Pfarrer Ulrich Bunzel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franziska Rudolph
    Benutzer
    • 05.12.2024
    • 10

    Pfarrer Ulrich Bunzel

    Hallo ihr lieben,

    Ich suche lebende Angehörige des Pfarrers Ulrich Bunzel aus Breslau. Ich weiss das seine Schwester Franziska hiess, sein Neffe Wolfgang und die Schwager Franz und Otto Hoffmann.Er hatte Kontakt zu meinem Uropa Pfarrer Gerhard Fuchs (Sachsen).

    LG Franzi
  • Tausendaugen
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2013
    • 559

    #2
    Hallo Franzi,

    es geht also darum, die größere Familie des U. Bunzel zu ermitteln. Der Gesuchte wurde am 19.07.1890 geboren und ist laut Tante Google wohl am 23.05.1972 verstorben. Wenn man dem Eintrag hier glauben schenken darf, ist er in Lichtenau Kreis Lauban geboren und zu Bad Kreuznach verstorben. Begraben ist er mit Sicherheit in Essen, das Grab ist auch bei Findagrave hier indexiert. Vielleicht lebte dort ein Nachfahre.
    Im Adressbuch der ehemaligen Breslauer von 1949/1950 wird erwähnt, dass er eine Tochter hatte. Er hatte also mindestens ein Kind, welches bei Kriegsende noch bei ihm lebte und scheinbar mit nach Coesfeld vertrieben worden ist. Scheinbar wurde ihm anlässlich seines 100. Geburtstags ein Beitrag im Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte gewidmet, der u.a. in der MOB in Herne verfügbar ist. Guck mal, ob du dir den Beitrag als Fernleihe zukommen lassen kannst. Ggf. gehen daraus noch weitere Angaben zu seinen Nachfahren und deren Verbleib hervor.

    Zu den Geschwistern gibt es auch noch einiges zu ergänzen: Über das Deutsche Zeitungsportal findet sich zunächst ein weiterer Bruder, Joachim Bunzel, erster Pfarrer der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche zu Breslau, der unmittelbar nach Kriegsbeginn am 16.09.1939 im Feld stirbt. Von der Trauerfeier wird u.a. hier berichtet. Daraus geht auch hervor, dass dieser Joachim mindestens einen Sohn (Hans-Günther) hatte.
    Eine Gedenkschrift an eben diesen Joachim, verfasst von seinem Bruder Ulrich Bunzel, findet sich digital u.a. hier. Über das Buch verteilt werden Ergänzungen zur Familie gemacht, insbesondere ab S. 59. Im Übrigen wird keine Schwester erwähnt. Das ergibt folgende Bild:

    Eltern
    Emil Bunzel, *14.09.1859 Alt Jäschwitz +12.07.1927, begraben Lichtenau
    Marie Bunzel, geb. Hirche +21.06.1934, begraben Lichtenau

    Kinder
    Manfred Bunzel, *05.07.1887 Lichtenau Kr. Lauban, Pfarrer
    mindestens eine Tochter: NN (*1919 in Gersdorf am Queis)
    Hellmuth Bunzel, *23.06.1888 +18.11.1973, Pfarrer
    mindestens eine Tochter: Brigitte (*1924)
    Ulrich Bunzel, Pfarrer
    mindestens eine Tochter
    Joachim Bunzel *02.11.1893 +16.09.1939 an der Burza
    drei Söhne: Hans-Günther, NN, NN
    Gotthard Bunzel +19.10.1916 Tepavci/Mazedonien
    Werner Bunzel +als Kind verstorben
    Paul Gerhard
    GESUCHT

    ---------------------------------------------------------
    FN Trogisch im Kreis Goldberg

    Kommentar

    • Franziska Rudolph
      Benutzer
      • 05.12.2024
      • 10

      #3
      Vielen Lieben Dank für deine ausführliche Antwort, ich werde mir das gleich anschauen.

