Hallo,
welches Konradswaldau meinen Sie denn?
Konradswaldau, Kreis Brieg
Konradswaldau, Kreis Guhrau
Konradswaldau, Kreis Schweidnitz
Konradswaldau, Kreis Trebnitz
Konradswaldau, Kreis Land(e)shut
Konradswaldau, Kreis Schönau
Wenn klar ist, in welchem Konradswaldau die Neugebauer beheimatet waren, kann man auch die Heimatortskartei in Passau interviewen, was aus ihnen geworden ist.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Hallo,
wenn sie Standesamtsurkunden von Konradswaldau, Kreis Brieg, benötigen, so sind die Standesamtregister, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, beim Standesamt Alzenau = Urzad Stanu Cywilnego, ul. Olszana 16, PL-49-332 Olszanka, bis 1938, soweit sie älter sind, ab 01.10,1874 im Staatsarchiv Oppeln.
Wo die Personen nach 1945 "gelandet" sind, können Sie bei der Heimatortskartei, Ostuzzistr. 4, 94032 Passau, erfragen.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Hallo, Ich antworte sehr spät auf die Anfrage von Don Duc aus 2007, aber vielleicht ist Don Duc ja noch auf diesem Forum. Ich selbst bin erst neu dabei. Meine Grosstante, Elly Reupricht (die Schwester meines Opas Walter Reupricht) hat in Konradswaldau Arthur Neugebauer geheiratet. Ich glaube, Arthur kam im 2.Weltkrieg um, aber Elly und ihre 6 Kinder sind mit dem Treck geflüchtet und haben sich um Hoyerswerda (ehemalige DDR) niedergelassen. Elly Neugebauer ist mittlerweile gestorben, aber von den Kindern Neugebauer leben noch einige. Meine Mutter, eine geborene Reupricht, auch in Konradswaldau geboren,ist noch mit einigen ihrer Neugebauercousins bei Hoyerswerda in Verbindung. Falls Sie mehr wissen wollen, melden Sie sich einfach. Beste Grüsse
Simone
Hallo, Neugebauer war in Schlesien ein gebräuchlicher Nachname. Deshalb glaube ich, dass Ihr Neugebauer nichts mit meiner Linie zu tun hat.
Trotzdem Danke für Ihr Bemühen.
Gruß Dob Duc
Kommentar