Suche nach Kirchenbüchern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • auchvondort
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2019
    • 116

    Suche nach Kirchenbüchern

    Hallo und guten Tag an alle,
    Ich habe von den Schlesischen Kirchenbüchern und der Suche danach absolut keine Ahnung,vielleicht könnte mir jemand helfen wo ich was finde.
    Ich suche die Bücher von Oberlangenheinersdorf /Sprottau ? und Ober-Eulau. Eine Hochzeit von Kirchner in den 1920iger Jahren mit einerEmma Clara ...aus Obereulau geb 29.1.1892
    vielen Dank im voraus
    mit freundlichen Grüssen
    Gerald
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23620

    #2
    Zitat von auchvondort Beitrag anzeigen
    Ich suche die Bücher von Oberlangenheinersdorf /Sprottau ?
    Wird in der Schreibweise nicht zu finden sein.
    Vielleicht gab es tatsächlich ein Oberdorf. Aber dann in Langheinersdorf.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • chickenrun
      Erfahrener Benutzer
      • 03.12.2024
      • 176

      #3
      Evangelisch oder katholisch?
      Und heißt der Ort im Kreis Sprottau nicht eher Ober-Langheinersdorf?

      Kommentar

      • Kaisermelange
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2020
        • 1214

        #4
        Hallo,
        schlesische Kirchenbücher, welche noch vorhanden sind, findest du auf dieser Seite: https://www.christoph-www.de/kbsilesia3.html bzw. https://www.christoph-www.de/kbsilesia4.html
        Grüße Kaisermelange

        Kommentar

        • Nemo63
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2017
          • 821

          #5
          ngvxburaz50.jpg

          Langheinersdorf (Dlugie) Kreis Sprottau:
          Evg. KB.: Verbleib unbekannt.
          ***
          Kath. KB.: Filiale von Metschlau. Filial-KB.: Taufen 1685-1713; Heiraten 1685-1714; Tote 1685-1714, 1724-1765 im Diözesanarchiv Breslau.
          Hinweis: Das kath. KB. der Filiale Langheinersdorf ist enthalten in KB Metschlau 1679-1767 u. bei Familysearch verfügbar.
          ***
          Standesamt: Geburten 1874-1888, 1891-1903, 1905-1915, 1917-1918, 1920, Heiraten 1874-1889, 1891-1901, 1905-1918, 1920, 1922-1926, 1928-1929, 1931-1933, 1935-1936, Tote 1874-1889, 1891-1901, 1905-1906, 1908-1915, 1917-1918, 1920-1926, 1928-1929, 1931-1933, 1936 im Staatsarchiv Grünberg, Bestand 89/188/0.
          Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1908 sind mit Lücken online.
          Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1889 sind bei Familysearch verfügbar.
          Hinweis 2: Die späteren Jahrgänge der Standesamtsbücher von Langheinersdorf bis 1936 (mit Lücken) befinden sich heute im Standesamt Szprotawa (Sprottau).

          Metschlau (Mycielin) Kreis Sprottau:
          Evg. KB.: siehe Giessmannsdorf.
          ***
          Kath. KB.: Taufen 1685-1713; Heiraten 1685-1714; Tote 1685-1714, 1724-1765 im Diözesanarchiv Breslau. Jüngere KB lt. KAPS "wahrscheinlich vernichtet".
          Hinweis 1: Das kath. KB Metschlau 1679-1767 ist bei Familysearch teilweise online verfügbar.
          Hinweis 2: Die kath. KB enthalten evg. Taufen u. Heiraten von Freystadt, Glogau, Sprottau, Neustädtel, Ebersdorf, Rückersdorf, Jäschendorf (?) u. Giesmannsdorf.
          ***
          Standesamt: Geburten 1877-1920, Heiraten, Tote 1877-1936 mit kleinen Lücken im Staatsarchiv Grünberg.
          Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1891-1908 sind online.
          Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1877-1890 sind bei Familysearch online verfügbar.​
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Bober
            Erfahrener Benutzer
            • 21.09.2019
            • 316

            #6
            Hallo Gerald,
            Langheinersdorf, Kr. Sprottau hatte ein Standesamt. Langheinersdorf hatte vier Anteile Ober, Mittel, Nieder und Kottwitzer-Anteil war aber eine Gemeinde.

            Zu deiner Suchzeit ist das Standesamt wichtig.
            Hier ist der Link zum Standesamt:


            Die Heiraten, leider haben die 1920iger Jahre noch keine Scans.


            Die drei Eulau (Klein, Nieder u. Ober) gehörten zum Standesamt Sprottau.

            Im Anhang ist die Geburtsurkunde von Emma Klara Kirchner.

            Bester Gruß
            Bober
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • auchvondort
              Erfahrener Benutzer
              • 24.10.2019
              • 116

              #7
              Ich bedanke mich bei allen die mir geschrieben haben und hoffe ich komme ein stückchen weiter Danke nochmals für die Hilfe

              Kommentar

              Lädt...
              X