Tod der Pauline Selma Wende in Mittel Ochelhermsdorf zwischen Jänner 1884 und Oktober 1891

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23594

    Tod der Pauline Selma Wende in Mittel Ochelhermsdorf zwischen Jänner 1884 und Oktober 1891

    Einer Cousine meiner Urgroßmutter wurde am 26.10.1891 die Tochter Pauline Selma Wende geboren:

    Diese heiratete 1914.

    Zuvor hatte die Cousine am 25.01.1884 bereits eine Tochter Pauline Selma.
    Dies müsste zwischen dem 25.1.1884 und dem 26.10.1891 verstorben sein.
    Die Familie lebte sowohl 1884 als auch 1891 in Mittel Ochelhermsdorf. Der Ehemann war dort Wirtschaftsvogt.

    Wer nennt mir das Sterbedatum vpn Pauline Selma Wende?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3310

    #2
    18.04.1884 die erste. Aber wenn Du die zweite meinst, ist das wohl nicht so leicht...


    P.S. Ich mache immer den Fehler, die Thementitel nicht zu lesen. Du suchst also die vor 1891 Verstorbene, dann gilt das obige Datum
    Zuletzt geändert von rpeikert; 30.07.2025, 21:34.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23594

      #3
      Ganz lieben Dank, Ronny.
      Wo kann ich den standesamtlichen Eintrag online abrufen?
      So ordinäre Daten wie Anzeigender, Uhrzeit des Todes und Ort würde ich halt auch einpflegen wollen. Ich denke nicht, dass jemand anders als ein Elternteil den Tod anzeigte.

      Die 1891 geborene Pauline Selma hatte eheliche Kinder, Enkelkinder und Urenkelkinder. Sie starb 1963 in Berlin. Genaues Datum bekomme ich sicher mit einer neuen Suchanfrage heraus.

      Mit einer Enkelin hatte ich vor gefühlt 20 Jahren Kontakt. Sie hat mir auch den arischen Nachweis der Mutter, die 1937 in Berlin heiratete, zukommen lassen, der gemeinsame Vorfahren und Daten enthält, die ich mangels Kirchenbüchern bis dahin und auch danach nicht ermitteln konnte. Ein echter Glückstreffer.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3310

        #4
        Der Scan ist vom Mormonenfilm 1895845, und ich glaube sonst nicht online. Vermutlich habe ich die Scans von Slawomir Worwag(+) erhalten.
        Zuletzt geändert von rpeikert; 31.07.2025, 15:12.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23594

          #5
          Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
          Der Scan ist vom Mormonenfilm 1895845, und ich glaube sonst nicht online. Vermutlich habe ich die Scans von Slawomir Worwag(+) erhalten.
          Ganz lieben Dank, Ronny.
          Ich habe das Bild heruntergeladen. Gestochen scharf. Wenn Du magst, kannst Du es auch wieder löschen.
          Der Kindsvater war damals noch herrschaftlicher Schäfer.

          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X