Eine Suche nach Fiebig geb. in Straupitz Kr. Goldberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heino-57
    Benutzer
    • 30.06.2025
    • 7

    Eine Suche nach Fiebig geb. in Straupitz Kr. Goldberg

    Hallo in die Runde,

    ich bin auf der Suche nach den Vorfahren und Geschwistern des
    Wilhelm Hermann Fiebig * 26.08.1849 Straupitz Kr. Goldberg

    sein Vater Wilhelm Fiebig
    seine Mutter Marie Otto

    Habe schon, das OFB von Harpersdorf Kr. Goldberg durchkämmt, komme aber nicht so richtig weiter.
    Kann mir da eventuell jemand weiterhelfen?

    VG aus Sachsen
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23426

    #2
    Die Gretchenfrage dürfen wir mit LUTHERISCH beantworten?

    Ich würde bei ancestry suchen, ob Geschwister von Hermann dort zu finden sind.
    Über die Suchfunktion mit den Namen der Eltern.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 30.06.2025, 22:14.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23426

      #3
      Manfred Böhm listet die Mutter als geborene Otte bei diesem Geschwister:
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Heino-57
        Benutzer
        • 30.06.2025
        • 7

        #4
        Hallo Horst,
        vielen Dank für den Hinweis. In der Richtung war ich noch nicht unterwegs und fürchte auch ein wenig eine "Mitgliedschaft".
        Möglicherweise hat doch jemand hier in der Community etwas anzubieten.
        VG aus Sachsen

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23426

          #5
          Zitat von Heino-57 Beitrag anzeigen
          vielen Dank für den Hinweis. In der Richtung war ich noch nicht unterwegs und fürchte auch ein wenig eine "Mitgliedschaft".
          Möglicherweise hat doch jemand hier in der Community etwas anzubieten.
          War ja meinerseits auch als Animation dafür gedacht, dass andere für Dich dort die angezeigten Treffer auf mögliche Geschwister hin untersuchen.
          Allerdings haben die Eltern ja vor 1836 geheiratet und die Mehrzahl der Zuzüge nach Berlin haben Personen späterer Geburtsjahrgänge unternommen.
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 01.07.2025, 06:46.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Heino-57
            Benutzer
            • 30.06.2025
            • 7

            #6
            Hallo Horst,
            danke für den Hinweis. Manfred Böhm hatte ich bereits vor ein paar Wochen schon angeschrieben, weiß allerdings nicht ob die mail-Adresse noch aktuell ist, denn ich bekam noch keine Antwort. Anbei meine Fragmente zu der Linie Fiebig. Ob Friedrich, Wilhelm und Johann Fiebig Brüder sind, ist nicht ersichtlich.
            VG aus Sachsen

            Screenshot 2025-06-30 223410.png

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23426

              #7
              Stimmt, Friedrich und Wilhelm sind zwei verschiedene Personen und Johanne und Hermann bestenfalls (,aber ohne Beleg,) Cousine und Cousin.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              Lädt...
              X