Zuständiges Standesamt nach Straßennamen in Breslau Langegasse , Ursulinerstr, Schmiedebrücke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sRtz
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2019
    • 614

    Zuständiges Standesamt nach Straßennamen in Breslau Langegasse , Ursulinerstr, Schmiedebrücke

    Liebe Ahnenforscher, ich benötige Hilfe bei der Zuordnung folgender Straßen in Breslau für das Standesamt.
    Ein Vorfahre lebte in Breslau , hat aber scheinbar sehr oft die Wohnadresse gewechselt.

    Joseph Köllner :
    1868-1877 Schmiedebrücke 44
    1879-1893 Ursulinerstr. 25
    1898 Langegasse 28

    Ich bedanke mich im Voraus und wünsche ein schönes Restwochenende.
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5737

    #2
    Zitat von sRtz Beitrag anzeigen
    1868-1877 Schmiedebrücke 44
    1879-1893 Ursulinerstr. 25
    1898 Langegasse 28
    Alle im entsprechenden Zeitraum zum Standesamt I gehörig.

    Zur Info:
    * ca. 01.04.1825, katholisch Wansen, Kr. Ohlau
    Ehefrau hieß Adelheit
    Quellen:
    Steuerliste 1886/87
    Steuerliste 1891/92
    Zuletzt geändert von sonki; 21.09.2025, 14:19.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • sRtz
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2019
      • 614

      #3
      Verzeihung , die Standesämter wurden ja erst 1874 eingeführt , hatte ich gerade gelesen. Nun gut ,dann benötige ich :

      1874-1877 Schmiedebrücke 44
      1879-1893 Ursulinerstr. 25
      1898 Langegasse 28
      Nochmals ein Dankeschön für eventuelle Hilfestellung.
      Gruß
      sRtz

      Kommentar

      • sRtz
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2019
        • 614

        #4
        Hallo Sonki, vielen Dank für die Hilfe.
        Gruß
        sRtz

        Kommentar

        • sRtz
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2019
          • 614

          #5
          Zitat von sonki Beitrag anzeigen

          Alle im entsprechenden Zeitraum zum Standesamt I gehörig.

          Zur Info:
          * ca. 01.04.1825, katholisch Wansen, Kr. Ohlau
          Ehefrau hieß Adelheit
          Quellen:
          Steuerliste 1886/87
          Steuerliste 1891/92
          Hallo Sonki , vielen Dank
          Gruß
          sRtz

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5737

            #6
            Falls noch unbekannt, zur Ehefrau Adelheid Köllner geb. Niessen.
            Sie lebte ab spätestens 1906 bis mind. 1920 in der Bürgerversorgungsanstalt in der Friedrch-Karl Straße 56 - wohl sowas wie ein städt. Altersheim.
            Im Steuerverzeichnis 1906/07 findet man sie dann auch.
            Demnach * 15.07.1837 in Glogau, katholisch.

            P.S. Im Anhang mal eine Beschreibung der Breslauer Bürgerversorgungsanstalt von 1866 - wird vermutlich so oder ähnlich auch noch um 1900 so gewesen sein. Der Ehemann lebte ja dort auch bis zu seinem letzten Eintrag im Adressbuch. Die Langegasse 28 gehörte auch zu dem Komplex (die Anstalt umfasste u.a. das Eckgrundstück Langegasse 28 / Friedrich-Karl-Straße 56.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von sonki; 21.09.2025, 18:20.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5737

              #7
              Und als Bonus die Heirat der beiden am 14.06.1859 in Breslau in der Adalbertkirche.
              Angehängte Dateien
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              • sRtz
                Erfahrener Benutzer
                • 02.01.2019
                • 614

                #8
                Hallo Sonki, darüber freue ich mich ganz besonders. Vieeelen Dank , Adelheid geborene Niessen , ist mir bekannt. Diese ist die Tochter von Jacob Niessen . Ich hatte in einer alten Zeitung aus Aachen : Echo der Zeit 1875 eine Bekanntmachung gefunden. Die Ursprünge der Familie liegen in Aachen und gehen nach Glogau . Dort stand unter anderen der Ehemann von Adelhaid geb. Niessen - Joseph Köllner . Was für ein Fund, da Töchter immer schwierig sind ,wenn der Ehemann nicht bekannt ist.

                Kommentar

                • sRtz
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.01.2019
                  • 614

                  #9
                  Screenshot (8045).png Screenshot (8046).png
                  Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                  Diese Galerie hat 1 Bilder.

                  Kommentar

                  • sRtz
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.01.2019
                    • 614

                    #10
                    In der Bekanntmachung Lizitation 5e ist Adelhaid aufgeführt.

                    Kommentar

                    • sRtz
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.01.2019
                      • 614

                      #11
                      Ich stöbere schon den ganzen Tag in den Standesamtbüchern von Breslau 1 , um dort weitere Eintragungen von Sterbeeintrag usw. zu finden .
                      Nochmals vielen Dank Sonki.

                      Kommentar

                      • sRtz
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.01.2019
                        • 614

                        #12
                        Im Steuerverzeichnis 1906/07 findet man sie dann auch.
                        nochmals danke.
                        Ich hatte vor drei Wochen nur Screenshot (8318) - Kopie.png Screenshot (8317) - Kopie.png dieses hier gefunden.

                        Kommentar

                        • sRtz
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.01.2019
                          • 614

                          #13
                          Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                          Diese Galerie hat 1 Bilder.

                          Kommentar

                          • sRtz
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.01.2019
                            • 614

                            #14
                            Screenshot (8317) - Kopie.png Screenshot (8317) - Kopie.png

                            Kommentar

                            • sRtz
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.01.2019
                              • 614

                              #15
                              Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                              Und als Bonus die Heirat der beiden am 14.06.1859 in Breslau in der Adalbertkirche.
                              Sonki, wie hattest du das so schnell finden können ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X