Katholisch Hennersdorf, Kreis Lauban

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pastor
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2023
    • 301

    Katholisch Hennersdorf, Kreis Lauban

    Hallo liebe Schlesien-Experten,
    ich benötige eure Hilfe für Quellen zu katholischen Einwohnern aus Katholisch / Ziethen Hennersdorf im Kreis Lauban. Konkret suche ich Geburts-/ Taufeinträge von 1900 und 1922 und werde nicht ganz schlau, ob diese erhalten sind oder nicht. Bei christoph heißt es, die kath. KB seien im Staatsarchiv Breslau, Filiale Hirschberg, jüngere laut KAPS wahrscheinlich erhalten. Bei szukajwarchiwach finde ich jedoch keine Bestände dazu und aus „KAPS“ werde ich nicht ganz schlau. Die Unterlagen des Standesamtes sollen verschollen sein. Bei kirchenbucharchiv.de (https://kirchenbucharchiv.de) finde ich die Angabe, die jüngeren katholischen KB seien wahrscheinlich vernichtet, dafür werden mir Unterlagen des Standesamtes angezeigt, die im Standesamt im polnischen Lauban liegen sollen. Habt ihr den Durchblick, was davon stimmen kann, bzw. wo ich eventuell noch an die Einträge kommen könnten?
    Einen schönen Abend!
    Herzlichen Gruß
    Pastor
    Zuletzt geändert von Pastor; 26.10.2025, 19:09.
  • Pawel81
    Benutzer
    • 07.07.2025
    • 47

    #2
    Hallo,

    Die Taufregister von Hennersdorf befinden sich meiner Meinung nach im Staatsarchiv Breslau, Zweigstelle Bunzlau (Bolesławiec).

    Aber nur aus den Jahren 1874-1916. Neuere Unterlagen befinden sich wahrscheinlich noch beim Standesamt.



    Gruße

    Paweł

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator

      • 10.05.2016
      • 4786

      #3
      Hallo,

      ich konkretisiere / korrigiere die drei relevanten Angaben mal. Wird dann auch bei christoph-www so stehen.

      Kath. KB.-Duplikate: Taufen, Heiraten, Tote 1856-1874 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Bunzlau, Bestand 86/239/0/2.
      Kath. KB.: KB. ab 1669 laut KAPS "wahrscheinlich erhalten", also vielleicht noch in der Pfarrei vor Ort zu finden.
      Standesamt: Geburten 1874-1916, Heiraten 1874-1928, 1930-1936, Tote 1874-1936 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Bunzlau, Bestand 86/9/0.

      LG,
      Michael
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 5906

        #4
        Hallo Michael,

        ich glaube folgende Angabe wäre korrekter:

        Standesamt: Geburten 1874-1918, Heiraten 1874-1928, 1930-1938, Tote 1874-1938 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Bunzlau, Bestand 86/9/0.
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        • Pastor
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2023
          • 301

          #5
          Hallo zusammen,
          ganz herzlichen Dank für eure Auskünfte! Ich habe das Staatsarchiv in Bunzlau wegen der Geburt 1900 angeschrieben. Wisst ihr zufällig, in welchem Standesamt die Geburt von 1922 noch liegen könnte (sofern erhalten)?
          Herzlichen Gruß
          Pastor

          Kommentar

          • Pawel81
            Benutzer
            • 07.07.2025
            • 47

            #6
            Hello,

            Hennersdorf untersteht dem Standesamt in Lauban.



            Gruße

            Paweł

            Kommentar

            • Pastor
              Erfahrener Benutzer
              • 17.10.2023
              • 301

              #7
              Hallo Paweł,
              danke für den Link, ich werde mich in Lauban erkundigen.
              Herzlichen Gruß
              Pastor

              Kommentar

              • Pastor
                Erfahrener Benutzer
                • 17.10.2023
                • 301

                #8
                Hallo zusammen,
                ich habe inzwischen beide Geburtseinträge vom Staatsarchiv Bunzlau erhalten (1922 lag auch schon dort) und bräuchte nun nochmal einen Input, wie ich weiter zurückkomme. Die Eltern der 1900 geborenen Maria Adelheid Beyer waren der Häusler und Arbeitsmann Paul Beyer und seine Ehefrau Anna geb. Scholz, beide katholisch. Da die Unterlagen aus Hennersdorf nicht online verfügbar sind, weiß ich nicht so recht weiter. Kann ich im Staatsarchiv einfach auf gut Glück nach Heirats- und Sterbeurkunden der Eltern suchen lassen? Außer dem Namen habe ich keinerlei Infos. Oder gibt es online noch eine Möglichkeit?
                Herzlichen Dank und Gruß
                Pastor

                Kommentar

                • Pawel81
                  Benutzer
                  • 07.07.2025
                  • 47

                  #9
                  Hello,

                  Die Einsichtnahme in die Personenstandsregister ist im Staatsarchiv in Bolesławiec möglich.



                  Gruße

                  Paweł

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X