Ochelhermsdorf- Ochla Familie Fornfeist / Eisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rendyfisch
    Neuer Benutzer
    • 13.07.2025
    • 3

    Ochelhermsdorf- Ochla Familie Fornfeist / Eisen

    Hallo,

    dies ist mein erster Beitrag hier im Forum.
    Ich bin auch noch nicht allzu geübt in der Suche.
    Dadurch das meine Mutti adoptiert wurde, gestaltet die Recherche sich manchmal etwas Schwierig.
    Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen
    Es geht mir aktuell um:
    Helene Fornfeist geborene Eisen am 23.November 1902 in Ochelhermsdorf.
    So steht es auf der Sterbeurkunde, die mir vorliegt.
    Leider find ich sie nicht in den digitalen Standesamt Unterlagen. Kirchenbücher von dieser Zeit finde ich ebenfalls nicht.
    Von ihrem Mann Friedrich Wilhelm Fornfeist geboren am 23. Dezember 1884 ebenfalls in Ochelhermsdorf hab ich die Geburtsurkunde gefunden.
    Heiratsdatum usw. fehlt mir ebenfalls noch.

    Wo kann ich da noch nachschauen?

    VG Cindy Schwarzer
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23532

    #2
    Hallo,
    der Name Fornfeist war in Ochelhermsdorf geläufig.
    Eisen? Da gab es sicher maximal eine Familie. War sie katholisch?
    War seine Mutter eine geborene Hirthe?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23532

      #3
      Eine Eisengeburt gab es Ende 1902 in Ochelhermsdorf nicht.
      Die Angabe ist hws. falsch.
      Siehe hier und auf den Folgeseiten für 1902:
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23532

        #4
        Der Index weist für die Jahre 1900 bis 1903 keine Geburt Eisen aus.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Rendyfisch
          Neuer Benutzer
          • 13.07.2025
          • 3

          #5
          Nein, der Geburtsname seiner Mutter war Johanna Rosina Lange.
          Er war auf jeden Fall evangelisch. Ich vermute Sie auch. Das ist allerdings bisher nirgends schriftlich vermerkt.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23532

            #6
            Unter der Nummer 13 eine Helene, Rufname aber Gertrud:

            Deren Mutter war eine Cousine meiner Urgroßmutter.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Rendyfisch
              Neuer Benutzer
              • 13.07.2025
              • 3

              #7
              Das Geburtsregister bin ich auch schon durchgegangen und hab nichts gefunden. Auf der Sterbeurkunde von ihr war das so vermerkt. Ich vermute mal da ist irgend ein Fehler. Hatte die Hoffnung das in der Heiratsurkunde eventuell was genaueres steht. Habe allerdings kein Hochzeitsdatum.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23532

                #8
                Zitat von Rendyfisch Beitrag anzeigen
                Nein, der Geburtsname seiner Mutter war Johanna Rosina Lange.
                Danke. Die Heirat der Eltern werde ich dann sicher noch finden.
                Und den Anschluss an Großvater und Urgroßvater (ich vermute Karl Gottlieb Fornfeist und Gottlieb Fornfeist).
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23532

                  #9
                  Kommt denn 1902 überhaupt (biologisch) hin?
                  Wann sind die Kinder geboren?
                  Der Altersunterschied von 17 Jahren und 11 Monaten ist schon außergewöhnlich. Naja, vielleicht war er lange in Kriegsgefangenschaft.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • rpeikert
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.09.2016
                    • 3308

                    #10
                    Zitat von Rendyfisch Beitrag anzeigen
                    Auf der Sterbeurkunde von ihr war das so vermerkt. Ich vermute mal da ist irgend ein Fehler.
                    Steht denn auf der Sterbeurkunde nur Geburtsort und -datum und keine Registernummer? Die Nummer könnte helfen, den Eintrag zu finden, z.B. in einem anderen Jahr.

                    LG Ronny

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23532

                      #11
                      1892 (anstelle von 1902) nicht:
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • rpeikert
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.09.2016
                        • 3308

                        #12
                        Die Geburt von Friedrich Wilhelm Fornfeist war gar nicht 1884, sondern 1894. Darum erlaube ich mir jetzt zu fragen: Was genau steht in der Sterbeurkunde der Helene geb. Eisen?

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23532

                          #13
                          Geburt 1894, wie von Ronny bereits ermittelt:
                          https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/fdc95d9fef24e5723bb1192bbfeffa2394db794c5272994126 baf7ba755d38ed
                          Dann war die Hirthe die erste Frau des Vaters.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X