Heiratsregister Breslau 1939 und früher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Werner51
    Erfahrener Benutzer
    • 03.07.2017
    • 117

    Heiratsregister Breslau 1939 und früher

    Hallo,
    ich suche die Standesamtseinträge für die 1. und 2. Ehe von Wilhelm Thorenz *1912. Die Ehen müssen 1939 oder früher geschlossen worden sein, sehr wahrscheinlich in Breslau. Meines Wissens sind die Heiratsregister auch in Polen nach 80 Jahren einsehbar. Weiß jemand, wo diese Standesamtsregister lagern? Im Staatsarchiv oder noch im Standesamt? Wohin muss ich mich wenden?
    Beste Grüße
    Werner
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2862

    #2
    Hallo Werner,

    hier die zuständigen Strandesämter von Breslau:



    Auch ganz nützlich:



    Viele Grüße
    Uwe

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5637

      #3
      Das Problem wird eventuell eher sein, das ich nicht weiß ob das Staatsarchiv Namenslisten der Standesämter besitzt (es existieren nur Bruchstücke um/vor 1900 auf szukajwarchiwach). Wenn du da also mit einer vagen Anfrage an das Staatsarchiv ankommst, ohne konkretes Datum, wird man da eventuell nicht reagieren, weil wer soll da potentiell zehntausende Seiten durchblättern. Breslau war groß, hatte in den 1930ern viele Standesämter mit jeweils Tausenden Einträgen pro Jahr.

      Siehe auch: https://www.christoph-www.de/breslau...ndes%C3%A4mter

      Teilweise sind die Heiratsurkunden der Breslauer STA auch bei Ancestry, dort aber nur so grob bis 1935 und mit den üblichen Lücken/Verlusten bei vielen Bänden...

      P.S. Ist denn eine Geburtsurkunde (Erstregister) vorhanden`? Dort könnte ja ein Heiratsdatum/-ort mit Datum als Randvermerk auftauchen. Zusätzlich gab es nicht nur 1 Wilhelm Thorenz in Breslau, mind. noch ein anderer, * 1887, turnte da auch in den 30ern rum.
      Zuletzt geändert von sonki; 27.06.2025, 10:55.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • Werner52
        Erfahrener Benutzer
        • 25.06.2025
        • 325

        #4
        Grüß Dich, Namensvetter!

        Wenn ich Dich richtig verstehe, kennst Du das Datum der Ehen nicht. Dann helfen Dir doch die vorhandenen Urkunden nicht weiter, oder willst Du die zig Tausend Seiten tatsächlich alle durchsuchen? Bei Ancestry sind sie für I und II wohl nur bis 1935 online, aber natürlich mit riesigen Lücken.

        Was Dir nur helfen könnte, wären die Namensregister He für I und II. Die scheinen aber ebenfalls nur in geringer Anzahl vorhanden zu sein:





        Vl. kommt man über die ev. Tr-KB weiter?

        Gruß
        Werner

        Zuletzt geändert von Werner52; 27.06.2025, 10:39.

        Kommentar

        • Werner52
          Erfahrener Benutzer
          • 25.06.2025
          • 325

          #5
          Zitat von sonki Beitrag anzeigen
          DP.S. Ist denn eine Geburtsurkunde (Erstregister) vorhanden`? Dort könnte ja ein Heiratsdatum/-ort mit Datum als Randvermerk auftauchen. Zusätzlich gab es nicht nur 1 Wilhelm Thorenz in Breslau, mind. noch ein anderer, * 1887, turnte da auch in den 30ern rum.
          Eher nicht:

          "Alle sind in Rotherinne oder Dobrischau (beides bei Breslau) geboren. Unterlagen aus Schlesien scheinen alle verloren zu sein.
          ...
          - Wilhelm Thorenz *1.5.1912, hatte Kinder
          ..."

          Siehe: https://forum.ahnenforschung.net/for...enz#post124589

          Invenio hat noch einem am 7.4.1913 geboren Wilhelm T., der später in Salzgitter lebte und Antrag auf Lastenausgleich wegen Betriebsvermögen in Breslau stellte.

          Thorenz Hilfsschöffe.jpg
          Zuletzt geändert von Werner52; 27.06.2025, 12:43.

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5637

            #6
            Also laut Adressbüchern gab es nur 2 Wilhelm Thorenz/Torenz in den 1930ern in Breslau, beide fallen aber raus, weil entweder zu alt (*1887) oder im AB bereits in den 1920ern zu finden. Es gibt noch einen Wilhelm Thorenz im AB 1940 der noch unklar ist, Lehmgrubenstraße 65).