      Allerdings befürchte ich, das ein Fehler meinerseits vorliegt. Ich kann nur ganz wenig von insgesamt 4 seiten lesen, und habe es von einer ki übersetzen lassen und nicht gegen geprüft. Denn Sachen die ich deutlich lesen kann kommen in der Übersetzung nicht vor. Deshalb glaube ich inzwischen nichts mehr von dem was meine Übersetzung schreibt. Ich werde den Beitrag erstmal stehen lassen, aber mir mal jemand suchen der den Brief tatsächlich übersetzten kann.

      LG
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Bangalter
        Benutzer
        • 09.09.2021
        • 78

        #4
        Hallo Franzi, die Bilder sind schon sehr unscharf. Bin leider auch kein Experte was Lesen dieses Textes geht. Aber ich denke das Dir bestimmt geholfen werden kann, wenn man das besser lesen könnte. Ich habe ein wenig mit den Bildern gespielt. So ist zwar deutlicher aber dennoch unscharf. Besser wäre es wenn Du den Brief einscannst.

        Gruß Chris
        Angehängte Dateien
        Schlesien um 1900: Karte (Gerne trage ich noch weitere Orte ein)
        Schlesien: Adam: Gross Neudorf (Brieg)

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3646

          #5
          Hallo Franzi,
          ob dieser 4-seitige Brief viel Neues an Information die Bunzels betreffend bringt, möchte ich nach grobem Überfliegen bezweifeln:

          Seite 1:

          Auf der Neujahrspredigt gehalten von Pastor Ulrich Bunzel
          in Laggenbeck am 1. Januar u. in Ibbenbüren am 2. Jan. 1949

          "Wir haben es Herbst 1946 wiederholt im polnisch besetzten
          Schlesien erlebt: Die Polen, die selbst nicht glaubten, daß sie
          für immer in unserer Heimat würden bleiben können,
          fragten uns in schwachen Stunden gelegentlich: Wenn ihr
          wieder Herren sein werdet, tut ihr uns doch nichts Böses
          an. Wir haben es doch auch nicht böse mit euch gemeint."

          "In dem russisch und polnisch besetzten Schlesien waren vor
          2 Jahren, als ich von der polnischen Gestapo ausgewiesen
          wurde, nur noch 30 Pastoren, aber mehr als 300
          Schwestern standen sonntäglich auf den Kanzeln.
          Heute sind nur noch 2 Pastoren in Schlesien. Aber wohl mehr
          als 50 Schwestern stehen treu auf ihren Posten an d..
          .. ...betten u. in den Gotteshäusern. Diesen Diakonissinen
          ist es oft ganz wunderbar ergangen, leider nicht allen.
          Sie hatten wohl etwas wie einen Heiligenschein um sich,
          daß ihnen ... ... nichts anzutun
          vermochte."

          "Aus der geliebten schlesischen Heimat, über Breslau oder
          aus Breslau, habe ich die letzten Wochen wieder manche
          Berichte erhalten. Vor mir liegt eine erschütternde Liste
          mit vielen, vielen Namen pommerscher Geistlicher
          oder anderer kirchlicher Mitarbeiter, die auf diese oder
          jene schreckliche Weise zu Tode gekommen sind. Wir haben
          für Schlesien noch kein solches gedrucktes Verzeichnis. Aber
          mit Recht erinnert mich eine Leserin daran, w...
          ... Geistliche abberufen sind: Von der ...
          ... ... Kirche mehr als die Hälfte.

          usw.

          Seiten 2/3 sind ganz schwer zu lesen, da zu pixelig.


          xxx
          "Mehr als zehn Jahre war ich Pastor in meiner Land-
          gemeinde Schreibendorf, Kreis Strehlen, zwanzig Jahre
          ... 1. Juli 1947 an der Haupt- u. Pfarrkirche
          St. Maria Magdalena. Fast drei Jahre habe ich nun

          Seite 4 schließt mit:

          hier (Laggenbeck) "vertreten". Anfang
          April werde ich voraussichtlich in Coesfeld
          eingeführt werden.
          (gez.) Pastor Ulrich Bunzel
          Zuletzt geändert von AlfredS; Gestern, 11:48.
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          Lädt...
          X