Familie Brieger/Hertwig in Ober Salzbrunn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • _Jan_
    Benutzer
    • 19.06.2025
    • 22

    Familie Brieger/Hertwig in Ober Salzbrunn

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach Informationen zu Familie Brieger/Hertwig, wohnhaft in Ober Salzbrunn.
    Oswald Brieger war Bergmann und ist wohl 1888 geboren, er starb an einer Steinstaublunge. Seine Frau Ernestine Hertwig ist am 16. Okt. 1881 in Ober Salzbrunn geboren.

    Genau wie ihre Kinder Lieselotte, Helene (*1910), Oswald, Alfred, Konrad und Ernst.

    In den gängigen Suchen konnte ich bislang nichts Genaueres zu Geburt, Hochzeit etc und Tod von Oswald Brieger finden. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp?

    Vielen Dank und viele Grüße
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3308

    #2
    Guten Tag

    Was heisst denn genau "gängig"? Hast Du die Heiratsregister von Ober Salzbrunn schon durchgesehen? Ist das genaue Geburtsdatum der 1910 geborenen Tochter Helene bekannt? Dann könnte man die Geburtsurkunde heraussuchen und feststellen ob die Eltern damals schon verheiratet waren.

    Gruss, Ronny

    Kommentar

    • _Jan_
      Benutzer
      • 19.06.2025
      • 22

      #3
      Hallo Ronny,

      Dankeschön für deine Antwort. Du hast recht, ich meinte Suchen, die Anfänger der Ahnenforschung, wie ich, bislang und zum Start nutzen wie geneology.net
      Die Seite kannte ich nicht bisher. Helene ist am 5. Mrz. 1910 geboren.

      Kann ich die Suche dort eingrenzen? Für 1910 wird mir nur ein Heiratsregister angezeigt mit 226 Scans...

      Grüße
      Jan

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3308

        #4
        ... sehr schön, dann ist hier die Geburtsurkunde. Die Eltern waren also bereits verheiratet. Dann müsste die Heirat wenige Jahre (oder Monate) früher gewesen sein. Vorausgesetzt, der Vater hatte tatsächlich Jahrgang 1888. Er war 1910 bereits Berginvalider!

        Ja, die Register sind recht umfangreich. Du kannst sie aber als Ganzes herunterladen, dann sucht es sich bequemer.
        Zuletzt geändert von rpeikert; 19.06.2025, 16:05.

        Kommentar

        • _Jan_
          Benutzer
          • 19.06.2025
          • 22

          #5
          Wo, vielen Dank für Deine Hilfe!
          Dann wird Jahrgang 1888 bestimmt nicht stimmen, zumal seine Frau ja auch 7 Jahre dann älter wäre. Das wäre ja schon ungewöhnlich.
          Zuletzt geändert von _Jan_; 19.06.2025, 16:22.

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3308

            #6
            ... und hier die Heiratsurkunde. Also 1878, nicht 1888.

            Kommentar

            • _Jan_
              Benutzer
              • 19.06.2025
              • 22

              #7
              Du bist ja der Hammer! 1000 Dank, ich versuche heute Abend mal alles zu entziffern! Das hilft mir sehr weiter!

              Kommentar

              • Pastor
                Erfahrener Benutzer
                • 17.10.2023
                • 248

                #8
                https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/deb712a175f134098881167241d68e49a8386e21519f5beecc 0072a302a47283 (Scan 431) ist die Tochter Bertha Luise *1907

                https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...9caf8fbcf5c9c3 (Scan 411) Sohn Hermann Conrad

                Viel Erfolg weiterhin!
                Zuletzt geändert von Pastor; 19.06.2025, 17:16.

                Kommentar

                • _Jan_
                  Benutzer
                  • 19.06.2025
                  • 22

                  #9
                  Wahnsinn, vielen Dank, Pastor!!!
                  Dass ihr mir so schnell helfen könnt, hätte ich nie gedacht. das macht richtig Freude!
                  Zuletzt geändert von _Jan_; 19.06.2025, 17:54.

                  Kommentar

                  • _Jan_
                    Benutzer
                    • 19.06.2025
                    • 22

                    #10
                    Gibt es in der Region vielleicht spezielle Friedhöfe für Bergleute damals oder wurde verstorbene Bergleute in Listen geführt? Zumindest waren die Bergleute ja gut organisiert. Das wäre ja vielleicht eine Möglichkeit sonst, an das Todesdatum von Oswald Brieger zu kommen?
                    Zuletzt geändert von _Jan_; 19.06.2025, 19:51.

