeboten sind.
        (das wurde wohl früher so an der kirche aufgehängt ob jemand einwände gegen diese verbindung hat)

        tatsächlich haben die beiden dann aber in sowina geheiratet!!!

        mein 2x urgrossvater Friedrich-August Prasse ist am 15.10.1856 geboren in Gross Tinz und dort auch am 20.10.1856 getauft worden!
        geheiratet hat er dann später auch in sowina(meine 2x urgrossmutter die kath. war weshalb er dann enterbt wurde)
        meine 2x urgrossmutter ist 09.02.1866 in brunow oder bronow geboren und ist am 11.02.1866 in sowina getauft worden!

        wie und wo gehe ich denn jetzt weiter vor wenn ich weiterforschen möchte?
        was hat das mit dem pflegesohn auf sich muss ich da jetzt nach einem anderen namen schauen???

        lg dani

        Kommentar

        • Genealoge
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 1153

          #5
          Hallo, vllt. hilft dir das hier?





          LG
          Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

          Kommentar

          • muehli32
            Benutzer
            • 08.02.2011
            • 86

            #6
            gudrun,animei und genealoge

            danke für eure schnellen antworten!

            ich habe schon nach den ortschaften geschaut aber mein problem ist das ich nicht weiss, welches von den z.b. gross tinz das richtige ist!
            ist es gross tinz kreis liegnitz oder gross tinz an der lohe????genau so ist es bei den anderen orten auch!
            wenn ich jetzt bei den mormonen einen film bestellen möchte kann ich doch nicht alle 5 bestellen in der hoffnung das auf einem was drauf ist oder??????

            ich dachte das sich vielleicht jemand in schlesien so gut auskennt das er einen zusammenhang zwischen den orten herstellen kann!

            Kommentar

            • Friedhard Pfeiffer
              Erfahrener Benutzer
              • 02.02.2006
              • 5053

              #7
              Zitat von muehli32 Beitrag anzeigen
              der junggeselle Karl friedrich prasse,freigutbesitzer zu großtinz,jüngster sohn des gewesenen freigutbesitzers und erb-und gerichtsscholzen karl friedrich prasse zu groß wandriß ,pflegesohn des gewesenen erb- und gerichtscholzen herrn prasse allhier und jungfer maria louise langner, einzige tochter aus 1. ehe des freibauerngutbesitzers ernst wilhelm langner zu bernsdorf
              am 22.10.1851 in der kirche hierselbst aufgeboten sind. (das wurde wohl früher so an der kirche aufgehängt ob jemand einwände gegen diese verbindung hat)
              tatsächlich haben die beiden dann aber in sowina geheiratet!!!
              mein 2x urgrossvater Friedrich-August Prasse ist am 15.10.1856 geboren in Gross Tinz und dort auch am 20.10.1856 getauft worden!
              geheiratet hat er dann später auch in sowina(meine 2x urgrossmutter die kath. war weshalb er dann enterbt wurde)
              meine 2x urgrossmutter ist 09.02.1866 in brunow oder bronow geboren und ist am 11.02.1866 in sowina getauft worden!
              Groß Tinz gibt es in Schlesien zwei:
              Groß Tinz, Kreis Nimptsch, und Groß Tinz, Kreis Liegnitz.
              Da Groß Wandriß im Kreis Liegnitz liegt, ist wohl das Groß Tinz im Kreis Liegnitz gemeint.
              Von diesem Groß Tinz hat das Staatsarchiv Liegnitz ev. Kirchenbücher wie folgt: ~, oo und # 1818-1820, 1822-1825, 1827-1832, 1845-1846. Von Groß Wandriß hat es nur 1808 bis 1820.
              Sowina, Kreis Pleschen, hat ein kath. Kirchspiel. Kirchenbücher hiervon hat das Staatsarchiv Posen von 1808 bis 1879 mit kleinsten Lücken.
              Brunow = ab 1942: Wallmannshof [= poln.: Bronow], Kreis Pleschen, gehört zum kath. Kirchspiel Sowina [s. o.!].
              Mit freundlichen Grüßen
              Friedhard Pfeiffer

              Kommentar

              • muehli32
                Benutzer
                • 08.02.2011
                • 86

                #8
                danke schön herr pfeiffer

                wissen sie zufällig auch was es mit diesem gewesenem auf sich hat?heißt das das meine ahnen da nicht mehr gelebt haben oder das sie keine scholzen mehr waren????

                und wie gehe ich mit diesem pflegesohn um?wird man da irgentetwas finden wenn der vorher anders hieß?

                wissen sie ob man diese orte auch bei den mormonen findet?

                entschuldigen sie bitte das ich sie so löchere

                lg dani

                Kommentar

                • Friedhard Pfeiffer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.02.2006
                  • 5053

                  #9
                  Gewesener heißt, dass er zum Zeitpunkt des Eintrages schon verstorben war.
                  Die Tatsache, dass er als Pflegesohn bezeichnet wird, dürfte auf seinen Namen keinen Einfluss [gehabt] haben.
                  Die aufgeführten Bestände der Staatsarchive Liegnitz und Posen haben die Mormonen verfilmt.
                  MfG
                  Friedhard Pfeiffer

                  Kommentar

                  • muehli32
                    Benutzer
                    • 08.02.2011
                    • 86

                    #10
                    super

                    ich danke ihnen herr pfeiffer..........vielen vielen dank

                    lg dani

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X