Joseph Beck und Anna Schuster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Raschdorf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2012
    • 582

    Joseph Beck und Anna Schuster

    Guten Tag!

    Am 28.01.1890 wurde in Patschkau ein Carl Schuster geboren. Seine Mutter war die Dienstmagd Anna Schuster.
    Am 11.04.1891 heirateten in Frankenstein der Tagearbeiter Joseph Beck und die Tagearbeiterin Anna Schuster. Beide waren wohnhaft in Frankenstein.
    Am 26.01.1892 verstarb in Patschkau der oben genannte Carl Schuster, Sohn der unverehelichten Dienstmagd Anna Schuster, wohnhaft in Ottmachau. Der Tod wurde von einem Verwandten der Mutter angezeigt.
    Am 21.04.1892 wurden der oben genannte Joseph Beck und die Anna Beck geb. Schuster geschieden. Das steht in einem Randvermerk des standesamtlichen Trauungseintrags. Die Wohnorte der beiden Geschiedenen wurden nicht angegeben.

    Ich halte es für möglich, dass die in Patschkau und später in Ottmachau auftauchende Anna Schuster dieselbe Person ist wie die Anna Schuster in Frankenstein. Insbesondere weil es starke Indizien dafür gibt, dass der Frankensteiner Joseph Beck zuvor in Patschkau gewohnt hat.

    Aber eine Sache stört. Hätte der Standesbeamte beim Tod von Carl Schuster nicht schreiben müssen: Sohn der unverehelichten Dienstmagd Anna Schuster, jetzt verehelichte Beck?

    Was meint ihr?

    Jo



  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23610

    #2
    Zitat von Raschdorf Beitrag anzeigen
    Aber eine Sache stört. Hätte der Standesbeamte beim Tod von Carl Schuster nicht schreiben müssen: Sohn der unverehelichten Dienstmagd Anna Schuster, jetzt verehelichte Beck?
    Grundsätzlich ja.
    Vielleicht lebte sie schon wieder getrennt.
    Eine Scheidung nach 12 Monaten ist ja ohnehin ein Unding.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5637

      #3
      Im kirchlichen Begräbniseintrag für Karl Schuster steht:
      Sohn der ledigen Anna Schuster
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23610

        #4
        Zitat von sonki Beitrag anzeigen
        Im kirchlichen Begräbniseintrag für Karl Schuster steht:
        Sohn der ledigen Anna Schuster
        Damit wird wahrscheinlicher, dass Gebärende und Heiratende zwei Personen sind.
        Aber ganz ausschließen würde ich die Personengleichheit noch nicht.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Raschdorf
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2012
          • 582

          #5
          Guten Tag,
          vielen Dank für die Antworten.
          Ich bin natürlich auch überhaupt nicht sicher, dass die beiden Anna Schuster identisch sind. Klarheit könnte Folgendes bringen:
          Die Person, die den Tod von Carl Schuster beim Standesamt anzeigte, war der Arbeiter Wilhelm Schuster, vielleicht ein Bruder von Anna. Er war meines Wissens verheiratet mit Franziska geb. Wolf.
          Aufschlussreich wäre es, den Geburtsort von Wilhelm Schuster zu erfahren und ob dieser mit dem Geburtsort der Frankensteiner Anna Schuster übereinstimmt. Sie war am 06.07.1862 in Schönwalde Kreis Frankenstein geboren.

          Jo
          Zuletzt geändert von Raschdorf; 16.07.2025, 14:09.

          Kommentar

          • U.Christoph
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 1315

            #6
            Hallo Herr Raschdorf,

            die Anna Schuster * 06.071862,~ 07.07. in Schönwalde war das uneheliche Kind von Anna SCHUSTER. Keine Anmerkungen oder zusätzlichen Hinweise im KB.

            Viel Erfolg
            Ursula

            Kommentar

            • U.Christoph
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 1315

              #7
              Die oo von Schönwalde gehen nur bis 1832. Foto kath. Heirat 12.04.1891 Frankenstein, Alter 41/29 Jahre
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von U.Christoph; 17.07.2025, 14:20.

              Kommentar

              • Raschdorf
                Erfahrener Benutzer
                • 25.03.2012
                • 582

                #8
                Hallo,
                vielen Dank für die Hinweise!
                Die Mutter der Frankensteiner Anna Schuster hat also einen Riedel geheiratet. Interessanterweise taucht im Umfeld des Josef Beck in Patschkau ein Josef Riedel auf, und zwar waren die beiden 1892 gemeinsam Trauzeugen in Patschkau, Josef Beck 42 Jahre, Josef Riedel 37 Jahre alt. Mit viel Phantasie könnte dieser Josef Riedel ein Stiefbruder von Anna Schuster sein.

                Leider sind aber die Namen Josef Beck, Anna Schuster und Riedel in diesem Teil Schlesiens nicht gerade selten gewesen, so dass man schnell falsche Schlüsse zieht.

                Was Wilhelm Schuster und Franziska Schuster geb. Wolf betrifft, ist mir erst jetzt der naheliegende Gedanke gekommen, dass diese beiden die Eltern der Patschkauer Anna Schuster gewesen sein könnten. Wenn das so war, haben wir es mit zwei verschiedenen Anna Schuster zu tun.

                Schönes Wochenende
                Jo

                Kommentar

                Lädt...
                X