                    Kommentar

                    • rpeikert
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.09.2016
                      • 3308

                      #11
                      1929 wohnte in Ober Salzbrunn eine Witwe Ernestine Brieger (Seite 490 von 630).

                      Könnte das passen? Oder ist ein Wegzug der Familie aus Ober Salzbrunn bekannt? Kennt man Geburtsdaten und -orte der jüngeren Kinder?

                      Kommentar

                      • _Jan_
                        Benutzer
                        • 19.06.2025
                        • 22

                        #12
                        Das kann passen! Die Familie um ihre Tochter Helene Martha Brieger (+1910) ist um 1938 nach Lübeck gezogen, ihre Mutter Ernestine Brieger muss irgendwann nachgekommen sein.
                        Von den jüngere Kindern ist Conrad 1912 geboren. Mehr weiß ich nicht.

                        Kommentar

                        • rpeikert
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.09.2016
                          • 3308

                          #13
                          Ok, dann könnte man jetzt die Sterberegister 1912-1929 von Ober Salzbrunn durchsuchen.

                          Die Famile scheint wirklich bis mind. 1929 dort gewohnt zu haben. In der Heiratsurkunde von Martha Helene (1932) war ihr Wohnort jedenfalls auch dort. Leider sind im 1932-er Formular keine Angaben mehr zu den Eltern (mit Sterbeort etc.).



                          P.S. Ich sehe gerade in der von Pastor verlinkten Urkunde von 1912 die Adresse Auenstrasse 37. Das ist die gleiche Adresse wie die der Witwe im Adressbiuch 1929.
                          Zuletzt geändert von rpeikert; 19.06.2025, 21:01.

                          Kommentar

                          • _Jan_
                            Benutzer
                            • 19.06.2025
                            • 22

                            #14
                            Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                            ... und hier die Heiratsurkunde. Also 1878, nicht 1888.
                            Entziffert ihr das gleiche wie ich? So ein tolles Dokument, da möchte ich ungern einen Fehler jetzt einbauen ;-)

                            Ober Salzbrunn, am 22. September 1905

                            Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
                            1. Der Kaufmann Karl Oswald Brieger,
                              der Persönlichkeit nach bekannt,
                              evangelischer Religion, geboren am 21 Januar des Jahres 1878
                              zu Ober Salzbrunn,
                              Kreis Waldenburg, wohnhaft in Ober Salzbrunn,
                              Sohn des in Ober Salzbrunn verstorbenen Kellners Wilhelm Brieger und dessen Ehefrau Maria, geborene Frieder, wohnhaft in Ober Salzbrunn
                            2. Die Emilie Auguste Ernestine Hertwig, ohne Beruf,
                              der Persönlichkeit nach bekannt,
                              evangelischer Religion, geboren am 15. Oktober des Jahres 1881,
                              zu Ober Salzbrunn,
                              Kreis Waldenburg, wohnhaft in Ober Salzbrunn,
                              Tochter des Hausbesitzers und Bahnmeisters August Hertwig, wohnhaft in Ober Salzbrunn und dessen verstorbener Ehefrau Auguste Emilie, geborene Heinrich, zuletzt wohnhaft in Ober Salzbrunn.

                            Kommentar

                            • rpeikert
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.09.2016
                              • 3308

                              #15
                              Ober Salzbrunn, am 22. September 1906

                              Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
                              1. Der Berghauer Karl Oswald Brieger,
                                der Persönlichkeit nach bekannt,
                                evangelischer Religion, geboren am 21 Januar des Jahres 1878
                                zu Ober Salzbrunn,
                                Kreis Waldenburg, wohnhaft in Ober Salzbrunn,
                                Sohn des in Ober Salzbrunn verstorbenen Stellenbesitzers Wilhelm Brieger und dessen Ehefrau Marie Ernstine, geborene Bieder, wohnhaft in Ober Salzbrunn
                              2. Die Ernstine Auguste Hertwig, ohne Beruf,
                                der Persönlichkeit nach bekannt,
                                evangelischer Religion, geboren am 16. Oktober des Jahres 1881,
                                zu Ober Salzbrunn,
                                Kreis Waldenburg, wohnhaft in Ober Salzbrunn,
                                Tochter des Hausbesitzers und Webermeisters Ernst Hertwig, wohnhaft in Ober Salzbrunn und dessen verstorbener Ehefrau Auguste Emilie, geborene Weirauch, zuletzt wohnhaft in Ober Salzbrunn.
                              Zuletzt geändert von rpeikert; 20.06.2025, 06:41.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X