Melderegister Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trautenau
    Benutzer
    • 18.07.2025
    • 56

    Melderegister Breslau

    Hallo zusammen
    Ich habe ein etwas kompliziertes Anliegen. Ich suche eine direkte Vorfahrin, die 1850 in Leipzig einen unehelichen Sohn bekommen hat, was heisst, dass sie wahrscheinlich aus dieser Gegend stammt. Mehr ist nicht bekannt zur Herkunft. Den Originaleintrag aus dem Taufregister zu erhalten, ist wegen mangelnder Kooperation des Archivs nicht möglich (ich habe nur eine Kopie, wo Details fehlen).
    Im Militärregister dieses Sohnes 1870 wird erwähnt, dass sie zu der Zeit in Breslau wohnt und einen Herrn Schneider geheiratet hat.
    Im Breslauer Adressbuch von 1879 erscheint sie, in dem von 1881 nicht mehr.
    Nun gibt es drei Möglichkeiten: Entweder ist sie weggezogen, hat wieder geheiratet oder ist verstorben. Mit den Steuerrollen komme ich nicht weiter, da sie erst 1881 (teilweise) starten.
    Gibt es eventuell doch irgendwo noch Melderegister? Oder habt Ihr vielleicht noch eine andere Idee, wie ich da weiterkommen könnte? Leider hat sie auch (verheiratet) einen nicht so seltenen Nachnamen, der erste Vorname Johanne ist leider auch nicht so selten in Verbindung mit Friederike. Ich bin momentan ziemlich ratlos.
    Vielen Dank für Eure Zeit!
    Viele Grüsse
    Kerstin
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 4 Bilder.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23610

    #2
    Woher kommt das Wissen, dass sie einen Steuerbeamten heiratete?
    Und wie lautet ihr Geburtsname?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • trautenau
      Benutzer
      • 18.07.2025
      • 56

      #3
      Hallo Horst
      Danke für Deine schnelle Rückmeldung. Ich habe nur noch diese weiteren Informationen (siehe Anhänge: Geburt des Sohnes und Militärregister des Sohnes).
      Hundertprozentige Sicherheit, dass der Adressbucheintrag stimmt, weiss ich nicht. Es würde einfach perfekt passen zu den anderen Infos.
      Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
      Diese Galerie hat 2 Bilder.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23610

        #4
        Wieso 1850 der Vater als Gottlieb Oehmig und 1870 als Andreas .... (wie hieß er denn mit Nachnamen?) bezeichnet wird, solltest Du geklärt haben.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 21.07.2025, 19:41.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • trautenau
          Benutzer
          • 18.07.2025
          • 56

          #5
          Ich denke, dass man den Namen Andreas Zimmermann ignorieren kann, da der Sohn offenbar ein schlechtes Verhältnis zur Mutter hatte (auf seiner Heiratsurkunde steht zum Beispiel, dass der Wohnort der Mutter unbekannt sei). Wahrscheinlich hat sie ihm nie gesagt, wer sein Vater ist.
          Dann suche ich mal weiter. Trotzdem vielen Dank für Deinen Input!
          Zuletzt geändert von trautenau; 21.07.2025, 20:44.

          Kommentar

          • EmWe
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2012
            • 356

            #6
            Hallo Kerstin,
            falls die Mutter noch einmal nach Leipzig gekommen ist, kannst Du hier die Adressbücher Leipzigs online durchsehen:
            https://www.saxorum.de/adressbuecher?tx_slubwebaddressbooks_booksearch%5B SearchString%5D=Cohn&cHash=14d8ba3bd4629a5377a24d9 66456eca5

            Auf den Seiten des Stadtarchivs müsstest Du auch die online gestellten Registerbände der Standesamtsunterlagen finden. Die sind aber riiiiesig, da brauchste einen dicken Draht ins Internet :-)

            LG, EmWe

            btw: kann man die Breslauer Melderegister online einsehen?
            Gesucht werden:
            Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
            Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
            Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
            Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
            Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
            Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
            Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

            Kommentar

            • trautenau
              Benutzer
              • 18.07.2025
              • 56

              #7
              Ciao EmWe
              danke vielmals! Da werde ich mich mal hinein vertiefen! Gute Idee!
              schönen Abend noch

              Kommentar

              • Werner52
                Erfahrener Benutzer
                • 25.06.2025
                • 323

                #8
                Hallo!

                Da steht sie doch im Melderegister drin.

                Gruß
                Werner

                Schneider Bergner Leipzig.jpg


                Geburtsort

                Sollte noch ein Sohn mit dem Zimmermann Schneider gewesen sein:

                Sohn Schneider Leipzig.jpg
                Zuletzt geändert von Werner52; 21.07.2025, 21:09.

                Kommentar

                • trautenau
                  Benutzer
                  • 18.07.2025
                  • 56

                  #9
                  Hallo Werner,
                  sie hiess Johanne Friederike, aber mit der Namenskombi Schneider/Bergner kann man eventuell von einer Namensverwechslung ausgehen? Welches Melderegister hast Du da genommen?
                  Ich danke Dir auf jeden Fall tausendmal! Du hast mir sehr geholfen!
                  Viele Grüsse
                  Kerstin

                  Kommentar

                  • Werner52
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.06.2025
                    • 323

                    #10
                    Hallo Kerstin,

                    meiner Meinung nach bist Du hier bei den Schlesiern falsch.

