Urkunden vom Standesamt Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Werner51
    Erfahrener Benutzer
    • 03.07.2017
    • 115

    Urkunden vom Standesamt Breslau

    Hallo,
    ich möchte eine Geburtsurkunde im Standesamt Breslau anfordern. Das Standesamt bietet mir zwei Möglichkeiten zur Auswahl an:

    kopia uwierzytelniona oryginalnego aktu (beglaubigte Kopie Originals) - 5 zł, odpis zupełny -vollständiges Auszug (Polnisch) - 33 zł.

    Was ist der Unterschied zwischen beiden Varianten? Enthält der vollständige Auszug mehr Informationen als eine einfache Kopie des Geburtseintrags? Dann wähle ich natürlich die.

    Beste Grüße
    Werner

  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29957

    #2
    Hallo,

    Von Breslau ist doch vieles online, ist da nicht das Richtige dabei?

    Infos gibt's hier:


    Wen / was suchst Du denn?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator
      • 10.05.2016
      • 4733

      #3
      Hallo,
      ich würde das Erstere nehmen, das Letztere wird eine polnischsprachige Abschrift, in der dann Lesefehler etc. enthalten sein können.
      LG,
      Michael
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2862

        #4
        Hallo Werner,

        immer die Kopie nehmen, denn bei den Kurzabschriften (wie Abstammungsurkunde beim deutschen Standesamt) stehen nur die wichtigen Daten und nicht alle Angaben wie beim Original. Diese Urkunde für 33 Zloty (rund 7,80 Euro) ist in polnischer Sprache und sagt nichts aus. Für die Familienforschung sind die Kopien immer besser, da hier auch weitere Informationen zu finden sind.

        Viele Grüße
        Uwe
        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 18.07.2025, 09:55.

        Kommentar

        • Werner51
          Erfahrener Benutzer
          • 03.07.2017
          • 115

          #5
          Hallo,
          Danke. Kopie des Originals ist immer gut. Ich war mir unsicher, ob bei der 33 PLN Variante evtl. darüber hinausgehende Anlagen enthalten sind. Die Urkunde ist von 1936, leider nichts online.
          Beste Grüße
          Werner

          Kommentar

          • Weltenwanderer
            Moderator
            • 10.05.2016
            • 4733

            #6
            Hallo Werner,
            es wäre auch nett, wenn du nicht dieselbe Frage an mehreren Orten auf einmal stellen würdest.
            LG,
            Michael
            Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
            Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
            Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
            Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
            Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

            Mein Stammbaum bei GEDBAS

            Kommentar

            Lädt...
            X