Accise-Einnehmer Fischer, Landsberg, Kreis Rosenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1952

    #16
    Hallo zusammen,

    es scheint als ob sich über die Zeit im Internet tatsächlich neue Infromationen zu der Familie angesammelt haben, die mir bisher unbekannt waren und die ich eben erst entdeckt habe. Ende 2023 wurden bei FamilySearch Informationen hinzugefügt. Darunter viele Informationen zur Familie von Rumpawer, Loge, Blümel usw. Alle Angaben ohne Quellen. Besonders spannend darunter auch:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Der Johann Gottlieb Fischer soll auch als "von Treuenfels" bekannt. Seine Frau soll "Vogel" geheißen haben.

    Johann Friedrich Christian Fischer geb. err. 1768 ->gest. 30.04.1831 in Breslau
    seine zweite Frau:
    Johanna Christiana Charlotte Loge -> geb. 11.07.1775 Löwen; gest. 11.02.1835 Oels

    Sohn des Paares bekannt aus Landsberg:
    Johann Christian Theobald Fischer geb. 06.08.1813 in Landsberg -> gest. 08.08.1880 in Schweidnitz
    Weiterhin sind auch noch weitere Informationen zu dessen Frau und ihrer Familie Mathilde Tanne vorhanden.

    Ich muss nun als nächstes die Sterbeeinträge zu den drei Personen finden und auf weitere Informationen hoffen. Das habe ich noch nicht geschafft.

    Viele Grüße
    Lars

    Update:
    Provinzialblätter:
    Hinweise zur Benutzung des Registers Bei der Suche von Personen muss beachtet werden, dass die Familien- und Ortsnamen dem Or



    Den dreißigsten April
    Johann Christian Friedrich Fischer,
    pens. Hauptmann gebürtig aus Magdeburg, evangl. begraben d. 3t. Mai
    67 Auszehrung
    image.pngDas Passt gut von den Angaben nur das Geburtsdatum weicht um 4 Jahre zu den Angaben bei der Hochzeit mit Loge ab.

    Die Einträge aus Schweidnitz und Oels scheinen nicht freizugänglich zu sein.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lewh; 12.07.2025, 13:16.
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße

    Kommentar

    • Lewh
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 1952

      #18
      Hallo Werner,

      das scheint er basierend auf dem Todesdatum zu sein und dem Lebenslauf nach ist es nicht der gesuchte Accise Einnehmen. Also vermutlich eine falsche Angabe bei FamilSearch. Das ist natürlich ärgerlich und auch erstaunlich da alle drei Vornamen und die Verbindung nach Magdeburg passen. Aus dem Eintrag in den Provianzialblättern geht hervor dass er 67 und 2 Monate war. Tatsächlich findet man eine passende Geburt in Magdeburg im Februar 1764. Hier wird klar das es nicht der gesuchte ist. Denn der Vater ist der Kutscher Johann Andreas Fischer (nicht Gottlieb), Mutter Anna Elisabeth Vogelmann (daher vermutlich das "Vogel" aus dem Eintrag.

      Also leider doch nicht weiter. Ob die anderen neuen Angaben auch falsch sind weiß ich leider nicht. Nich habe ich keinen Kontakt zum Nutzer. Es handelt sich dabei um einen Stammbaum zur Familie Pauldrach. Möglich das manche Angaben auch aus Überlieferungen sind. Die Verbindung zu Fischer entsteht hier über eine Tochter des Theobald (geb 1813 Landesberg).

      Viele Grüße
      Lars

      Ps: die Quelle ist super, ich habe direkt einen anderen Verwandten gefunden. Unter all den Fischers aber irgendwie kein passender dabei
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Lewh; 13.07.2025, 09:07.
      Suche:
      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
      Schweinemeister und Hirte in Harbke
      Nachthirte in Morsleben

      Namen auch: Heinse, Heinße

      Kommentar

      • Lewh
        Erfahrener Benutzer
        • 18.07.2013
        • 1952

        #19
        Die Angabe zur Geburt der Ehefrau war zumindest korrekt und ich konnte sie finden.
        Angehängte Dateien
        Suche:
        Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
        Schweinemeister und Hirte in Harbke
        Nachthirte in Morsleben

        Namen auch: Heinse, Heinße

        Kommentar

        • Lewh
          Erfahrener Benutzer
          • 18.07.2013
          • 1952

          #20
          Ich habe heute die Nachricht aus dem Archiv bekommen das der Tod 1811 in dem evangelischen Kirchenbuch von Bischdorf leider nicht gefunden werden konnte. Also leider nichts.
          Der Nachname der Frau sicherlich Dvorsky gewesen sein. Dieser Erkenntnis hat mir bisher allerdings keinen Fortschritt gebracht.

