Stabelwitz (Breslau) - welches Standesamt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5808

    Stabelwitz (Breslau) - welches Standesamt

    Hallo zusammen,

    Es geht um das ehem. StA Stabelwitz. Für die Erstellung der Übersicht der erhaltenen Register - zu welchem StA gehörte Stabelwitz?

    Ich finde die Angaben:

    Stabelwitz in Breslau VII (Deutsch Lissa) übernommen

    Breslau VII Neumarkter Str. 32
    Umfassend:
    die Stadtteile Breslau-Lissa, Breslau-Goldschmieden, Breslau-Rathen mit Klein Heidau und Breslau-Stabelwitz, Herrnprotsch mit den Kolonien Sandberg und Johannesberg.


    Breslau VIII Flughafenstr. 165
    Umfassend:
    Die ehemaligen Gemeinden Klein Gandau, Mariahöfchen - westlich der Striegauer und Hellerstr. - Cosel, Schmiedefeld, Pilsnitz, Neukirch, Groß- und Klein Masselwitz.
    Stabelwitz in ​Breslau VIII (Pilsnitz) übernommen

    Zum 1.4.1928 kommt es zu umfangreichen Eingemeindungen. Der Standesamtsbezirk Hundsfeld wird Breslau VI, Deutsch-Lissa wird Breslau VII, Stabelwitz wird Breslau VIII und Neukirch Breslau IX. Letzteres wird 1935 aufgelöst und zu Breslau VIII eingegliedert. Letzte Veränderung ist die Auflösung des Standesamtes Breslau VI und seine Eingliederung zu Breslau V.


    Ich frage mich nun - was ist richtig, was ist falsch - in welchem Breslauer StA sollte ich die Register von Stabelwitz anzeigen?
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5613

    #2
    Hier mal ein Kartenausschnitt vom Vermessungsamt Breslau Stand November 1927 über die zukünftigen Eingemeindungen. In Schwarz sind die Standesamtsbezirke Stand 14.03.1928 eingezeichnet.
    Angehängte Dateien
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5613

      #3
      Und hier aus dem Breslauer Adressbuch 1930 - das erklärt vielleicht die Verwirrung. Stabelwitz ist STA VII, aber das STA VIII umfasst Teile der früheren Gemeinde Stabelwitz.

      P.S. Generell ist die STA-Zugehörigkeit der Landgemeinden in den Breslauer ABs im Teil IV meist auf den ersten Seiten beschrieben. 1929 quasi identisch wie 1930. 1928 gab es nur STA I-V - weil erst im Laufe 1928 die Eingemeindungen waren.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von sonki; 10.05.2025, 11:11.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 5808

        #4
        Danke dir für die Übersicht. Dann wird es wohl vermutlich so gewesen sein, dass VII die Bücher von Stabelwitz übernommen hat - und nicht VIII.
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        Lädt...
        X