Zeitraum: Zweiter Weltkrieg / 1946
Ort: Norwegen / Deutschland (bzw Schlesien? Vermutlich - siehe Infos im Post)
Hilfen die bisher genutzt worden sind: Standesamt Norwegen
Hallo liebe Community,
heute hab ich einen speziellen Fall wo mir keine Lösung einfällt was man hier noch tun könnte bzw. wo ich potentiell Infos herbekommen könnte.
Die Familie und die Geschichte spielen sich zwar in Norwegen ab, aber da meine Familie aus Schlesien kommt (und das für die letzten 200-300 Jahre auch nachweisbar ist), habe ich diesen Post im Schlesienunterforum erstellt. Weitere Infos folgen im Post.
Eine Dame aus Norwegen hatte mich angeschrieben weil ich bei GEDMatch ein DNA Match mit Ihrem Sohn habe, Test vom Vater ist noch ausstehend.
Konkret geht es hier um die Suche nach dem UrGroßVater bzw Großvater.
Der Vater des Mannes (und seine Tante, Zwillinge) wurden 1946 in Norwegen geboren. Die Geburtsurkunde sagt nur das es ein deutscher Soldat war, aber es gibt keinen Namen oder weitere Hinweise. Die GroßMutter hat sich bis an Ihr Lebensende geweigert einen konkreten Namen zu geben. Der Vater ist auch bereits verstorben und die Tante hat keinerlei Hinweise gefunden wer Ihr Vater sein könnte ... Der Vater des Suchers trägt den Familiennamen der Mutter, ist also keine Hilfe für uns.
Es wird davon ausgegangen, dass der Mann noch eine Familie in Deutschland hatte und nach dem Krieg dorthin zurückgekehrt ist. Er war wohl Kriegsgefangener und hat dort in Norwegen dann Aufbauhilfe betrieben. Dienstgrad ist unbekannt, aber mir wurde mitgeteilt, dass es kein normaler Soldat war sondern vermutlich ein Ingenieur oder ähnliches, also älter als 20 Jahre alt.
Zitat aus der Mail:
From what we’ve been told, this soldier was in Norway as a prisoner of war — not an ordinary foot soldier, but some kind of engineer. He was here during the rebuilding after the war and returned to Germany in 1946, right when the twins were born.
Nun zurück zur Ursprungsfrage. Wie geht man hier am besten vor? Es gibt keinen Namen und die Methode die mir in den Sinn kam würde unendlich lange dauern, wollte hier eine Rückwärtssuche vorschlagen.
Da mein Stammbaum recht gut befüllt ist hatte ich mir gedacht ich gehe einfach mal von 5x UurGroßEltern aus (als gemeinsamer Vorfahre) arbeite mich dann durch alle Kinder und Kindeskinder durch. Problem ist nur das wir dann hunderte wenn nicht sogar tausende Personen hätten die man sich anschauen müsste (sofern man überhaupt Infos findet).
Was für Ideen habt ihr noch so? Gibt es Register über Kriegsgefangene beim Roten Kreuz oder ähnlichen Institutionen? Oder alte Wehrmachtsunterlagen über Wehrmachtstruppen in Norwegen? Vorausgesetzt er war nicht bei der SS (vlt gibt es auch da Unterlagen).
Schon mal danke für eure ganzen Ideen und Hilfe!
Viele Grüße
Ort: Norwegen / Deutschland (bzw Schlesien? Vermutlich - siehe Infos im Post)
Hilfen die bisher genutzt worden sind: Standesamt Norwegen
Hallo liebe Community,
heute hab ich einen speziellen Fall wo mir keine Lösung einfällt was man hier noch tun könnte bzw. wo ich potentiell Infos herbekommen könnte.
Die Familie und die Geschichte spielen sich zwar in Norwegen ab, aber da meine Familie aus Schlesien kommt (und das für die letzten 200-300 Jahre auch nachweisbar ist), habe ich diesen Post im Schlesienunterforum erstellt. Weitere Infos folgen im Post.
Eine Dame aus Norwegen hatte mich angeschrieben weil ich bei GEDMatch ein DNA Match mit Ihrem Sohn habe, Test vom Vater ist noch ausstehend.
Konkret geht es hier um die Suche nach dem UrGroßVater bzw Großvater.
Der Vater des Mannes (und seine Tante, Zwillinge) wurden 1946 in Norwegen geboren. Die Geburtsurkunde sagt nur das es ein deutscher Soldat war, aber es gibt keinen Namen oder weitere Hinweise. Die GroßMutter hat sich bis an Ihr Lebensende geweigert einen konkreten Namen zu geben. Der Vater ist auch bereits verstorben und die Tante hat keinerlei Hinweise gefunden wer Ihr Vater sein könnte ... Der Vater des Suchers trägt den Familiennamen der Mutter, ist also keine Hilfe für uns.
Es wird davon ausgegangen, dass der Mann noch eine Familie in Deutschland hatte und nach dem Krieg dorthin zurückgekehrt ist. Er war wohl Kriegsgefangener und hat dort in Norwegen dann Aufbauhilfe betrieben. Dienstgrad ist unbekannt, aber mir wurde mitgeteilt, dass es kein normaler Soldat war sondern vermutlich ein Ingenieur oder ähnliches, also älter als 20 Jahre alt.
Zitat aus der Mail:
From what we’ve been told, this soldier was in Norway as a prisoner of war — not an ordinary foot soldier, but some kind of engineer. He was here during the rebuilding after the war and returned to Germany in 1946, right when the twins were born.
Nun zurück zur Ursprungsfrage. Wie geht man hier am besten vor? Es gibt keinen Namen und die Methode die mir in den Sinn kam würde unendlich lange dauern, wollte hier eine Rückwärtssuche vorschlagen.
Da mein Stammbaum recht gut befüllt ist hatte ich mir gedacht ich gehe einfach mal von 5x UurGroßEltern aus (als gemeinsamer Vorfahre) arbeite mich dann durch alle Kinder und Kindeskinder durch. Problem ist nur das wir dann hunderte wenn nicht sogar tausende Personen hätten die man sich anschauen müsste (sofern man überhaupt Infos findet).
Was für Ideen habt ihr noch so? Gibt es Register über Kriegsgefangene beim Roten Kreuz oder ähnlichen Institutionen? Oder alte Wehrmachtsunterlagen über Wehrmachtstruppen in Norwegen? Vorausgesetzt er war nicht bei der SS (vlt gibt es auch da Unterlagen).
Schon mal danke für eure ganzen Ideen und Hilfe!
Viele Grüße
Kommentar