          Ebenso konnte ohne einzelne Akten explizit durchzusehen nichts zu dem Johann Gottlieb in Magdeburg gefunden werden.
          Zuletzt geändert von Lewh; 15.07.2025, 16:32.
          Suche:
          Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
          Schweinemeister und Hirte in Harbke
          Nachthirte in Morsleben

          Namen auch: Heinse, Heinße

          Kommentar

          • Werner52
            Erfahrener Benutzer
            • 25.06.2025
            • 209

            #21
            Zitat von Lewh Beitrag anzeigen
            Ich habe heute die Nachricht aus dem Archiv bekommen das der Tod 1811 in dem evangelischen Kirchenbuch von Bischdorf leider nicht gefunden werden konnte.
            Lars, ist natürlich schade. Bleiben noch die nahe bei Landsberg gelegenen ev. Pf. im Krs. Kreuzburg. Oder - was wohl wahrscheinlicher ist - sie wurde im Herzogtum Warschau, Teile davon waren ja das frühere Südpreußen, nahe bei Landsberg katholisch beigesetzt.

            Wenn der kath. Pf. von Landsberg sie nicht vergessen hat einzutragen, muß sie ja irgendwo abgeblieben sein.

            Kommentar

            • Lewh
              Erfahrener Benutzer
              • 18.07.2013
              • 1952

              #22
              Tod des Sohns Theobald in Schweidnitz ist ebenfalls bestätigt. Bringt aber leider auch keinen Fortschritt:
              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
              Angehängte Dateien
              Suche:
              Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
              Schweinemeister und Hirte in Harbke
              Nachthirte in Morsleben

              Namen auch: Heinse, Heinße

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5604

                #23
                Zitat von Lewh Beitrag anzeigen
                Tod des Sohns Theobald in Schweidnitz ist ebenfalls bestätigt. Bringt aber leider auch keinen Fortschritt:
                https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-899H-F9QB?wc=QZW1-Q6H%3A1588932888%2C1589087991%2C1589088272%2C15890 88418%26cc%3D2564996&lang=de&i=264
                Hier der STA Eintrag dazu.
                Sohn des Hauptmann Johann Christian Friedrich Fischer und dessen Ehefrau Charlotte geb. Loge, beide zu Breslau verstorben.
                Angehängte Dateien
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • Lewh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.07.2013
                  • 1952

                  #24
                  Vielen Dank Sonki, daran habe ich gar nicht gedacht das das Datum ja schon in der Standesamtszeit liegt.

                  Beide Eltern in Breslau verstorben ist neu. Die Angabe ist auch abweichend von der Todesangabe zur Frau in Oels.
                  Zuletzt geändert von Lewh; 20.07.2025, 15:35.
                  Suche:
                  Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                  Schweinemeister und Hirte in Harbke
                  Nachthirte in Morsleben

                  Namen auch: Heinse, Heinße

                  Kommentar

                  • Lewh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.07.2013
                    • 1952

                    #25
                    Zitat von sonki Beitrag anzeigen

                    Hier der STA Eintrag dazu.
                    Sohn des Hauptmann Johann Christian Friedrich Fischer und dessen Ehefrau Charlotte geb. Loge, beide zu Breslau verstorben.
                    Ist das Standesamt 1880 von Schweidnitz irgendwo online? Ich hätte online nur spätere an 1889 gefunden.

                    Weiterhin habe ich die Informationen erhalten, dass die bei Familysearch eingestellten in Daten zu den Personen aus einem handschriftlichen Stammbaum der Familie Pauldrach stammen. Vom einsteller der Information.


                    Die Information dass der Vater in Breslau verstorben sein soll passt natürlich zu den Angaben von family search. Nur hatte Werner ja über die militärische Laufbahn des genannten gezeigt dass es sich hier wahrscheinlich um einen anderen handelt. Entsprechend müsste es den Tod des Vaters ebenfalls noch in Breslau zu finden geben. Ebenso den Tod der Frau sofern Oels falsch ist und Breslau richtig.
                    Zuletzt geändert von Lewh; 20.07.2025, 20:10.
                    Suche:
                    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                    Schweinemeister und Hirte in Harbke
                    Nachthirte in Morsleben

                    Namen auch: Heinse, Heinße

                    Kommentar

                    • Lewh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.07.2013
                      • 1952

                      #26
                      Doppelt
                      Zuletzt geändert von Lewh; 20.07.2025, 18:15.
                      Suche:
                      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                      Schweinemeister und Hirte in Harbke
                      Nachthirte in Morsleben

                      Namen auch: Heinse, Heinße

                      Kommentar

                      • sonki
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.05.2018
                        • 5604

                        #27
                        Zitat von Lewh Beitrag anzeigen
                        Ist das Standesamt 1880 von Schweidnitz irgendwo online? Ich hätte online nur spätere an 1889 gefunden.
                        Glaube nicht, ich hatte mir vor vielen Monden mal ein paar Jahrgänge von FS runtergeladen die ich für meine eigene Forschung brauchte. Also mal Geburten 1878, 1880, Tote 2-3 Jahrgänge, Heiraten 2-3 Jahrgänge...

