Suche was über mein Opa Horst Olaf Tilgner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nicole22111
    Benutzer
    • 12.02.2011
    • 6

    Suche was über mein Opa Horst Olaf Tilgner

    Mein Opa Horst Olaf Tilgner ist am 28.06.1933 in Beuthen/Oberschlesien geboren.Ich weiß nicht genau wann, aber er ist dann später irgndwann nach Wupertal gezogen.Wer kann mir was über ihn erzählen.
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4498

    #2
    Hallo Nicole,

    Ich würde die Geburtsurkunde von ihm anfordern, wo die Eltern mit drauf stehen. Nützlich wäre auch eine Meldekarte, wo u.U. auch vermerkt ist, wann er wegzog. Es kann auch sein, dass er vielleicht vertrieben wurde und daher nach Wuppertal kam.

    Erzählen kann dir zu deinem Opa eigentlich nur der/die, die in unmittelbarer Nähe zu ihm lebten und ihn kannten. Die findet man zwar auch gelegentlich hier, es ist aber nicht die Regel. Wenn du etwas zu ihm erfahren möchtest, wirst du dieses meistens selber herausfinden müssen.

    Viel Glück
    Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 02.02.2006
      • 5053

      #3
      Für in Schlesien geborene Personen kann man bei der Heimatortskartei, Ostuzzistr. 4, 94032 Passau, erfahren, wo sie nach 1945 "gelandet" sind.
      Im bundesweiten Telefonbuch von 1998 sind ein Olaf Tilgner in Frankfurt/Oder und 11 Horst Tilgner, davon einer in Mülheim an der Ruhr verzeichnet.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3265

        #4
        Hallo Nicole,

        Herr Pfeiffer hat ja schon geantwortet und auf das Telefonbuch hingewiesen.
        Ich würde die Leute mit dem Namen anschreiben und fragen, ob vielleicht
        zu Deinem gesuchten Mann eine Verbindung bestand.
        Besorg Dir die Meldekarte über das Stadtarchiv, da steht auch sehr viel drauf.
        Das wichtigste sind für jede Person:
        Geburtsurkunde (wenn vorhanden auch kirchliche)
        Heiratsurkunde (wie oben) und wenn schon verstorben auch
        Sterbeurkunde.
        Die Urkunden mit allen Randvermerken anfordern.

        Auf jeder Urkunde steht etwas zur Famillie und das bringt Dich wieder ein Stückchen weiter.

        Viel Erfolg
        wünscht
        Gudrun

        Kommentar

        Lädt...
        X