Liebe Community,
Ich forsche seit einiger Zeit an unserem Familienbaum weiter insbesondere an einem Teil der von Magdeburg nach Schlesien führt. Zunächst vielen Dank an alle Teilnehmer hier für die vielen Tipps die ich hier nachlesen könnte, was mir als quasi-"Anfänger" unheimlich geholfen hat.
Der Teil der Familie in Magdeburg war dank der sehr guten Verfügbarkeit von Digitalisaten kein Problem, jedoch führt mich die Familiengeschichte nach Niederschlesien in Nieder Schönfeld (heutige Kraśnik Dolny) wo ich einfach nicht mehr weiterkomme.
Es geht hier um zwei Familien :
- Johann Gottfried KOBELT, geb. in Nieder Schönfeld, Datum unbekannt, Beruf Häußler und verstorben zu Nieder Schönfeld (Datum) unbekannt aber sollten zwischen 1872 und 1882 (lt. Eheurkunden seiner zwei Sohn die mir bekannt sind)
Es sind mir zwei Sohne bekannt :
- Heinrich August KOBELT, * 20.10.1837 (Nieder Schönfeld) + 11.03.1900 (Magdeburg) (*)
- Karl Gottlieb Ludwig KOBELT, *12.06.1848 (Nieder Schönfeld) + 21.12.1932 (Magdeburg)
(*) Hier ist die Verbindung zur E. Knoll als Mutter nicht eindeutig: im Kirchbuch ist zur Hochzeit nur der Vater Gottfried Kobelt vermerkt (obwohl bei anderen Ehepaaren explizit Vater und Mutter des Bräutigam vermerkt sind)
und
- Johann Georg KOBELT, geb. in Nieder Schönfeld, Datum unbekannt, Beruf Häußler und verstorben zu Nieder Schönfeld (Datum) unbekannt (einige Stammbäume die ich auf diversen Plattformen finden konnte geben ein Geburtsdatum 1801 an ohne Quelle oder Beleg)
Es sind mir drei Söhne bekannt :
- Johann Karl Wilhelm KOBELT * 15.02.1823 (Nieder Schönfeld) + Unbekannt
- Johann Friedrich August KOBELT * 07.10.1829 (Nieder Schönfeld) + Unbekannt (zwischen 1877 und 1892)
- Johann Ernst KOBELT * 1837 (Nieder Schönfeld) + Unbekannt (nach 1902)
Das Verhältnis zwischen Johann Gottfried KOBELT und Johann Georg KOBELT ist mir nicht bekannt aber beide Familien kennen sich da die einen Kinder Trauzeugen der anderen waren. Die beiden evangelischen Familien sind wohl von Nieder Schönfeld nach Magdeburg umgezogen, die Eltern scheinen jedoch in Schlesien geblieben zu sein.
Nun ist die dokumentarische Lage für Nieder Schönfeld wohl alles andere als optimal. Laut der Webseite von christoph-www gibt es für Nieder Schönfeld keine verfügbaren ev. Kirchenbücher (verbleib unbekannt). Auf Archion sind einige Kirchenbücher des Kreis Bunzlau zu finden, dort sind einige KOBELT in den Listen jedoch nicht die beiden gesuchten. Ich habe auch schon sämtlich Zeitungen der UniBB Breslau durchgesucht aber auch hier ohne Erfolg.
Wenn jemand etwas zu den beiden o.g. Personen in eigenen Unterlagen hätte, wäre es eine große Hilfe.
Vielen Dank schon mal und freundliche Grüße.
Ich forsche seit einiger Zeit an unserem Familienbaum weiter insbesondere an einem Teil der von Magdeburg nach Schlesien führt. Zunächst vielen Dank an alle Teilnehmer hier für die vielen Tipps die ich hier nachlesen könnte, was mir als quasi-"Anfänger" unheimlich geholfen hat.
Der Teil der Familie in Magdeburg war dank der sehr guten Verfügbarkeit von Digitalisaten kein Problem, jedoch führt mich die Familiengeschichte nach Niederschlesien in Nieder Schönfeld (heutige Kraśnik Dolny) wo ich einfach nicht mehr weiterkomme.
Es geht hier um zwei Familien :
- Johann Gottfried KOBELT, geb. in Nieder Schönfeld, Datum unbekannt, Beruf Häußler und verstorben zu Nieder Schönfeld (Datum) unbekannt aber sollten zwischen 1872 und 1882 (lt. Eheurkunden seiner zwei Sohn die mir bekannt sind)
x (Datum / Ort unbekannt)
- Johanne Elizabeth KNOLL, Geburtsdatum und Ort unbekannt. Wohnhaft in Nieder Schönfeld und sollte lt. einer Sterbeurkunde eines Ihrer Kinder noch 1900 gelebt haben (sie ist nicht explizit als verstorben vermerkt, ihre Ehemann jedoch schon)Es sind mir zwei Sohne bekannt :
- Heinrich August KOBELT, * 20.10.1837 (Nieder Schönfeld) + 11.03.1900 (Magdeburg) (*)
- Karl Gottlieb Ludwig KOBELT, *12.06.1848 (Nieder Schönfeld) + 21.12.1932 (Magdeburg)
(*) Hier ist die Verbindung zur E. Knoll als Mutter nicht eindeutig: im Kirchbuch ist zur Hochzeit nur der Vater Gottfried Kobelt vermerkt (obwohl bei anderen Ehepaaren explizit Vater und Mutter des Bräutigam vermerkt sind)
und
- Johann Georg KOBELT, geb. in Nieder Schönfeld, Datum unbekannt, Beruf Häußler und verstorben zu Nieder Schönfeld (Datum) unbekannt (einige Stammbäume die ich auf diversen Plattformen finden konnte geben ein Geburtsdatum 1801 an ohne Quelle oder Beleg)
x (Datum / Ort unbekannt)
- Anna Rosine[a ?] KOBELT, mehr ist nicht bekannt.Es sind mir drei Söhne bekannt :
- Johann Karl Wilhelm KOBELT * 15.02.1823 (Nieder Schönfeld) + Unbekannt
- Johann Friedrich August KOBELT * 07.10.1829 (Nieder Schönfeld) + Unbekannt (zwischen 1877 und 1892)
- Johann Ernst KOBELT * 1837 (Nieder Schönfeld) + Unbekannt (nach 1902)
Das Verhältnis zwischen Johann Gottfried KOBELT und Johann Georg KOBELT ist mir nicht bekannt aber beide Familien kennen sich da die einen Kinder Trauzeugen der anderen waren. Die beiden evangelischen Familien sind wohl von Nieder Schönfeld nach Magdeburg umgezogen, die Eltern scheinen jedoch in Schlesien geblieben zu sein.
Nun ist die dokumentarische Lage für Nieder Schönfeld wohl alles andere als optimal. Laut der Webseite von christoph-www gibt es für Nieder Schönfeld keine verfügbaren ev. Kirchenbücher (verbleib unbekannt). Auf Archion sind einige Kirchenbücher des Kreis Bunzlau zu finden, dort sind einige KOBELT in den Listen jedoch nicht die beiden gesuchten. Ich habe auch schon sämtlich Zeitungen der UniBB Breslau durchgesucht aber auch hier ohne Erfolg.
Wenn jemand etwas zu den beiden o.g. Personen in eigenen Unterlagen hätte, wäre es eine große Hilfe.
Vielen Dank schon mal und freundliche Grüße.