                        Und ja, ob die Angaben zu den Sterbeorten von Vater/Mutter stimmen ist natürlich so eine Sache. Diese Angabe in der Sterbeurkunden komen ja scheinbar von Wally, der Tochter von Theobald und sollten die Sterbejahre 1831 & 1835 stimmen, war sie da noch gar nicht geboren oder nur ein Kleinkind.
                        ¯\_(ツ)_/¯

                        Kommentar

                        • Lewh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.07.2013
                          • 1952

                          #28
                          Das ist super. Vielen Dank für die Urkunde.

                          Die Vally Elisabeth Julie Fischer ist übrigens laut Konfirmation in Schweidnitz am 25.06.1844 in Breslau geboren: https://www.familysearch.org/ark:/61...&lang=de&i=105
                          Suche:
                          Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                          Schweinemeister und Hirte in Harbke
                          Nachthirte in Morsleben

                          Namen auch: Heinse, Heinße

                          Kommentar

                          • sonki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.05.2018
                            • 5604

                            #29
                            Zitat von Lewh Beitrag anzeigen
                            Die Vally Elisabeth Julie Fischer ist übrigens laut Konfirmation in Schweidnitz am 25.06.1844 in Breslau geboren: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-899H-FSDJ?wc=QZW1-QXM%3A1588932888%2C1589087991%2C1589088272%2C15890 88383%26cc%3D2564996&lang=de&i=105
                            Ja, in der St. Elisabeth Kirche - https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/11075560?_Jednostka_delta=1&_Jednostka_resetCur=fa lse&_Jednostka_cur=294

                            Und 1847 ein weiteres Kind in Breslau, St. Elisabeth. Der Vater Theobald war da aber schon in Schweidnitz angestellt: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka_cur=184
                            Zuletzt geändert von sonki; 21.07.2025, 22:53.
                            ¯\_(ツ)_/¯

                            Kommentar

                            • Lewh
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.07.2013
                              • 1952

                              #30
                              Hallo zusammen,

                              vielen Dank sonki für die beiden Geburten. Interessant vielleicht die Taufzeugin Agnes Fischer. Theoretisch könnte es die erste Tochter sein, diese ist aber erst 1841 geboren. Da sie ja eingesprungen ist, war es vielleicht symbolisch für die Schwester.

                              Ebenfalls habe ich in der selben Kirche jetzt die Hochzeit Fischer Tanne gefunden welche mir vorher aus drei anderen Kirchenbüchern bereits bekannt war. Alle mit dem selben Wortlaut aus Militärkirchenbüchern (bei Ancestry):
                              10. Infanterie Regiment:
                              image.png
                              6. Artillerie Brigarde:
                              image.png
                              ebenso 6. Art. Brig:
                              image.png


                              Im besagten Kirchenbuch allerdings mit einem anderen Wortlaut: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...stka_resetCur= false&_Jednostka_cur=2&_Jednostka_id_jednostki=110 75620 (Bild 140)
                              image.png

                              Johann Christian Theobald Fischer ???
                              Assistent am hiesigen Köngl. Stadtgerichte, des Captain
                              zu Landsberg und Obersch?? Herrn Christian Fischer
                              nachgelaßener einziger Sohn, mit Jungfrau Ernestine
                              Mathilde Tanne, des Köngl. Ober.???
                              bey der 6ten Artillerie Brigarde hieselbst Carl Wilhelm
                              Tanne dritte Tochter


                              ​Daraus ergeben sich mehrere interessanter oder hinterfragenswerte Punkte:
                              ​- Der Vater: Johann Friedrich Christian Fischer, wird hier Christian genannt. Meines wissens war er bisher meistens Friedrich genannt worden.
                              - Der Vater ist 1840 bereits verstorben. Er wird weiterhin als Captain bezeichnet, die zweite Berufsbezeichnung konnte ich nicht entziffern
                              - Theobald wird als "einziger" Sohn bezeichnet. Auch die Ehefrau wird "durchgezählt". Wenn das zutreffen sollte, dann könnte Fridrich Gottfried Theodor Fischer (*1803) nicht ebenfalls ein Sohn sein. Jedoch wäre er ja aus erster Ehe daher dennoch möglich.
                              Suche:
                              Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                              Schweinemeister und Hirte in Harbke
                              Nachthirte in Morsleben

                              Namen auch: Heinse, Heinße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X