OFB / christoph-www-de -- Quellen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fligofish
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2025
    • 129

    OFB / christoph-www-de -- Quellen?

    Hallo zusammen,

    ich war mir nicht ganz sicher, wo ich diesen Beitrag am besten platzieren soll – in den Trauer-Thread wollte ich ihn jedenfalls nicht setzen.

    Vor Kurzem bin ich auf die Webseite von Herrn Christoph gestoßen (http://christoph-www.de/ausgabe/10/ofb3k4373.html) und habe dort viele spannende Hinweise zu meinen direkten Vorfahren gefunden. Eine entfernte Verwandte und Mitforscherin und ich sind jedoch über einige Angaben etwas gestolpert, da sie nach unserer Prüfung und auf Basis der uns vorliegenden Dokumente nicht ganz stimmig erscheinen.

    Daher die Frage: Weiß jemand, auf welchen Quellen die Informationen auf der Website beruhen? Nach dem Tod von Herrn Christoph können wir ihn selbst leider nicht mehr fragen. Vielleicht gibt es Personen hier, die mit ihm in Kontakt standen oder mehr über die Entstehung und Pflege der Seite wissen?

    Für Hinweise wären wir sehr dankbar.

    Herzliche Grüße
    Maiko
    SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
    Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge
  • Lerchlein
    Erfahrener Benutzer
    • 08.10.2018
    • 2893

    #2
    Schau doch einmal auf diese Seite:
    Ortsfamilienbuch, Familienbuch, Ahnenlisten, Ahnenforschung, Genealogie, Gedcom

    Dort findest du eine E-Mail Adresse an die du dich evtl. wenden könntest.

    Denn ganz unten steht:
    >Erzeugt am 27.02.2017 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
    basierend auf Daten aus "Alle febru 2017.ged"<

    Vielleicht kommst du da an den richtigen Kontakt? -
    Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29981

      #3
      Hallo Lerchlein,

      das ist aber nur die Software mit dem das Familienbuch auf Christoph-www erstellt wurde.
      Das hat nichts mit der Datenherkunft zu tun.

      Auf die Daten bezieht sich diese Info:
      Die Informationen aus diesem Bericht des Autors
      Dr. Claus Christoph, Hemmingen
      dürfen für private Nutzung verwendet werden.
      Aber Dr. Christoph ist ja leider verstorben.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • fligofish
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2025
        • 129

        #4
        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
        Hallo Lerchlein,

        das ist aber nur die Software mit dem das Familienbuch auf Christoph-www erstellt wurde.
        Das hat nichts mit der Datenherkunft zu tun.

        Auf die Daten bezieht sich diese Info:
        Die Informationen aus diesem Bericht des Autors
        Dr. Claus Christoph, Hemmingen
        dürfen für private Nutzung verwendet werden.
        Aber Dr. Christoph ist ja leider verstorben.
        Hmmm, und nu? Das ist ganz schön Mist. :/
        SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
        Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge

        Kommentar

        • Weltenwanderer
          Moderator
          • 10.05.2016
          • 4737

          #5
          Hallo,
          dann bleibst du eben bei dem, was du selber nachweisen kannst. Man sollte sich ohnehin nicht auf online stehende Stammbäume verlassen. Herr Christoph war sicherlich auch nicht unfehlbar.
          Als heutiger Betreuer der Webseite kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Ich habe keinen Zugriff auf die Forschungsdaten.
          LG,
          Michael
          Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
          Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
          Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
          Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
          Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

          Mein Stammbaum bei GEDBAS

          Kommentar

          • U.Christoph
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 1315

            #6
            Hallo Maiko,

            Claus ist mein Cousin und wir haben manchmal zusammen gearbeitet, wenn es um gemeinsame Linien ging. Oppeln war sein Gebiet, ich glaube von der Mutter. Welche Daten sollen denn überprüft werden? Normal hat Claus die Daten den KB entnommen oder sich auch mal Urkunden vor Ort besorgen lassen. War er auch mal in Oppeln? Ich glaube ja. Es gibt noch einen Forscher, den "Beute Enkel" der wohl seine Daten hat. Mir ist gerade der Name des sehr versierten Forscher entfallen. Was findet man sonst unter: https://gedbas.genealogy.net/ ?

            Gruß
            Ursula

            Kommentar

            • fligofish
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2025
              • 129

              #7
              Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
              Hallo Maiko,

              Claus ist mein Cousin und wir haben manchmal zusammen gearbeitet, wenn es um gemeinsame Linien ging. Oppeln war sein Gebiet, ich glaube von der Mutter. Welche Daten sollen denn überprüft werden? Normal hat Claus die Daten den KB entnommen oder sich auch mal Urkunden vor Ort besorgen lassen. War er auch mal in Oppeln? Ich glaube ja. Es gibt noch einen Forscher, den "Beute Enkel" der wohl seine Daten hat. Mir ist gerade der Name des sehr versierten Forscher entfallen. Was findet man sonst unter: https://gedbas.genealogy.net/ ?

              Gruß
              Ursula
              Hallo Ursula,
              vielen Dank für deine Nachricht. Darüber freue ich mich sehr. Ich schreibe dir der Einfachheit halber eine Mail oder eine private Nachricht, da kann ich etwas ausführlicher werden!
              Dankeschön und lieben Gruß
              M.
              SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
              Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge

              Kommentar

              • fligofish
                Erfahrener Benutzer
                • 05.01.2025
                • 129

                #8
                Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
                Hallo,
                dann bleibst du eben bei dem, was du selber nachweisen kannst. Man sollte sich ohnehin nicht auf online stehende Stammbäume verlassen. Herr Christoph war sicherlich auch nicht unfehlbar.
                Als heutiger Betreuer der Webseite kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Ich habe keinen Zugriff auf die Forschungsdaten.
                LG,
                Michael
                Danke auch dir für die Antwort!
                SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
                Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge

                Kommentar

                • U.Christoph
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2008
                  • 1315

                  #9
                  Hallo Maiko,

                  bei einem Kollegen habe ich noch diese Heirat gefunden:

                  oo 23.02.1870 in Glatz
                  Wirtschaftsinspektor Ferdinand Altenburger v. Lotzendorf b. Namslau, So.v. Carl A. u. Caroline Funke aus Breslau
                  Alwina Drosdatius hier, To.v. Kaufm. Robert D. u. Antonie Kölbel hier
                  39/21 Jahre

                  Gruß
                  Ursula

                  Kommentar

                  • goli
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.12.2008
                    • 1065

                    #10
                    Der Ort bei Namslau heißt Lorzendorf.

                    Kommentar

                    • U.Christoph
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2008
                      • 1315

                      #11
                      Hallo Goli,

                      fein, aber genau so steht es im KB! Thema hier ist DROSDATIUS und Zufallsfunde dazu in der Grafschaft Glatz.

                      Gruß
                      Ursula

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X