                    Es gibt doch genug online-Quellen von Leipzig. Im dortigen Einwohnerregister findet man die Familie. Ich glaube auch nicht, daß man die Friederike in den Breslauer Adressbüchern nachweisen kann.

                    Die eine dort war die Witwe eines Steuerbeamten, die andere die eines Schneidermeisters. Müßte aber Zimmermann dort stehen. Sie hatte also keinen eigenen Hausstand und findet sich daher nicht im Adressbuch.

                    Johanne Christine Friederike Bergner, * 1810 Eythen bei Leipzig, 1870 in Breslau, ooI. ~1831 Eythen, Johann Andreas Schneider, *~1795, + 22.4.1845 (Selbstmord), Zimmergeselle, seit 1832 in Leipzig.
                    Kinder:

                    - Johann Karl Heinrich Schneider, * 30.4.1832 Leipzig, Buchbinder, wanderte 1861 nach Berlin aus.

                    - unehelicher Sohn mit Johann Gottlieb Oehmig, 1850 Hausmann in Leipzig: Carl Otto Bergner, * 5.2.1850 (Tf 13.2. ev.-luth. St. Thomas) Leipzig.

                    Du brauchst also die ev. KB von Eythen, die gab es seit dem 16. Jhd. (!), ist aber wohl nichts online.

                    Gruß
                    Werner

                    Kommentar

                    • trautenau
                      Benutzer
                      • 18.07.2025
                      • 56

                      #11
                      Du liebe Güte! Wo hast Du das alles her? Ich glaube, ich muss mich noch tausendmal bei Dir bedanken!
                      Du hast recht - ich bin dann wohl hier falsch im Schlesien-Bereich. Aber umso mehr danke ich Dir und Euch allen!
                      Viele Grüsse aus der Schweiz!
                      Kerstin

                      Kommentar

                      • Werner52
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.06.2025
                        • 323

                        #12
                        Zitat von trautenau Beitrag anzeigen
                        Du hast recht - ich bin dann wohl hier falsch im Schlesien-Bereich.
                        Alles gut. Bei den riesigen Verlusten an Kirchenbüchern, Archivakten usw. in Breslau, kannst Du nur froh sein, daß Deine Leute aus Leipzig und Umgebung stammen. Vermutlich wirst Du da noch weiterkommen - wenn auch vieles nicht online ist. Es ist aber noch vorhanden, das ist ja entscheidend.

                        Vl. noch die Links, dann kannst Du selbst noch schauen:

                        EMK Leipzig, Ehepaar
                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                        EMk Leipzig, 1. Sohn
                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                        Breslauer Adressbücher, die beiden Frederikes Schneider in Breslau

                        1870:
                        https://digital.martin-opitz-bibliothek.de/detailseite/id/7679/page/318?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=9fed972037dd27cdc14 bea4081544707

                        1874:


                        1875


                        Viel Glück!
                        Werner

                        Kommentar

                        • trautenau
                          Benutzer
                          • 18.07.2025
                          • 56

                          #13
                          Vielen vielen lieben Dank! Du bist Hammer! FamilySearch hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
                          Du hast mir unendlich geholfen!
                          Alles Gute!
                          Kerstin :-)

                          Kommentar

                          • Werner52
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.06.2025
                            • 323

                            #14
                            Hallo Kerstin,

                            ich habe noch den Carl Otto Schneider/Bergner in der Leipziger EMK gefunden:
                            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                            Vl. steht da noch etwas, was Dir bisher unbekannt war. Einen späteren Eintrag zur Friederike Schneider geb. Bergner finde ich nicht. Allerdings hatte ich noch nicht oft mit der Leipziger EMK zu tun. Vl. machst Du mal ein neues Thema dazu bei den Sachsen auf. Interessant wäre sicher die Bedeutung der Nummern zu erfahren. Die 212 ist klar, das ist der bekannte Eintrag zum Ehepaar Schneider/Bergner, aber was bedeutet die 255 und 288? Es gibt ein Leipziger Geburtsregister, leider fehlt der Band Buchstabe A-L für 1850. Da müßte Carl Ottos Geburt verzeichnet sein, aber da scheint es keine Nummern zu geben. Jedenfalls finde ich also kein späteren Eintrag für Friederike und der Johann Gottlieb Oehmig fehlt mir ebenfalls.

                            Womöglich kann Dir einer von den Sachsen weiterhelfen.

                            Gruß
                            Werner

                            Kommentar

                            • trautenau
                              Benutzer
                              • 18.07.2025
                              • 56

                              #15
                              Hallo Werner

                              Vielen Dank, dass Du Dich immer noch beschäftigt hast damit! Ich habe jetzt mal bei den Sachsen angefragt. Vielleicht weiss jemand etwas dazu. Es scheinen einige Informationen "verschlüsselt" zu sein!

                              Grüessli, Kerstin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X