Gerichtsakten Ochelhermsdorf der end30er, Anfang 40erJahre 19. Jhdt. erhalten geblieben..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kaarli
    Benutzer
    • 13.10.2022
    • 41

    Gerichtsakten Ochelhermsdorf der end30er, Anfang 40erJahre 19. Jhdt. erhalten geblieben..?

    Hallo werte Forumsfreunde; bei meinen Recherchen durch die Kirchenbücher von Ochelhermsdorf 1794-1860 bin ich auf einen Ahnen gestoßen, der da wohl gehängt wurde: zweimal wurde dies jeweils bei der Hochzeit seiner Söhne erwähnt, und zwar 1847 und dann ein weiteres Mal 1848. Der Sohn/frischgebackene Ehemann von 1848 war zu dem Zeitpunkt 27 Jahre alt; der andere, 1847 erwähnte heiratete in Schweinitz; leider also keine Altersangabe in den Ochelhermsdorfer Büchern...Leider existiert eine Lücke bei diesen Büchern; es fehlen die Jahre 1818 bis 1845 ( oder sie sind mir nicht bekannt..). Ich denke, daß beim mechanischen Ableben des Ahnen eine Notiz in den Kirchenbüchern gestanden hätte, aber wie gesagt- diese Jahre vor 1846 fehlen...deswegen die Frage nach Gerichtsunterlagen...Vermutlich wurden damals Gerichtsakten angelegt..aber sind diese erhalten..und wo wären diese einzusehen bzw. zunächst erhältlich..? Bin echt gespannt, was der Ahn` da ausgefressen hatte...
    Viele Grüße
    Steffen
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23613

    #2
    Zitat von Kaarli Beitrag anzeigen
    , der da wohl gehängt wurde
    Dafür wollen wir einen Beleg sehen.
    BTW: Mechanisches Ableben klingt besser.

    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3314

      #3
      Wie hiess denn der Hingerichtete mit Nachnamen? Ich habe vom Grünberger Wochenblatt an 1825 eine (behelfsmässige) OCR-Version und könnte darin nachschauen.

      Kommentar

      • Kaarli
        Benutzer
        • 13.10.2022
        • 41

        #4
        Hallo Ihr beiden, das ging aber superschnell mit den Antworten: Danke!!! Es handelt sich bei dem vorzeitig Verblichenen um Johann George Valentin aus Ober-Ochelhermsdorf. Sein Sohn Carl Friedrich Valentin aus Ober Ochelhermsdorf heiratete mit 27 Jahren am 18. Januar 1848 eine Anna Elisabeth Valentin. Bei dieser Trauungsanzeige wurde der Vater des Carl Friedrich zum 2ten Male erwähnt...das erste Mal wurde das Schicksal des Vaters erwähnt bei der Trauungsanzeige d. 2ten Sohnes Johann Ernst Valentin Anfang 1847, da leider wurde weder das Alter des Sohnes erwähnt noch der Tag der Trauung....Sollte wirklich noch was rauszubekommen sein..? Vielen Dank im voraus & viele Grüße
        Steffen

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23613

          #5

          Tatsächlich "gehengten".
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3314

            #6
            Aber im anderen Eintrag (hier, ganz oben) heisst es "sich erhängten".

            Das erklärt, warum ich in der Zeitung nichts gefunden habe. (Ausser einem Bauern Valentin in Ochelhermsdorf, der 1849 Opfer eines Diebstahls wurde.)

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23613

              #7
              Das zeigt, wie bei der Mehrzahl der Fälle, dass das Vorzeigen der Quelle mit dem behaupteten Text (hier zwei Texte, die nach heutigem Sprachverständnis eine völlig unterschiedliche Todesursache nahelegen) für ein zielgerichtetes Vorgehen unabdingbar ist.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23613

                #8
                Die verwitwete Damaschke, ab 1848/1849 verheiratete Valentin, war wohl in erster Ehe mit einem Fechner verheiratet und daher eine geborene Grübner?
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23613

                  #9
                  Nur zur Klarstellung: Dass der Valentin Suizid begangen hat, daran habe ich keinen Zweifel.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Kaarli
                    Benutzer
                    • 13.10.2022
                    • 41

                    #10
                    Oh....da bin ich gedanklich in die falsche Richtung gerannt...sorry...danke für Eure Recherchen!!! Für mich sah das aus wie Kollision mit der Justiz.... Vielen dank und viele Grüsse!! Steffen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X