Rudzka Kuźnica

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jolinde43
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2013
    • 1241

    Rudzka Kuźnica

    Hallo,

    auf der Sterbeurkunde des Gregor Kies (gest. am 14.3.1924 in Bismarckhütte) ist der Geburtsort Rudzka Kuźnica im Powiat Zabrski angeführt. Als Randvermerk ist das Datum 8.12.1857 verzeichnet. Dies müsste das Geburtsdatum sein, denn zur Geburt seines ältestens Sohnes 1888 ist er 30 Jahre alt.

    Laut GOV ist der deutsche Name von Rudzka Kuźnica Rudahammer. Bis 1885 gehörte der Ort wohl zum kath. Kirchspiel Biskupitz, wo ich ihn jedoch nicht finden konnte. Vielleicht habe ich aber auch nur Tomaten auf den Augen. Und vielleicht findet ihn ja jemand auf Anhieb. Würde mich darüber sehr freuen.

    Viele Grüße
    Brigitte
  • Nemo63
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2017
    • 821

    #2
    Hier, zwischen Biskupitz und Beuthen:

    swvapmsur67.jpg

    Kommentar

    • Dudas
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2021
      • 1181

      #3
      Vielleicht steckt die Antwort in der Heiratsurkunde und den beigefügten Unterlagen

      Heirat:


      Belegakte - bitte blättern.



      Zuletzt geändert von Dudas; 20.07.2025, 17:25.

      Kommentar

      • Nemo63
        Erfahrener Benutzer
        • 08.04.2017
        • 821

        #4
        Das scheint ein Fehler im Sterberegister zu sein. Lt. Heirat ein Taufschein aus Slawikau. Das ist meilenweit weg von Ruda, Kreis Zabrze. Bei Slawikau gibts jedoch auch ein Ruda.

        Kommentar

        • Nemo63
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2017
          • 821

          #5
          Ja, es ist das Ruda bei Slawikau, Geneteka findet da die Eltern Joseph Kies und Hedwig Kalus. Allerdings steht der Gregor 1857 nicht im KB drin -seltsam.


          Screenshot 2025-07-20 183506.png

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5637

            #6
            Nur als Hinweis, auch nach Kiesch, Kusch suchen...der Name scheint öfter leicht anders geschrieben worden zu sein. Oder du suchst nach Kalus, da gibt es potentiell weniger Schreibweisen.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Nemo63
              Erfahrener Benutzer
              • 08.04.2017
              • 821

              #7
              Also bisher habe ich in folgenden KB (im Dezember 1857) erfolglos nach Gregor/Georg Kies/Kiesch/Kusch gesucht:
              • Biskupitz (FS)
              • Slawikau (szukaj)
              • Lohnau (nahe Slawikau) (szukaj
              • Ratiborhammer (FS)
              Wieso stellt das Pfarramt Slawikau 1917 den Taufschein aus, wenn er gar nicht im betreffenden KB eingetragen ist (Geneteka findet ihn ja auch nicht).
              Gibts noch ein anderes KB für Slawikau?

              Kommentar

              • Nemo63
                Erfahrener Benutzer
                • 08.04.2017
                • 821

                #8
                Mir ist gerade eingefallen: Die Original-KB von Slawikau sind alle durch Kriegsereignisse vernichtet worden. Vielleicht ist dem Duplikatersteller damals ein Schreibfehler unterlaufen.
                Insofern kann Brigitte den Taufschein von den Alegata als Beleg nehmen (siehe oben den Post von Dudas - Belegakte).

                Das ist ja auch ein gültiger historischer Beweis.

                Kommentar

                • Jolinde43
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.07.2013
                  • 1241

                  #9
                  Ganz herzlichen Dank für Eure Unterstützung. Hier scheint wirklich ein Übertragungsfehler im Duplikat vorzuliegen. Ich werde, wie von Nemo63 vorgeschlagen, den Taufschein aus den Belegakten als Quelle nehmen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X