            Der VaterHermann und mind. eine Tochter Schwester wohnte dagegen zeitweise in Breslau:

            Hermann Thorenz
            * 1894
            Wohnorte: Breslau Dürrgoytraße 11 (1930, 1932)

            Margarete Selma Thorenz
            * 27.12.1903
            oo 20.05.1932 Breslau II Nr. 465 mit Johannes Franz Josef Schwede (*18.12.1905 Breslau)
            Wohnorte: Breslau Alexanderstraße 32 (1932)

            Woher kommt denn die Annahme das die beiden Heiraten von Wilhelm Thorenz (*1912) in Breslau waren? Was heißt "hatte Kinder", wo sind diese geboren? In Breslau? Wenn ja, wann/wo?

            P.S.
            Hermann Thorenz (der Vater) verschlug es nach dem Krieg nach Stahle bei Holzminden.
            Eine Margarete (wohnhaft unter der gleichen Breslauer Adresse wie der VaterBruder) verschlug es nach Rotenburg/Hannover.

            P.S. II Hatte da einige Dinge durcheinandergebracht (Vater statt Schwester)...
            Zuletzt geändert von sonki; 27.06.2025, 15:41.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Werner51
              Erfahrener Benutzer
              • 03.07.2017
              • 117

              #7
              Erstmal Danke für die vielen Antworten. Der richtige Wilhelm Thorenz ist der in der Lehmgrubenstraße 65 genannte Maurer. Dort wird er in den Adressbüchern 1941-1943 genannt. Eventuell auch schon 1936 in der Bahnhofstraße. In den Adressbüchern 1937-1939 wird er nicht genannt. Ob er in diesen Jahren auch in Breslau lebte ist mir nicht bekannt.

              Allerdings habe ich jetzt nach Ablauf der Datenschutzfrist die Sterbeurkunde seiner 1939 geborenen Zwillinge erhalten. Darin war als Geburtsort Breslau und Standesamt IV sowie die Eintragsnummer genannt. Bisher kannte ich nur das Geburtsdatum, aber nicht den Geburtsort. Ob auch die Ehen in Breslau geschlossen wurden, weiß ich nicht.

              Beim Standesamt Breslau habe ich jetzt um Kopie des Geburtseintrags gebeten. Ob ich Erfolg habe, bleibt abzuwarten. Eventuell erhalte ich sie aus Datenschutzgründen nicht. Meine Hoffnung ist, dass auf der Geburtsurkunde auch die Eheschließung mit Ort und Datum vermerkt ist. Erhalte ich die Urkunde nicht und/oder die Ehe ist darauf nicht vermerkt, wird es natürlich schwierig. Wenn es kein Namensverzeichnis für die Heiraten in Breslau gibt, wird niemand bei einer so ungenauen Urkundenanforderung mehrere Jahrgänge für mich durchsuchen. In Ancestry und anderen Quellen konnte ich den Gesuchten nicht finden.

              Die von sonki genannten Namen und Daten sind mir alle bekannt. Hermann Thorenz war mein Großvater, er hatte 11 Geschwister, unter anderem den zuvor genannten Wilhelm Thorenz *1912. Eines der ungelösten Rätsel ist jedoch noch der Nachkriegsverbleib seiner von sonki auch genannten Schwester Margarethe Selma Thorenz und ihres Ehemanns Johannes Schwede. Eventuell Raum Nerchau in der DDR, aber bisher blieb alles Suchen erfolglos.

              Viele Grüße
              Werner

              Kommentar

              • Werner52
                Erfahrener Benutzer
                • 25.06.2025
                • 325

                #8
                Zitat von Werner51 Beitrag anzeigen
                Eventuell Raum Nerchau in der DDR, aber bisher blieb alles Suchen erfolglos.
                Jedenfalls wäre es hilfreich gewesen, wenn Du die Heimatortskartei Breslau abgefragt hättest, als die noch von der Kirche betreut worden ist. Gut, mit denen in der Ostzone Verbliebenen wäre es auch dort problematisch geworden, aber interessant wäre deren Antwort bestimmt gewesen.

                Kommentar

                • petobin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.02.2016
                  • 160

                  #9
                  https://www.gedbas.de/person/show/1148086776 schau hier sind Daten veröffentlicht zur Eheschließung in Breslau https://www.gedbas.de/person/show/1148086776. Darüber hinaus sind noch 48 weitere Einträge zur Familie Thorenz vorhanden. Und ich nehme an Familysearch hast auch schon bemüht. VG Peter

                  Kommentar

                  • Werner51
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.07.2017
                    • 117

                    #10
                    Dank einer sehr hilfsbereiten Standesbeamtin im Standesamt Breslau konnten beide Ehen von Wilhelm Thorenz in Breslau gefunden werden und mir wurden Kopien der Einträge zugeschickt. Ein offener Punkt in der Familienhistorie weniger.
                    Beste Grüße
                    Werner

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X